• 16.08.2010, 11:55:11
  • /
  • OTS0089 OTW0089

BZÖ-Haubner: Pflege-Diskussion nicht nur über Steuern führen!

Gesamtkonzept dringend notwendig

Wien (OTS) - "Es ist nicht zielführend, dass man eine
Pflege-Lösung ausschließlich über neue Steuern diskutiert. Landesrat
Stockinger soll seine Parteikollegen im Bund besser auffordern, im
Pflegebereich endlich ein zukunftssicheres Gesamtkonzept vorzulegen,"
sagte heute BZÖ-Landesobfrau und Sozialsprecherin NAbg. Ursula
Haubner. Es sei notwendig, die Finanzierung der Pflege von
betreuungsbedürftigen Menschen dauerhaft sicherzustellen. "Es kann
nicht sein, dass wir jeden Sommer die gleiche Pflegediskussion
führen, sich aber nichts ändert. Die rot-schwarze Bundesregierung
soll das Thema Pflege endlich mit Ernsthaftigkeit angehen und eine
Gesamtlösung erarbeiten", so die BZÖ-Sozialsprecherin.

Das BZÖ fordert von der österreichischen Bundesregierung im Rahmen
der Gesundheitsreform ein bundeseinheitliches Gesamtpflegekonzept.
Pflege und medizinische Versorgung müssen zusammengeführt werden.
Ebenfalls eine Finanzierung der Pflege aus einer Hand: Hier treten
wir für eine klare Positionierung der Pflege im bestehenden
Sozialversicherungssystem ein, dass eine tatsächliche jährliche
Erhöhung des Pflegegelds nach dem Kaufkraftindex garantiert wird und
dass das derzeitige Flickwerk an Finanzierungsströmen aus vielen
Töpfen beendet wird. Einer Pflegefonds-Lösung stehen wir positiv
gegenüber. In universitär-fachlicher Hinsicht bedarf es der
Einrichtung eines eigenen Lehrstuhles für Geriatrie, an zumindest
einer österreichischen Medizinischen Universität. Um die Lücke
zwischen Pflegehelfern und gehobenem medizinischen
Krankenpflegepersonal zu schließen, verlangt das BZÖ die Schaffung
eines Lehrberufes für Pflege und Betreuung. Damit sollen
mittelfristig gut ausgebildete heimische Fachkräfte für die Pflege
und Betreuung zur Verfügung stehen. Zur Versorgung unserer
pflegebedürftigen Mitmenschen, die aber trotzdem noch zu Hause wohnen
können oder deren Angehörige berufstätig sind, die vermehrte
Einrichtung von Betreuungs- und Pflege-Tageszentren. Zur Entlastung
der pflegenden Angehörigen die Erweiterung des Pflegegeldes durch
einen zweckgebundenen Pflegescheck. "Die Pflege der Zukunft muss
leistbar, menschlich aber vor allem sicher sein", so Haubner.

Rückfragehinweis:
Pressereferat Parlamentsklub des BZÖ

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BZC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel