- 21.07.2010, 11:24:13
- /
- OTS0095 OTW0095
DiTech zum Abschluss der Wien-Offensive: Deutliche Umsatzsteigerung im 1. Halbjahr 2010 - BILD

Wien (OTS) -
- Standortexpansion mit Eröffnung im Donauzentrum vorerst
abgeschlossen
- Umsatzsteigerung von 34% im ersten Halbjahr 2010
- Bekanntheit des Computerspezialisten in Österreich steigt stetig
Heute eröffnete DiTech, laut Gallup-Studie vom November 2009
Österreichs bestes Computergeschäft, im Wiener Donauzentrum seinen
16. Computerfachmarkt in Österreich. Auf stolzen 300 m2 bietet der
Computerspezialist am neuen Standort rund 3.500 Produkte, die ständig
vor Ort lagernd sind. Das DiTech-Team von nunmehr 260 Mitarbeitern
wurde für den Fachmarkt im Donauzentrum um zehn Fachkräfte
aufgestockt. Mit der heutigen Eröffnung im Wiener Donauzentrum ist
die Expansionswelle der letzten Monate vorerst abgeschlossen. In den
vergangenen 1,5 Jahren hat DiTech die Anzahl der Standorte in ganz
Österreich von fünf auf 16 mehr als verdreifacht. DiTech-Gründer und
-Geschäftsführer Damian Izdebski erläutert die nächsten Schritte: "Es
ist keine große Kunst, neue Fachmärkte zu eröffnen. Die
Herausforderung besteht darin, diese Standorte so zu entwickeln, dass
sie profitabel werden und vor allem profitabel bleiben. Auf diese
spannende Aufgabe möchte ich mich jetzt voll konzentrieren."
DiTech zieht erfreuliche Zwischenbilanz 2010
Im ersten Halbjahr 2010 konnte der Computerspezialist einen
Nettoumsatz von 40 Mio. Euro erwirtschaften, dies entspricht einem
Wachstum von rund 34% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass dieses Wachstum nicht
vorrangig an den neu eröffneten Standorten, sondern vor allem an den
bereits bestehenden Fachmärkten erwirtschaftet werden konnte.
Flächenbereinigt betrug das Umsatzwachstum gegenüber dem 1. Halbjahr
2009 20%. Die Standorte in Tirol, Steiermark und Kärnten wuchsen
sogar um über 40% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009. Das seitens
der beiden Gründer zu Jahresbeginn angekündigte ambitionierte Ziel,
die Umsatzmarke von 100 Mio. Euro in diesem Jahr erstmals zu
überschreiten, scheint angesichts der Halbjahresbilanz durchaus
erreichbar. Aleksandra Izdebska, DiTech-Gründerin und
-Gesellschafterin zieht eine erste Zwischenbilanz über die
Wien-Offensive: "Die in den vergangenen Monaten neu eröffneten
Standorte in der Lugner City und im Zentrum Simmering sind sehr gut
angelaufen und die ersten Monate haben uns gezeigt, dass die
Eröffnungen nicht zu Lasten der bestehenden Wiener Standorte in der
Dresdner Straße, dem Auhof Center und der Shopping City Süd gehen. Es
war die absolut richtige Entscheidung, den Wiener Markt nach dem
Ausscheiden von Cosmos weiter für uns zu erschließen."
Steigende Bekanntheit bei Privat- und Business-Kunden
Die rasante Expansion in ganz Österreich hat sich auch nachhaltig
positiv auf die allgemeine Bekanntheit von DiTech ausgewirkt. Laut
einer aktuellen Umfrage des Gallup-Instituts konnte der
Bekanntheitsgrad des Unternehmens im vergangenen Jahr österreichweit
von 19% auf 39,7% gesteigert werden. Doch nicht nur bei Privatkunden
hat sich DiTech durch die Offensive einen Namen gemacht. Auch im
Businesskunden-Bereich (DiTech Business Solutions) konnten in den
letzen Monaten wesentliche neue Aufträge verbucht werden. So
entschieden sich zuletzt Großunternehmen wie die ÖBB-Infrastruktur
AG, Siemens, Magna und die E-Control in Sachen IT künftig auf DiTech
zu vertrauen. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in
gestiegenen Produktionszahlen der DiTech Eigenmarke dimotion wider.
Seit Jahresbeginn gingen insgesamt 12.800 dimotion Geräte über den
DiTech-Ladentisch - eine Steigerung von insgesamt 21,9 % gegenüber
dem ersten Halbjahr 2009.
DiTech als Motor für den Wirtschaftsstandort Wien
Angesichts der nunmehr sechs DiTech Standorte im Raum Wien
gratulierte auch die Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Brigitte
Jank, dem Unternehmerpaar Aleksandra und Damian Izdebski im Rahmen
der heutigen Eröffnung im Donauzentrum: "Innovative, expandierende
Unternehmen wie DiTech sind ein wesentlicher Teil der Wiener
Wirtschaft. Sie bereichern mit neuen Ideen und Konzepten die
Handelslandschaft und schaffen zusätzliche Arbeitsplätze." Und auch
Josef Taucher, stellvertretender Bezirksvorsteher des 22. Wiener
Gemeindebezirks, gratulierte dem Neuzugang im Donauzentrum: "Die
Eröffnung des DiTech-Fachmarkts ist eine Bereicherung für den Bezirk
und das Donauzentrum wird dadurch noch ein Stück attraktiver.
Angesichts der unmittelbar bevorstehenden Erweiterung der
Verkaufsfläche sind wir überzeugt, dass unser Bezirk sich noch
stärker als Shopping-Paradies im Norden Wiens etablieren wird."
Öffnungszeiten DiTech im Donauzentrum
Montag bis Mittwoch: 09:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 20:00 Uhr Freitag: 09:00 - 20:00 Uhr Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Über DiTech
DiTech, Österreichs bestes Computergeschäft, wurde vor 11 Jahren
von Aleksandra und Damian Izdebski gegründet. Das Erfolgskonzept ist
einfach erklärt: Die Gründer haben das Wort "Personal Computer" ernst
genommen, denn für sie sind Computer keine Massenware, die als
Selbstbedienungsprodukte angeboten werden können. Die
unterschiedlichen Bedürfnisse der Computeranwender brauchen eine
ausführliche Beratung vor und ein zuverlässiges Service nach dem
Kauf, die die Basis des erfolgreichen Konzeptes von DiTech bilden.
DiTech beschäftigt derzeit rund 260 Mitarbeiter und erwirtschaftete
2009 einen Umsatz von EUR 73,8 Mio. (+ 15 % gegenüber 2008).
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=84&dir=201007&e=20100721_d&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Rüdiger Wanzenböck Leitung Marketing & PR Tel.: +43 (0)59 555 - 820 E-Mail: rw@ditech.at Tina-Maria Eberl, PR Tel: +43 (0)664 - 449 2006 E-Mail: teb@ditech.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DIT