Nähere Informationen im Internet unter www.einkaufsstrassen.at
Wien (OTS) -
2. Leopoldstadt
10. September: Fest der Kulturen im Stuwerviertel
An fünf verschiedenen Orten - in der Ennsgasse, am Vorgartenmarkt, am
Max-Winter-Platz, in der Gebietsbetreuung und in der Stuwerstraße -
gibt es beim "Fest der Kulturen" im Stuwerviertel ab 14 Uhr Programm
für Kinder und Erwachsene. Für musikalische Unterhaltung sorgen die
Tschuschenkapelle, Tini Trampler, die dreckige Combo und
brasilianische Klänge. Für alle, die es ruhiger mögen, findet im
Grätzelzentrum um 18.30 Uhr eine Leseperformance von Evelyn Blumenau
statt. Im Rahmen des Volxkinos ist bei Einbruch der Dunkelheit "Whole
Train" am Max-Winter-Platz zu sehen.
30. September bis 1. Oktober: Flohmarkt in der Taborstraße
Von 8 bis 19 Uhr lädt der traditionelle Flohmarkt in der Taborstraße
zum Stöbern ein. Er gehört bereits jetzt zu den längsten Flohmärkten
Wiens und wie jedes Jahr kommen heuer wieder neue Stände dazu. Auch
private Verkäufer haben die Möglichkeit, sich um einen Standplatz zu
bewerben. Platzvergabe unter 0676/88115200.
3. Landstraße
ab 15. September: Vielfalt in Erdberg
Bei vielen Unternehmen in Erdberg und im Hundertwasserviertel liegt
der neue Kulturfolder mit Informationen über Veranstaltungen,
Geschichte, Straßennamen, Bildung u. v. m. auf.
27. September: Kulturveranstaltung im Hundertwasserviertel
Christian Qualtinger spricht-liest-singt eigene Texte um 18 Uhr im
Salon Belle ArTi in der Radetzkystraße 5. Einführung und Moderation:
Dr. Otto Brusatti. Anmeldung erbeten unter buero@agenda-wien3.at oder
theresia.walter-fend@wkw.at.
4. Wieden
17. bis 19. September: Der Wie(d)ner Designpfad zum Gallerys'
Weekend im Freihausviertel
Im Rahmen des Kultursommers im Freihausviertel und des wienweiten
Gallerys' Weekend findet von 17. bis 19. September der Wie(d)ner
Designpfad statt. Die teilnehmenden Geschäfte sind mit einem roten
Teppich und einem "D" gekennzeichnet. Ein
Original-London-Doppeldeckerbus bietet einen Shuttledienst für
Besucher an. Zum Finale wird eine Modenschau veranstaltet. Auch für
musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
7. Neubau
9. September: Lange Nacht der Lerchenfelder Straße
Ab 17 Uhr stellen rund um die Altlerchenfelder Kirche Unternehmer und
junge Designer des Grätzels ihr Unternehmen und ihre Produkte vor.
Ein künstlerisches Programm mit Livemusik sorgt für ein
stimmungsvolles Ambiente.
11. September: Lerchenfelder Privatflohmarkt
Von 9 bis 18 Uhr findet vor der Altlerchenfelder Kirche der
Lerchenfelder Privatflohmarkt statt.
24. und 25. September: Flohmarkt Neubaugasse
Von 8 bis 19 Uhr lädt der traditionelle Flohmarkt in der Neubaugasse
wieder mit viel Musik zum Stöbern und Finden ein. Kinderflohmarkt in
der Richtergasse ab Ecke Neubaugasse. Nähere Infos unter
www.neubaugasse.at
13. Hietzing
4. September: Hietzinger Bezirksfest 2010
In der Hietzinger Hauptstraße und Altgasse gibt es von 9 bis 18 Uhr
Verkaufs- und Informationsstände sowie große und kleine Attraktionen,
in der Dommayergasse wartet ein Karussell auf alle Drehfreudigen.
Musik- und Tanzaufführungen sowie eine Modenschau finden auf der
Bühne am Platz in der Altgasse statt. Die Kleinen unterhalten sich in
der Kinderbackstube der Bäckerei Schwarz und bei anderen
Attraktionen. Ein kostenloser Bummelzug bringt die Besucher bequem in
alle Ecken des Carré Hietzing. Solange der Vorrat reicht, gibt es
gratis Knorr Vie und Luftballons.
14. Penzing
11. September: Fest des Auges in Hütteldorf
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr geht heuer das zweite Fest des
Auges über die Bühne, bei dem Sehende in die Welt blinder Menschen
eintauchen. Das große Straßenfest bietet von 10 bis 18.30 Uhr mit 22
Standplätzen und einem vielfältigen Programm Attraktionen für die
ganze Familie. Ort: Rund um den Bereich Hägelingasse/Höhe
Hütteldorfer Straße 122. Die Veranstaltungen finden sowohl auf der
Straßenbühne, im großen Kinderbereich sowie im Louis-Braille-Haus und
dem Haus des Auges statt. Weitere Infos unter www.fest-des-auges.at.
15. Rudolfsheim-Fünfhaus
10. und 11. September: Reindorfer Straßenfest
Das legendäre Reindorfer Straßenfest steht diesmal unter dem Motto
"the roaring sixties". Peter & Paul, Okemah oder Uli Bäer sorgen für
die musikalische Unterhaltung, eine Theateraufführung und
verschiedene Tanzeinlagen runden das Programm ab. Am Kirchenvorplatz
findet wieder der Kaffeeklatsch der Reindorfer Pfarre statt.
Verkaufs- und Infostände warten auf die Besucher, in der
Schwendergasse kann man auf der Go-Kart-Bahn Gas geben. Für die
Kleinen gibt es eine eigene Vergnügungsecke mit Spielstation,
Hüpfburg und Kindereisenbahn. Nähere Infos unter
www.reindorfgasse.at.
17. bis 25. September: Bonuswoche in der
Hütteldorferstraße/Meiselmarkt
Zahlreiche Betriebe bieten - nur in der Bonuswoche - ein ausgewähltes
Produkt um 49% verbilligt an.
16. Ottakring
2. September: Galanacht Alt Ottakring
Die Kaufleute von Alt-Ottakring veranstalten in der Original Wiener
Stegreifbühne Tschauner (Maroltingergasse 43) eine Galanacht
zugunsten des Kinder-Wilhelminenspitals. Beginn: 19.30 Uhr. Heilbutt
& Rosen präsentieren ihr "Best of". Die Karten kosten im Vorverkauf
18 Euro und können bei allen Mitgliedern des Einkaufsstraßen-Vereines
gekauft werden. Nähere Infos unter www.alt-ottakring.at.
30. September und 1. Oktober: Thalia-Herbstmarkt
Stöbern, wühlen, Schnäppchen jagen vom Gürtel bis zur Wurlitzergasse:
Die Unternehmer haben für das Herbstfest viele Angebote vorbereitet.
Neben dem Baby-Born-Glücksrad wartet auf der Thaliastraße 78 "Puste
fix", der Seifenblasenbär. Und am Hofferplatz gibt's wieder ein
Gewinnspiel mit tollen Preisen. Nähere Informationen auf
www.thaliastrasse.at.
17. Hernals
19. September: Sonntagsmarkt in Dornbach
Von 9 Uhr bis 20 Uhr findet in Dornbach der traditionelle
Sonntagsmarkt in Kooperation mit dem Hannovermarkt statt. Zu finden
sind Obst und Gemüse, Bauernprodukte, Käse, Selchwaren, Honig,
Eingelegtes und andere Schmankerln vom Hannovermarkt. Ab 14 Uhr gibt
es Livemusik.
19. Döbling
18. September: Herbstflohmarkt in der Obkirchergasse
Der Herbstflohmarkt findet im gesamten Bereich
Obkirchergasse/Sonnbergplatz statt. Die Besucher erwarten neben
hunderten privaten Verkaufsständen auch kulinarische Köstlichkeiten
der ansässigen Kaufleute. Für musikalische Unterhaltung sowie ein
tolles Kinderprogramm (Zauberclown, Ballonshow, Hüpfburg etc.) ist
gesorgt. Ab 7 Uhr findet auch der Kinderflohmarkt in der
Arbesbachgasse statt - von Kindern für Kinder (Altersobergrenze 12
Jahre!). Pro Kind wird ein Quadratmeter Platz unentgeltlich zur
Verfügung gestellt. Die Kinder müssen selbst ihre Waren
(ausschließlich Spielwaren, keine Kleidung) anbieten und verkaufen.
20. Brigittenau
6. September bis Mitte Oktober: Bingospiel rund um den
Allerheiligenplatz
Rund um den Allerheiligenplatz wird Bingo gespielt. Die dafür
notwendigen Freecards werden bei den mitmachenden Unternehmen
ausgeteilt. Ausgefüllte Karten sind in der Gebietsbetreung,
Allerheiligenplatz (geöffnet: Mo, Di und Mi von 9 bis 12 Uhr und 13
bis 17 Uhr, Do von 13 bis 19 Uhr, Fr 9 bis 12 Uhr), abzugeben.
20. September: Ausräumaktion am 20. im 20. rund um den
Allerheiligenplatz
Viele Kaufleute beteiligen sich bei der Ausräumung von 9 bis 18 Uhr
rund um den Allerheiligenplatz, einem Projekt der Reihe "am 20. im
20".
21. Floridsdorf
11. und 12. September: Jedleseer Großkirtag
Dieser Großkirtag findet am Lorettoplatz, Anton-Bosch-Gasse, jeweils
von 9 bis 21 Uhr statt und geht heuer bereits zum 138. Mal über die
Bühne. Der traditionelle Familienkirtag ist ein wichtiges Ereignis
für Floridsdorf und seine Umgebung - jedes Jahr werden tausende
Besucher pro Tag gezählt.
27. September: Petra's Jazzclub
Im Haus der Begegnung, Angererstraße 14, spielen Blue Note Six.
Beginn: 19:00 Uhr. Telefonische Kartenbestellung bei Petra
Seltenreich, Tel. 0650 400 00 06
22. Donaustadt
24. bis 26. September: Spielefest am Stadlauer Kirtag
Bei zehn Spielestationen (Am Bahnhof, Stadlau) können die Kinder beim
Spielefest während des Stadlauer Kirtages basteln, sich austoben und
vieles mehr. Die Eltern genießen in der Zwischenzeit in Ruhe Kaffee
und Kuchen.
Rückfragehinweis:
Wiener Einkaufsstrassen
Rudolf Sallinger Platz 1, A - 1030 Wien
Tel.: +43 1 514 50-6704, Fax: +43 1 514 50-6749
www.einkaufsstrassen.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MEW