- 27.07.2010, 12:25:29
- /
- OTS0104 OTW0104
BM Claudia Schmied verleiht Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Wien (OTS) - Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn wird heute, Di 27.
Juli 2010, in Salzburg von Bundesministerin Dr. Claudia Schmied mit
dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
ausgezeichnet. Die Überreichung des Dekretes findet im Rahmen eines
Festaktes um 15 Uhr in der Residenz zu Salzburg statt. Die Laudatio
hält Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer.
Kulturministerin Claudia Schmied zur Ehrung der Fotografin und
Kulturvermittlerin Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn: "Ich freue mich
sehr, dass ich heute Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn mit dem Großen
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich auszeichnen
darf. Durch ihr Engagement zeigt sie der ganzen Welt, welche Vorzüge
Österreich und besonders Salzburg zu bieten haben. Sie hat ihr
ereignisreiches Leben in zahlreichen Momentaufnahmen mit rund 250.000
Fotografien festgehalten und fügt dieser Biografie in Bildern
tagtäglich ein neues Kapitel hinzu."
Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn wurde in Salzburg geboren. Bereits
als Neunjährige zeigte sich ihre Liebe zur Fotografie. Nach der
Matura in Salzburg studierte sie an der Münchner Blocherer
Kunstakademie. 1942 heiratete sie Ludwig Prinz zu
Sayn-Wittgenstein-Sayn. In den 1960er Jahren verlegte Marianne
Sayn-Wittgenstein-Sayn ihren Lebensmittelpunkt zunehmend nach Fuschl
bei Salzburg und München und begann ihre Karriere als Fotografin.
Zahlreiche Ausstellungen u. a. in Berlin, Salzburg, München,
Frankfurt, New York, Wien und auf Schloss Sayn dokumentieren ihren
Erfolg als Fotografin. Seit 2003 wird "The
Sayn-Wittgenstein-Collection" in der Galerie Artmosphere in Salzburg
als Dauerausstellung gezeigt, u. a. mit Fotografien von Besuchen bei
Andy Warhol und Salvador Dali. Heute blickt Marianne
Sayn-Wittgenstein-Sayn auf ein Werk von mindestens 250.000 Fotos
zurück. Einen Auszug ihres Schaffens hat die adelige Fotografin in
ihren Bildbänden "Mamarazza" (1999), "Saynerzeit" (2005),
"Sayn-Wittgenstein Collection" (2006) und zuletzt "ManniFeste.
Fuschler Mittagessen 1974-2009" (2010) veröffentlicht.
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur,
Mag. Sigrid Wilhelm
Pressesprecherin
Tel.: +43-1-53120-5030
mailto:sigrid.wilhelm@bmukk.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK