• 04.08.2010, 10:15:55
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Mikl-Leitner: Kostenlose Beratung für pflegende Angehörige

4 Jahre NÖ Pflegehotline mit über 50.000 Beratungen

St. Pölten (OTS/NÖI) - "Vor vier Jahren wurde die NÖ Pflegehotline
eingerichtet, die im Frühjahr 2008 in das NÖ Pflege-Servicezentrum am
NÖ Landhausboulevard mündete. Seither dient das Servicezentrum als
eine kompetente Anlaufstelle für Personen, die sich mit dem Thema
Pflege und Betreuung auseinander setzen", erklärt
VP-Soziallandesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner.

"Im Zeitraum 2006 bis Ende Juli 2010 haben die MitarbeiterInnen
der NÖ Pflegehotline 49.588 Telefonate geführt (2010:
durchschnittlich 1.300 pro Monat). Zusätzlich gab es bisher 279
mobile Beratungen (in den Haushalten) sowie 582 Beratungen direkt in
den Büroräumlichkeiten des neuen Pflege-Servicezentrums in St.
Pölten. Das sind in Summe über 50.000 Beratungen. Im Schnitt haben 70
bis 80 Prozent der Anrufer konkrete Anfragen, 25 Prozent wünschen
eine ausführliche Beratung", zieht die Landesrätin eine positive
Bilanz.

"Mir ist es wichtig, dass jeder Anrufer, der Hilfe benötigt, diese
auch bekommt. Und zwar so umfassend und kompetent wie möglich", zeigt
sich Mikl-Leitner über den bisherigen Erfolg sehr erfreut. Der hohe
Anteil der direkt vom Hotline-Team positiv erledigten Anfragen
bestätige den eingeschlagenen Weg. Und der Bedarf werde anhalten und
noch weiter steigen: "Wir wissen aus Studien, dass sich der weitaus
überwiegende Teil der NiederösterreicherInnen, nämlich rund 80
Prozent, wünschen, pflegebedürftige alte Menschen daheim mit
ergänzender Hilfe, z.B. einer Hauskrankenpflege betreut zu wissen",
so Mikl-Leitner.

Anrufer bei der NÖ Pflegehotline sind fast ausschließlich
betroffene Angehörige, die meisten kommen aus den Bezirken St.
Pölten, Wien-Umgebung, Baden und Mödling. Zu Beginn 2006 gab es vor
allem Fragen zu Pflegegeld, Hauskrankenpflege und Finanzierung, heute
holt sich der Großteil der Anrufer Informationen über die 24 Stunden
Betreuung (z.B: Finanzierung, Legalisierung), Kurzzeitpflege bis hin
zu Notruftelefon und Heilbehelfen.

Das NÖ Pflege-Servicezentrum ist unter der Telefonnummer:
02742/9005-9095 (Montag bis Donnerstag 8 bis 19 Uhr, Freitag 8 bis 16
Uhr) erreichbar. Die Beratung erfolgt kostenlos. Anfragen werden auch
unter post.pflegehotline@noel.gv.at entgegengenommen.

Rückfragehinweis:
Volkspartei Niederösterreich
Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 02742/9020 DW 141
www.vpnoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NNV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel