• 09.08.2010, 11:10:21
  • /
  • OTS0060 OTW0060

EANS-News: USU präsentiert mit Valuemation 4 neue Software-Generation für wissensbasiertes Servicemanagement

--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Möglingen (euro adhoc) - Bedarfsgerechtes Servicewissen macht Unternehmen
produktiver und agiler. Kosten und Risiken werden minimiert - ob im technischen
Support, im operativen IT-Betrieb oder in anderen geschäftsrelevanten Bereichen.
Mit der neuen Version 4 der Produktlinie Valuemation macht USU diesen
Business-Mehrwert sichtbar. Die ITIL©-konforme Software-Generation wartet unter
anderem mit einer individualisierten rollenspezifischen Oberfläche auf, die in
einer völlig neuen Web-Client-Technologie realisiert ist. Benutzer haben über
eine portalähnliche Einstiegsseite sämtliche Informationen und Anwendungen für
ihre Arbeitsabläufe sofort verfügbar. Prozesse wie z.B. das
IT-Auftragsmanagement lassen sich über eine "Process Engine" grafisch
unterstützt modellieren, beschleunigen die Abläufe und steuern die Ausführung.
Ein Fortschrittsbalken schafft Transparenz über den aktuellen Status der
jeweiligen Aufgaben.
Der Nutzen von Valuemation 4 wird damit für den Anwender direkt sichtbar, und
die Lösung amortisiert sich deutlich schneller. Die neue Produkt-Generation
wurde den USU-Kunden und -Interessenten bereits auf der Konferenz "USU World"
Mitte Mai 2010 als Vorabversion präsentiert und stieß bei den rund 200
Teilnehmern auf großes Interesse. Vorgestellt wird Valuemation 4 auch im Rahmen
von WebEvents. Interessierte können sich unter: www.usu.de/events/webevents
informieren und anmelden.

Nutzerzentrierte Arbeitsumgebung
Die Berücksichtigung ergonomischer Anforderungen steht im Zentrum der neuen
Anwendungen. Ob Lizenzmanager, Service Desk Mitarbeiter oder Assetmanager -
Valuemation 4 unterstützt sämtliche Rollen entlang ihrer spezifischen
Arbeitsprozesse. Hierfür stehen entsprechende Best Practices zur Verfügung. Die
Startseite lässt sich durch Informationsobjekte oder Steuerungselemente
individuell konfigurieren. Auf einen Blick sind Aufgaben, Nachrichten,
Auswertungen und sonstige relevanten Informationen im Zugriff - z.B. über die
noch zu bearbeitenden Tickets oder zur vertraglichen Compliance bestimmter
Lizenzen. Über URL-Objekte lassen sich beliebige Anwendungen oder benötigte
Web-Elemente einbinden. Unternehmen können Valuemation selbstverständlich auch
in das eigene Firmenportal integrieren.

Einfache Prozess-Modellierung
USU hat eine komplett neue Prozess-Steuerung entwickelt und in Valuemation
integriert. Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Steuerung und
Durchführung fachübergreifender Prozesse für die Anwender. Damit lassen sich -
ausgehend vom Servicekatalog-gestützten Service Request - sämtliche Abläufe
individuell modellieren, z.B. das Auftragsmanagement oder die Erstellung von
Verträgen. Die Modellierung erfolgt standardisiert in BPMN innerhalb von
Valuemation und ermöglicht eine automatisierte Abarbeitung inklusive
Prozess-Überwachung, Benachrichtigungen etc.

Immer aktuell informiert
Der Fortschrittsbalken zieht sich als roter Faden durch sämtliche
Valuemation-Module. Anwender erhalten einen Überblick, wo sie aktuell mit ihren
Aufgaben stehen und was noch zu tun ist. Der Fortschrittsbalken gibt z.B.
Hinweise, welche Daten in welcher Reihenfolge benötigt werden, um einen IT-Umzug
durchzuführen, also Ausgangsstandort, Zielstandort, die entsprechenden
Systeminformationen etc. Außerdem werden Anwender bei einer IT-Beschaffung,
Ticket-Erfassung bzw. einer Vertragsanlage unterstützt. So leitet der
Fortschrittsbalken transparent und systematisch durch die einzelnen
Arbeitsschritte.

Schnellere Amortisation und Wertschöpfung
Mit Valuemation 4 steht eine modular aufgebaute Software-Suite für
wissensbasiertes Servicemanagement zur Verfügung, die hohe Anforderungen in
puncto Arbeitsergonomie und Anwenderakzeptanz auf Basis der vielfältigen
Fachfunktionalitäten erfüllt. Adressiert werden alle Bereiche des
Industriestandards ITIL© v3, insbesondere die Themen Service Economics und
Service Asset Lifecycle Management. Die durchgehend prozessorientierte und
rollenbasierte Benutzeroberfläche unterstützt den individuellen Arbeitsfluss der
Anwender und trägt somit zu mehr Effizienz und Produktivität bei.

USU AG. The Knowledge Business Company

Die 1977 gegründete USU AG ist der größte europäische Anbieter für IT-und
Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen
Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten
und senken ihre Risiken.

Mit der Produktlinie Valuemation bietet USU aus einer Hand ein qualitativ
hochwertiges und von führenden Marktanalysten weltweit anerkanntes Portfolio für
wissensbasiertes Service Management an. Die modular aufgebaute Suite unterstützt
dabei sämtliche ITIL-Disziplinen.

Mit der KnowledgeCenter-Technologie aktivieren Kunden das komplette Wissen ihrer
Organisation - ob als Recherche- und Navigationssystem, oder eingebunden in ein
Wissensportal. Call und Service Center beantworten damit pro Jahr über 25
Millionen individuelle Anfragen.

Die USU AG ist ein Tochterunternehmen der im Prime Standard der Deutschen Börse
sowie im GEX notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).

Rückfragehinweis:
Gerick Thomas
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: USU Software AG
          Spitalhof  
          D-71696 Möglingen
Telefon:  +49 (0)7141 4867 0
FAX:      +49 (0)7141 4867 20
Email:    investor@usu-software.de
WWW:      http://www.usu-software.de
Branche:  Software
ISIN:     DE000A0BVU28
Indizes:  CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen:   Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
          Hamburg, Düsseldorf, Hannover, München, Regulierter Markt: Stuttgart 
Sprache:  Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel