- 15.08.2010, 15:17:23
- /
- OTS0047 OTW0047
Caritas-Wohnhaus in Mühlbach am Manhartsberg eröffnet
Pröll: Vom Weg der sozialen Modellregion nicht abbringen lassen
Wien (OTS) - In Mühlbach am Manhartsberg wurde heute, 15. August,
in Anwesenheit von Caritasdirektor DDr. Michael Landau und
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ein neues Wohnhaus für Menschen mit
besonderen Bedürfnissen eröffnet. Das Gebäude mit neun
Einzelwohneinheiten wurde mit Kosten von 1,2 Millionen Euro in einer
Bauzeit von etwas mehr als einem Jahr errichtet. Auf dem selben Areal
gibt es als zweite Einrichtung der Caritas die Tagesstätte "Haus
Leopold", die derzeit 24 Menschen mit Behinderung in drei Werkgruppen
beschäftigt.
"Der heutige Tag ist für die Bewohner des Wohnheims wie auch für die
gesamt Region von unersetzbarem Wert, da dieses Projekt das ganze
Land als soziale Region auszeichnet", betonte Pröll. "Dieser Festakt
findet in einer Zeit statt, in der technisch vieles machbar und
wirtschaftlich vieles leistbar ist, in der aber das Zusammenleben der
Menschen immer schwieriger wird." Parallel dazu werde es auf Grund
der internationalen Turbulenzen finanziell knapper und auch
menschlich wieder härter.
Eine zukunftsträchtige Gesellschaft könne es aber nur dort geben, wo
auch jenen geholfen werde, die mit dem Erfolg und dem Materialismus
nicht mitkommen, so Pröll weiter. Wichtig sei, diesen Menschen die
Hand zu reichen und teilhaben zu lassen am Erfolg unserer
Gemeinschaft. Damit entstehe auch die Verantwortung, sich in
Niederösterreich vom Weg der sozialen Modellregion nicht abbringen zu
lassen, damit auch in Zukunft die Währung "Herz" wichtiger bleibe als
die Währung "Geld".
Als erfolgreiches Beispiel der sozialen Modellregion hob der
Landeshauptmann insbesondere die NÖ Dorferneuerungsbewegung hervor,
die sich in den letzten Jahren über die optische Verschönerung der
Orte bzw. den Erhalt der Lebensqualität weiter entwickelt habe. Die
NÖ Dorferneuerung sei mittlerweile um eine soziale Komponente
erweitert worden und werde in allen Regionen des Landes zu einem
sozialen Netzwerk mit tausenden Freiwilligen ausgebaut, so Pröll. Die
Bedeutung der NÖ Dorferneuerung für das Land könne man auch bei
diesem Caritas-Wohnhaus verspüren, das den Bewohnern Hoffnung und
Entfaltungsmöglichkeit gebe und den Nimbus der Zuversicht ausstrahle.
"Dem Bundesland Niederösterreich ist es wichtig, dass die Menschen
dort ihr Leben verbringen können, wo sie verwurzelt sind und wo sich
wohl fühlen."
In Bezug auf die jüngsten Unwetter betonte der Landeshauptmann den
für Niederösterreich wichtigen Familiensinn, der in den letzten
Jahren und Jahrzehnten oft auf die Probe gestellt wurde. Pröll
erinnerte dabei auch an die negativen Folgen des II. Weltkrieges und
des Eisernen Vorhangs für Niederösterreich. Wenn man auch weiter so
zusammenstehe wie in der Vergangenheit, dann wird es gelingen auch
künftige Herausforderungen zu meistern und das von unseren Vorfahren
übernommene Erbe zu pflegen, zu mehren und an die Kindeskinder weiter
zugeben.
Im Rahmen der Veranstaltung erhielten Caritasdirektor DDr. Michael
Landau und Johann Grath, Caritas Regionalleiter, die "silberne
Ehrennadel" der NÖ Dorf- und Stadterneuerung von Landeshauptmann
Pröll überreicht.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






