• 09.08.2010, 12:51:53
  • /
  • OTS0103 OTW0103

Erste Steirische Käseakademie - BILD

Foto (vlnr): Kammerobmann Werner Pressler, Landtagsabgeordneter Erwin Dirnberger , Landesrat Johann Seitinger, Rupert Tax (Inhaber Bio-Hofmolkerei Tax)

Steiermark (OTS) - gut so! Partner Rupert Tax von der
Bio-Hofmolkerei Tax eröffnete in Piberegg die erste Käseakademie der
Steiermark. Interessierte können dort ab sofort den gesamten Ablauf
der Produktion miterleben und sich über die Herstellung von
Käsespezialitäten informieren.

Kompetenzzentrum für Schaf- und Ziegenkäsespezialitäten

Am 7. August eröffnete die erste Steirische Käseakademie in
Piperegg (Köflach). Damit erweitert Eigentümer Rupert Tax - in
Kooperation mit der Steirischen Milchstraße - seinen Betrieb nun um
ein Kompetenzzentrum für die Produktion hochwertiger, biologisch und
fair produzierter Käse. Unter den Ehrengästen: Landesrat Johann
Seitinger, der für die Festrede verantwortlich zeichnete.

Ziel der Käseakademie ist es, Konsumenten Einblicke in die

Milchverarbeitung zu geben und dabei gleichzeitig ein Bewusstsein
für die Vorteile regionaler Erzeugnisse (Umweltschutz, Pflege der
Landschaft, gesunde Ernährung, usw.) zu schaffen. Das
EU-Leader-Projekt - finanziert aus Mitteln der EU, des Bundes und des
Landes Steiermark - soll weiters die Wertschöpfung in der Region
stärken. "Uns ist wichtig, Besuchern die Wertigkeit von handwerklich
erzeugten, regionalen Lebensmitteln näher zu bringen und ein
unverfälschtes Bild vom Arbeitsalltag am Bergbauernhof zu vermitteln.
Der Konsument soll hautnah miterleben, wie österreichische
Qualitätsprodukte tatsächlich entstehen, " so Rupert Tax zur
Käseakademie.

Von der Milch zum Käse

Vom großen Schauraum der Käseakademie aus kann der Besucher den
gesamten Ablauf der Käseproduktion begleiten - vom Erwärmen der
Milch, über das Beimengen der Kulturen und Einlaben bis zum Abfüllen
in die entsprechende Form. "Dem Besucher bietet sich ein
authentisches Bild österreichischer Käsetradition," erklärt Rupert
Tax, der für die Führung persönlich zur Verfügung steht und in seinem
Vortrag auch gerne Informationen zur Ökobilanz der Erzeugnisse gibt.
Im Anschluss an die Besichtigung können die Produkte auch verkostet
werden. Ebenso möglich ist eine Käse-/Weinverkostung mit Weinen aus
der Region. Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
info@molkereitax.at

Die Bio-Hofmolkerei Tax

Zu dem reichhaltigen Sortiment der Molkerei Tax gehören Frisch-,
Weich- und Halbhartkäse aus Schaf- und Ziegenmilch. Die Verarbeitung
der Milch erfolgt möglichst schonend nach höchsten Hygienestandards.
Geliefert wird die Milch von den Bauern aus der Umgebung.

Seit Oktober 2008 tragen Produkte der Bio-Hofmolkerei Tax das gut
so! Qualitätszeichen für geschmackvolle, nachhaltig und fair
produzierte Lebensmittel.

Links:
www.molkereitax.at
www.gut-so.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Katja Brunner
Öffentlichkeitsarbeit fairea gmbh / gut so!
Telefon +43 01/253 10 25-55
E-Mail: katja.brunner@fairea.eu
Web: www.gut-so.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel