• 27.07.2010, 09:41:16
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Tausend Ministranten aus der Erzdiözese Wien pilgern nach Rom

Sie nehmen an der internationalen Ministrantenwallfahrt teil - 50-Jahr-Jubiläum der internationalen Ministrantenvereinigung CIM - Österreichische Bischöfe Scharl und Scheuer sind dabei

=

Wien (OTS) - Wien-Vatikanstadt, 27.07.10 (PEW) 1.000
Ministrantinnen und Ministranten aus der Erzdiözese Wien beteiligen
sich in der kommenden Woche an der internationalen
Ministrantenwallfahrt nach Rom. Insgesamt rechnen die Veranstalter -
die internationale Ministrantenvereinigung CIM - mit 53.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter insgesamt 3.200 aus
Österreich. Höhepunkt der Wallfahrt ist am 4. August eine Begegnung
mit Benedikt XVI.-auf dem römischen Petersplatz, wenn der Papst zum
ersten Mal nach der Juli-Pause wieder eine Generalaudienz hält. Das
Leitmotto der Wallfahrt lautet "Aus der wahren Quelle trinken".

Unter den Ministrantinnen und Ministranten aus der Erzdiözese Wien
sind nicht nur Kinder ab 12 und Jugendliche, sondern auch junge
Erwachsene, die ebenfalls Dienst am Altar tun, berichtet die
Pastoralassistentin Judith Werner von der Ministrantenseelsorge.
Begleitet werden die Pilgerinnen und Pilger aus Wien von Weihbischof
Franz Scharl. Die Wallfahrer werden in 18 Autobussen unterwegs sein,
am Sonntagabend, 1. August, machen sie in St. Paul im Lavanttal
Station, am Montagabend versammeln sie sich in der römischen Kirche
San Pietro in Vincoli.

Am Dienstag, 3. August, nehmen die Wiener am internationalen Programm
teil: Von 17 bis 20.30 Uhr gibt es auf dem römischen Petersplatz das
Jubiläumstreffen der Ministrantenvereinigung (CIM wurde 1960 im
Rheinland begründet und organisiert alle vier bis fünf Jahre die
römische Wallfahrt der "Minis"). Zwei jugendliche Moderatoren - Tanja
aus Luxemburg und Michael aus der Schweiz - geleiten die Ministranten
durch das Programm mit Interviews und viel Musik, für die ein Chor
und eine Band aus Hamburg sorgen. Die Schweizer "Minis" präsentieren
eine große Statue des Heiligen Tarcisius, des Patrons der
Ministranten, Jugendliche aus der Diözese Trier stellen die Legende
des Heiligen dar: Nach der Tradition sollte der 12-jährige Tarcisius
in der Zeit der Christenverfolgungen in Rom die Kommunion zu Kranken
bringen; auf dem Weg wurde er von einer Gruppe Gleichaltriger
aufgehalten, die wissen wollten, was er unter seiner Tunika verbirgt.
Als Tarcisius weitergehen wollte, wurde er von den Buben brutal
zusammengeschlagen und erlag schließlich seinen Verletzungen. Das
Jubiläumstreffen mündet in ein besonderes Abendgebet. Am Ende der
Veranstaltung werden die "Minis" ihre Pilgertücher austauschen (die
Wiener tragen gelbe Halstücher).

Am Mittwoch,4. August, gibt es zunächst ab 8.30 Uhr ein Vorprogramm
auf dem Petersplatz mit Impulsreferaten von Bischöfen und
Ministranten aus verschiedenen Nationen. Bei der Generalaudienz
werden Bischöfe und Jugendliche aus Frankreich, Ungarn und
Deutschland das Leitmotto "Aus der wahren Quelle trinken" deuten und
auf das konkrete Alltagsleben der Jugendlichen beziehen. Weihbischof
Martin Gächter (Basel), der Präsident des CIM, wird dem Papst ein
weißes Pilgertuch überreichen, dann spricht Benedikt XVI. zu den
Jugendlichen.

Für die "Minis" aus Österreich gibt es am Donnerstag, 5. August,
einen weiteren Höhepunkt: Der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer
kommt eigens nach Rom und feiert mit den "Minis" aus Österreich in
der Basilika San Paolo fuori le Mura einen festlichen Gottesdienst.
Am Freitag, 6. August, kehren die 1.000 Ministrantinnen und
Ministranten aus der Erzdiözese Wien in die Heimat zurück;
Weihbischof Scharl feiert mit ihnen einen Wallfahrtsgottesdienst in
der Franziskus-Stadt Assisi.

Die letzte Internationale Ministrantenwallfahrt hatte im August 2006
stattgefunden. Damals begleitete Kardinal Christoph Schönborn die
"Minis" nach Rom. (ende)

Rückfragehinweis:

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EDW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel