• 16.08.2010, 16:17:26
  • /
  • OTS0168 OTW0168

Apeiron für bedeutendsten europäischen Biotechpreis nominiert

Wien (OTS) - Das Wiener Biotech-Unternehmen Apeiron Biologics AG
wurde als einer von drei Finalisten für den European Biotechnica
Award nominiert. Der von der Deutschen Messe AG im Rahmen der
Branchen-Leitmesse Biotechnica vergebene Award gilt als wichtigster
Biotechpreis in Europa. Apeiron ist der einzige Finalist ohne
bisherige Börsennotierung. Das Unternehmen erweckte bereits im Jänner
2010 die Aufmerksamkeit der Branche. Damals gelang dem Unternehmen
mit GlaxoSmithKline (GSK) der Abschluss eines Lizenzvertrags über EUR
236 Mio. für die Rechte am Leadprodukt APN01.

Das in Wien ansässige Biotech-Unternehmen Apeiron Biologics AG
bestätigte heute, dass es zusammen mit zwei Mitbewerbern für die
Finalistenrunde des European Biotechnica Awards nominiert wurde. Der
Award zeichnet Unternehmen der Biotechnologie und Life Sciences aus,
die sich durch innovative Produkte und Services sowie damit
verbundene Konzepte und Geschäftsideen in der Branche hervorgetan
haben. Vergeben wird der Preis von der Deutschen Messe AG als
prominenter Auftakt zur Leitmesse Biotechnica, die dieses Jahr vom
fünften bis siebten Oktober in Hannover stattfinden wird.

Ereignisreiches Jahr

Erst vor sechs Monaten wurde für das Leadprodukt APN01 zur
Behandlung des akuten Lungenversagens (ARDS) ein Lizenzvertrag über
rund EUR 236 Mio. abgeschlossen. Diese Vereinbarung mit
GlaxoSmithKline (GSK) ist ein Ausgangspunkt für die Erweiterung der
Entwicklungspipeline des Unternehmens im Bereich biologischer und
immunologischer Krebstherapien. Dazu Dr. Hans Loibner, CEO der
Apeiron: "Der Lizenzdeal mit GSK hat substantiell dazu beigetragen,
die Finanzgrundlage von Apeiron weiter zu stärken. Somit sind wir nun
in der Lage unsere Pipeline sowohl durch in-house entwickelte
Projekte als auch durch Einlizenzierungen reiferer klinischer
Projekte zu diversifizieren. Die Nominierung durch die Jury des
European Biotechnica Awards bestätigt uns - sowie auch potenziellen
Lizenzpartnern - den Weg, den Apeiron damit eingeschlagen hat.
Natürlich freuen wir uns sehr über diese Nominierung!"

Es geht auch ohne

Gemeinsam mit Apeiron haben sich in diesem Jahr Addex
Pharmaceuticals aus der Schweiz und Galapagos Genomics aus Belgien
für die Endrunde qualifiziert. Beide Unternehmen sind an Börsen
gelistet - Apeiron derzeit noch nicht. Ein Umstand, der die
Nominierung von Apeiron für Investoren besonders interessant macht.
Schon im Zusammenhang mit dem GSK-Lizenzdeal überraschte die Apeiron
Branchenkenner, als das Unternehmen bekannt gab, dass die Entwicklung
des damals auslizenzierten Leadprodukts bis zum Ende der klinischen
Phase I ohne Venture Capital und mit insgesamt nur ca. EUR 6,5 Mio.
professionell durchgeführt wurde. Zu diesem Erfolg meint Dr. Loibner:
"Apeiron ist in der glücklichen Lage, auf einige fundierte Expertisen
zurückgreifen zu können. Zum einen die Erfahrung, erfolgversprechende
und innovative Projekte zu identifizieren. Zum anderen, Projekte
zielgerichtet, fokussiert und doch entsprechend den höchsten
Industriestandards von der Präklinik in die klinische Testierung zu
bringen sowie in Folge die klinischen Entwicklungsphasen auf
möglichst kurzen Wegen zu gestalten. Das alles maximiert natürlich
die innerhalb der Firma generierte Wertschöpfung - wie der GSK-Deal
eindrucksvoll bestätigt hat."

Über Apeiron (Stand August 2010):

Apeiron Biologics AG ist ein privat finanziertes
Biotech-Unternehmen aus Wien. Im Februar 2010 wurde das bisherige
Leadprodukt APN01 (rekombinantes humanes Angiotensin Converting
Enzyme 2, rhACE2), ein Enzym-Biotherapeutikum für die Behandlung des
akuten Lungenversagens (ARDS) und einer Reihe weiterer Erkrankungen,
in einer Meilenstein-abhängigen Vereinbarung für rund EUR 236 Mio. an
GSK auslizensiert. Derzeit baut das Unternehmen zusätzlich zu den
laufenden Projekten ein Risiko-minimierendes, reiferes
Projektportfolio auf, das auf die Entwicklung biologischer und
immunologischer Krebstherapien fokussiert. Apeiron beschäftigt
derzeit an seinem zentralen Standort Campus-Vienna-Biocenter 15
Mitarbeiter.

Rückfragehinweis:

Kontakt Apeiron: 
   Dr. Hans Loibner, CEO 
   Campus-Vienna-Biocenter 5, 1030 Wien
   T +43 / 1 / 865 6577
   E apeiron@apeiron-biologics.com
   W www.apeiron-biologics.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel