Wien (OTS) -
- Parallel zur Einigung mit der Arbeiterkammer gemeinsame Lösung für mehr als 500 Anleger mit Anwalt Harald Christandl - Keine Auswirkung und Präjudizierung für anhängige Anlegerverfahren - Bank Vorstand Peter Weinzierl: "Sozialer Beitrag zur Milderung der Verluste bei Kleinanlegern"
Gemeinsam mit dem Grazer Anlegeranwalt Harald Christandl hat die
Meinl Bank zu einer unbürokratischen und sozialen Lösung für rund 500
MEL-Kleinanleger gefunden. Parallel zur Einigung mit der
Arbeiterkammer, die über 5.000 Anleger vertreten hat, ist dies eine
weitere einvernehmliche Lösung für rund 500 Anleger der MEL. Der
Vergleich soll so rasch wie möglich für die Mandanten von Harald
Christandl wirksam werden.
Verfahren beigelegt
Die anhängigen Verfahren zwischen der Kanzlei Christandl und der
Meinl Bank AG werden bei Vergleichsannahme durch dessen jeweiligen
Mandanten beigelegt. Die Meinl Bank wird den Anlegern ein Drittel
der Differenz zwischen dem Kaufbetrag und dem in Folge der
Kursverluste geringeren Wert der Veranlagung zurückerstatten. Diese
Ansprüche werden anschließend von der Meinl Bank gegen die
Finanzberater und Atrium geltend gemacht werden. Peter Weinzierl,
Vorstand der Meinl Bank, zeigt sich optimistisch: "Sollten wir hier
weitere Verfahren gewinnen, könnte es für Anleger unter Umständen zu
zusätzlichen Begleichungen kommen."
Keine Auswirkung auf anhängige Gerichtsverfahren
Die Lösung zwischen der Anwaltskanzlei Christandl und der Meinl
Bank hat ebenso wie die Einigung mit der Arbeiterkammer keine
Auswirkung auf andere, laufende Anlegerverfahren. Peter Weinzierl
betont: "Diese Lösung stellt keine Präjudizierung von gerichtlich
anhängigen Anlegerverfahren dar. Juristisch gesehen haften die
unabhängigen Finanzdienstleister für ihre Fehlberatung, die Meinl
Bank ist der falsche Adressat für Klagen. Der "Aktienkauf auf Probe",
also die Anwendung des Prinzips Gewinnentnahme bei steigenden Kursen
und Gerichtsklagen bei fallenden Kursen, wäre für den heimischen
Kapital verheerend."
Ausgleich für Verluste auf kurzem Weg
Anwalt Harald Christandl: "Ich freue mich, dass es nach
mehrmonatigen intensiven Verhandlungen - trotz unterschiedlicher
Sach- und Rechtsstandpunkte - mit den Vertretern der Meinl-Bank
gelungen ist, ein außergerichtliches, soziales und wirtschaftlich
adäquates Lösungsszenario zu erarbeiten, das nunmehr von meinen ca.
500 Mandanten angenommen werden kann. Die betroffenen Anleger können
entscheiden, ob sie auf kurzem Wege einen Teil ihrer Verluste
ausgeglichen erhalten wollen oder sich auf langwierige und
kostenintensive Rechtsstreitigkeiten gegen diverse Haftungsträger,
deren Ausgang noch offen ist, einlassen. Der ausgehandelte Vergleich
ist ein wesentlicher Beitrag, um das in den letzten Jahren durch
diverse Ereignisse verloren gegangene Vertrauen in den
österreichischen Kapital- und Finanzmarkt wiederherzustellen."
Beitrag zur sozialen Abfederung der Krise
Peter Weinzierl: "Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen,
weil wir als Bank einen Beitrag zur sozialen Abfederung von
finanziellen Verlusten, die Kleinanlegern im Zuge der
Wirtschaftskrise entstanden sind, leisten wollen." Die Meinl Bank
habe, so Weinzierl, aus den vielen Anlegerverfahren, die seit über
einem Jahr geführt werden, gelernt: "Gemeinsam mit Anwalt Christandl
haben wir nach langen Verhandlungen eine Lösung gefunden. Mit ihm
haben wir einen Partner gefunden, mit dem eine faire und sozial
ausgewogenen Vereinbarung getroffen werden konnte."
Hintergrundinformation:
Meinl Bank AG:
Die Meinl Bank bietet als Privatbank Leistungen im Bereich
Corporate Finance, Fondsmanagement sowie private und institutioneller
Vermögensverwaltung an. Mit der Julius Meinl Investment GmbH verfügt
die Meinl Bank über eine eigene Investmentfondsgesellschaft, mit
derzeit 19 eigenen Fonds. Die Meinl Bank steht eigenständig auf einem
starken ökonomischen Fundament, die Eigenmittel des Instituts sind
mit 16% doppelt so hoch wie die gesetzlich vorgeschriebene
Eigenmittelunterlegung. Damit ist die Bank für die Zukunft gut
positioniert.
Rückfragehinweis:
Meinl Bank AG Pressestelle Thomas Huemer Tel.: +43 1 531 88 - 203 e-mail.: huemer@meinlbank.com Nicole Bäck Knapp Ecker & Partner Öffentlichkeitsarbeit und Public Affairs GmbH Tel.: +43 1 59932-47 Mobil: +43 699-159 09 094 n.baeck@eup.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MEB