"Energie sehen, fühlen und erleben" ist das Motto der Erlebnis Welt Energie. "Stromgeschichten" erzählen, wie Strom unsere Welt verändert hat.

Timelkam (OTS/Energie AG) - "Energie sehen, fühlen und erleben"
ist das Motto der Erlebnis Welt Energie der Energie AG beim Kraftwerk
Timelkam. In der am 19. August eröffneten, historischen Ausstellung
"Stromgeschichten" wird die Geschichte der Elektrifizierung
anschaulich und zum Angreifen dargestellt.
Generaldirektor Leo Windtner: "Die Geschichte des modernen,
wirtschaftlich erfolgreichen Oberösterreichs ist eng mit der
Geschichte der Energie AG und ihren Vorgängerunternehmen verknüpft.
Hier in Timelkam wird diese Geschichte für alle Besucher erlebbar."
In den letzten beiden Jahrhunderten haben Forscher und Entdecker
der Elektrizität viele Geheimnisse entlockt, ihre Nutzung hat unsere
Welt grundlegend verändert. Strom ist heute die Grundlage des
modernen Lebens und Wohlstandes, der Bildung und Mobilität, der
Kommunikation und nicht zuletzt unserer Sozialsysteme geworden. Die
"Stromgeschichten" erzählen auf faszinierende Weise von der sozialen
und kulturellen Revolution, die der Strom mit sich brachte.
Mehr als 300 Exponate lassen die soziale und kulturelle Geschichte
des Stroms erleben. Historische Ausstellungsstücke, alte Pläne und
Elektrogeräte bilden mit interaktiven Kommunikationssystemen und
modernster Informationstechnik eine Einheit - dieser Teil der
Erlebnis Werk Energie lässt Geschichte und Gegenwart lebendig werden.
Rund 250 Gäste sind der Einladung der Energie AG am
Donnerstagabend gefolgt und ließen sich die Eröffnung der
"Stromgeschichten" nicht entgehen. Unter Führung des Projektteams
bestehend aus Ing. Siegfried Bauer, Dr. Ignaz Ömer und Univ.-Prof.
Dr. Roman Sandgruber konnten die Gäste zum ersten Mal einen Blick in
die fertiggestellte Ausstellung werfen. Die nach den modernsten
pädagogischen Gesichtspunkten gestaltete "Erlebnis Welt Energie"
wurde 2006 anlässlich der Oberösterreichischen Landesaustellung
"Kohle und Dampf" eröffnet. In den letzten Jahren konnten in der
Erlebnis Welt Energie jährlich mehr als 10.000 Besucher begrüßt
werden. Nunmehr wurde das Ausstellungszentrum erweitert und die
Energie AG schreibt auf rund 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche
"Stromgeschichten".
Strom verändert das Leben und die Welt
Elektrizität, heute die selbstverständlichste Sache der Welt, hat
beginnend im 19. Jahrhundert alle unsere Lebensbereiche erfasst, neu
geordnet, neu gestaltet und gewichtet. Verbunden damit ist auch die
politische Entwicklung zur Demokratie, die kulturelle Entwicklung zur
Postmoderne, die wirtschaftliche Entwicklung zur sozialen
Marktwirtschaft, die geistige Entwicklung zur
Informationsgesellschaft.
Die Energie AG und ihre Vorgänger, angefangen von Stern & Hafferl
über die OWEAG, die ÖKA und die OKA haben Zeitgeschichte in
Oberösterreich und weit darüber hinaus mitgestaltet. Die Ausstellung
in Timelkam ist Teil der gelebten Unternehmenskultur, die
Traditionelles mit dem Modernen verbindet. "Die Energie AG hat gerade
hier in Timelkam wichtige Kapitel der oberösterreichischen
Entwicklung im Energie-Bereich geschrieben", wies Technik-Vorstand
Werner Steinecker bei der Eröffnung auf die historische Bedeutung des
Kraftwerkparks hin.
Die Ausstellung - interaktiv: Traditionelles und modernes Design
In 15 Themeninseln zeigt die Energie AG die soziale und kulturelle
Revolution mit Strom - eindrucksvoll erlernbar und begreifbar, aktiv
und interaktiv. Die Ausstellung mit ihrem ungewöhnlichen Ansatz
vermittelt die Inhalte auf vielen Ebenen in unterschiedlichsten
Formen.
Der Entstehung von Kraftwerken und dem Ausbau des Netzes ist ein
Teil der Ausstellung gewidmet. Die Veränderung unseres Lebens durch
das elektrische Licht, die Elektrifizierung des Haushaltes, die
Errungenschaften der Kommunikation und der modernen Medizin haben
unsere Gesellschaft, das Familien- und Arbeitsleben grundlegend neu
gestaltet. Die Technik tritt in den Hintergrund, die soziale und
kulturelle Entwicklung mit der neuen Energie steht im Vordergrund.
"Für uns ist wichtig bei der Bevölkerung, bei unseren Kunden und
speziell den Kindern und Jugendlichen die Geschichte der Elektrizität
authentisch zu zeigen", nennt Energie AG Generaldirektor Leo Windtner
die Beweggründe zur Gestaltung der Ausstellung.
Öffnungszeiten
Die Erlebnis Welt Energie ist werktags bis Ende Oktober von 9 bis
16 Uhr geöffnet. Anmeldungen zu Kraftwerksführungen sind ganzjährig
möglich. Mehr dazu: www.energieag/erlebniswelt .
Einen Hauch von Nostalgie gibt es noch bis Anfang September: Bis
Sonntag, 5. September, fährt die Museumsbahn die Strecke Ampflwang -
Timelkam Energie AG mit historischen Dampfloks und Zuggarnituren lt.
Fahrplan (www.oegeg.at).
Der Eintritt ist frei!
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Michael Frostel MSc
T 0732/9000-3993
M 0664/60165-3993
E michael.frostel@energieag.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ENO