• 25.08.2010, 08:08:36
  • /
  • OTS0010 OTW0010

"Problembranche" Leiharbeit: überdurchschnittlich viele Streitfälle - AK fordert Gütesiegel für Leasingfirmen

Linz (OTS) - Bereits 205 abgeschlossene Rechtsfälle im
Zusammenhang mit Leasingfirmen, 69 Klagen bei Gericht, 174 laufende
Vertretungsfälle für Leiharbeitskräfte alleine im heurigen Jahr - die
Praxis im AK-Rechtsschutz bestätigt mehr als deutlich, was bereits
eine letzte Woche von der Arbeiterkammer präsentierte Studie gezeigt
hat: Arbeitnehmerrechte und Schutzbestimmungen werden bei
Leasingkräften oft nicht eingehalten.

Die Studie des Instituts für Wirtschaftswissenschaften (ISW) im
Auftrag der AK belegt nicht nur, dass Leiharbeitskräfte als erste
gekündigt werden, wenn weniger Aufträge da sind. Sie zeigt auch, dass
bestehende Rechte und Schutzbestimmungen bei Leiharbeitskräften
besonders oft negiert werden. "Das bestätigt sich auch in der Praxis
unserer Rechtsexpertinnen und Rechtsexperten", sagt AK-Präsident Dr.
Johann Kalliauer.

Fristwidrige Kündigungen oder Druck zur einvernehmlichen
Auflösung, Kündigung während des Krankenstandes, "verordneter" Urlaub
in Stehzeiten, unkorrekte Lohn- und Gehaltsabrechnungen, nicht
eingehaltene mündliche Vereinbarungen, falsche Einstufung im
Kollektivvertrag: Praktisch jede Feststellung der Studie lässt sich
durch ein Beispiel aus der Praxis im AK-Rechtsschutz belegen. Die
dabei erstrittenen Beträge bewegen sich zwischen in paar hundert und
mehreren tausend Euro.

Für AK-Präsident Kalliauer ist daher klar: "Es muss zum Schutz der
Leasingkräfte, aber auch zum Schutz der korrekt vorgehenden
Arbeitskräfteüberlasser, ein Gütesiegel für Leiharbeitsfirmen
entwickelt werden." Das Gütesiegel solle es nur für Firmen mit
Betriebsrat geben. Weitere Kriterien könnten die Einhaltung des
Kollektivvertrags, keine erzwungenen einvernehmlichen Auflösungen
oder Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Die Bestimmungen müssten
selbstverständlich auch regelmäßig kontrolliert werden.

Rückfragehinweis:
Arbeiterkammer Oberösterreich, Kommunikation
Martina Macher
Tel.: (0732) 6906-2190
mailto:martina.macher@akooe.at
http://www.arbeiterkammer.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel