• 28.07.2010, 11:30:09
  • /
  • OTS0075 OTW0075

ASFINAG: Farbe der neuen Vignette 2011 heißt "mango"

Vignettenpreise werden im kommenden Jahr um 0,4 % an den Verbraucherpreisindex angepasst

Pkw-Muster-Jahresvignette 2011

Wien (OTS) - Auf die fliederfarbene Vignette 2009 folgt "mango"
als Farbgebung für die Vignette 2011. Die neue Vignette wird wie
gewohnt rechtzeitig ab Ende November 2010 bei allen ASFINAG
Vertriebspartnern im In- und Ausland erhältlich sein.

Vignettentarife 2011 für Kfz bis einschließlich 3,5 t hzG

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben werden die Vignettentarife für
2011 an den harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) angepasst und
um 0,4 % angehoben. Die Pkw-Jahresvignette 2011 wird um 30 Cent mehr
als im Vorjahr kosten.

Neue Tarife 2011 für Pkw (alle Kfz bis 3,5t hzG):

10-Tages-Vignette:   EUR  7,90 (2010:  7,90)
2-Monats-Vignette:   EUR 23,00 (2010: 22,90)
Jahresvignette:      EUR 76,50 (2010: 76,20)

Neue Tarife 2011 für Motorräder:

10-Tages-Vignette:   EUR  4,50 (2010:  4,50)
2-Monats-Vignette:   EUR 11,50 (2010: 11,50)
Jahresvignette:      EUR 30,50 (2010: 30,40)

   Die ASFINAG ist ein zu 100 % nutzerfinanziertes Unternehmen. Wie
alle Mauteinnahmen so werden auch die Vignetteneinnahmen

ausschließlich in Bau, Betrieb und Sicherheit des hochrangigen
Straßennetzes in Österreich investiert. Für unsere Kunden stehen
derzeit in etwa 2.180 Strecken-km im Autobahnen- und
Schnellstraßennetz zur Verfügung.

Im Kalenderjahr 2009 wurden insgesamt rund 22,1 Mio. Stück
Vignetten verkauft, die Vignettenerlöse beliefen sich auf in etwa 340
Mio. Euro.

Dr. Josef Fiala, Geschäftsführer der ASFINAG Maut Service GmbH:
"Im Kalenderjahr 2010 erwartet die ASFINAG Vignettenerlöse in Höhe
von 355 Mio. Euro und damit eine Steigerung der Vignetteneinnahmen
von rund 15 Mio. Euro, wobei rund 11 Mio. Euro aus der Valorisierung
(2009: +3,2%) und rund 4 Mio. Euro aus Mehrverkäufen stammen."

Sicherheitsmerkmale

Ähnlich den Geldscheinen verfügen sämtliche österreichischen
Vignettentypen über ein zweidimensionales Hologramm. Dieses
Sicherheitsmerkmal dient als Hauptschutz gegen Produktfälschungen.
Durch den Kippeffekt der Vignette ist sowohl der Bundesadler als auch
das Autobahnsymbol schillernd ersichtlich. Die Jahreszahl "11"
verweist auf den Gültigkeitszeitraum der Vignette vom 1. Dezember
2010 bis 31. Jänner 2012. Das schwarzfarbene Kreuz mit dem Hinweis
"Abziehen und aufkleben" auf der Abziehfolie der Vignette wird
weiterhin beibehalten, eine Mehrfachnutzung der Vignette wird damit
ausgeschlossen.

Überprüfung der Vignettenpflicht

Die ordnungsgemäße Überprüfung der Einhaltung der Vignettenpflicht
erfolgt durch die ASFINAG Mautaufsichtsorgane, die Exekutive sowie
mit Hilfe der Automatischen Vignettenkontrolle und wird durch
Bundesstraßen-Mautgesetz und Mautordnung gesetzlich geregelt.

Liegt im Zuge einer Überprüfung eine Missachtung aufgrund einer
nicht ordnungsgemäßen Mautentrichtung (z.B. Nichtanbringung einer
gültigen Vignette an der Windschutzscheibe) vor, so erfolgt
unmittelbar vor Ort die Aufforderung zur Zahlung einer Ersatzmaut in
Höhe von EUR 120,- (inkl. USt.) für mehrspurige Kfz bzw. EUR 65,-
(inkl. USt.) für einspurige Kfz. Bei Vignettenmanipulation beträgt
die Ersatzmautzahlung jeweils das Doppelte der Ersatzmaut.
Fahrzeuglenker, die die Ersatzmaut nicht bezahlen, müssen bei der
zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde zur Anzeige gebracht werden.
Der Strafrahmen im Verwaltungsverfahren liegt dann bei mind. EUR
300,-.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Ingrid Partl
Pressesprecherin
ASFINAG Maut Service GmbH
Mobil +43 (0)664 60108 12825
ingrid.partl@asfinag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel