• 21.07.2010, 09:48:12
  • /
  • OTS0043 OTW0043

Umweltgut: Wiens Naturschätze auf www.wien.at

Mit dem digitalen Umweltstadtplan der Wiener Umweltschutzabteilung die Natur Wiens neu entdecken

Wien (OTS) - Rund ein Drittel der Wiener Landesfläche ist als
Schutzgebiet nach dem Wiener Naturschutzgesetz und dem Wiener
Nationalparkgesetz ausgewiesen. Zahlreiche, teils streng geschützte
Tiere und Pflanzen bewohnen die Grünräume der Stadt.

Im digitalen Umweltstadtplan Wien Umweltgut der Wiener
Umweltschutzabteilung - MA 22 können sich alle Wienerinnen und Wiener
über die Naturjuwele vor ihrer Haustüre informieren. Das Angebot ist
seit kurzem im Stadtplan auf der Seite der Stadt Wien zu finden und
unter www.wien.gv.at/umweltschutz/umweltgut/ abrufbar. Die
gewünschten Informationen werden einfach per Mausklick in den
Stadtplanausschnitt geholt, den man natürlich auch für unterwegs
ausdrucken kann.

Wissenswerte Details auf einen Klick

Wien Umweltgut bietet beim virtuellen Spaziergang durch die Wiener
Stadtnatur viele Details und jede Menge Hintergrundwissen zu
Schutzgebieten, Naturdenkmälern und dem Arten- und
Lebensraumschutzprogramm Netzwerk Natur. Ebenfalls abrufbar: die
aktuelle Luftgütesituation an allen 17 Luftmessstationen Wiens.

Wer einen Sonntagsausflug in die Natur machen möchte, kann sich in
Wien Umweltgut schon vorab alle Informationen nach Belieben
zusammenstellen. Denn neben den öffentlichen Verkehrsanbindungen sind
alle Wanderwege in Wien (Stadtwanderwege und Weitwanderwege)
eingezeichnet. Wer bei einem Restaurant- oder Heurigenbesuch auf
umweltfreundliche Bewirtung wie Bio-Produkte und Lebensmittel aus der
Region Wert legt, findet diese Betriebe mit einem Klick ebenfalls im
Umweltgut. 81 mit dem Umweltzeichen Tourismus ausgezeichnete Betriebe
gibt es inzwischen in Wien.

Umweltgut - spielerisch Neues lernen an der KinderuniWien

Dass es kinderleicht ist und Spaß macht, in Wien Umweltgut zu
surfen und dabei eine Menge über die Natur und Umwelt in Wien zu
lernen, zeigte ein Workshop im Rahmen der KinderuniWien 2010 am 14.
Juli.

Rund 50 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren nahmen bei den beiden
2-stündigen Workshops teil. Unter Anleitung von Klaus Kramer,
Projektleiter von Wien Umweltgut in der MA 22, entdeckten sie, wie
man das nächste Naturdenkmal in seiner Umgebung findet. Wie sich z.
B. Bäume im Laufe der Jahre verändern, konnten sie anhand der
historischen Fotos erkennen, die im digitalen Stadtplan unter jedem
Naturdenkmal abrufbar sind. Gemeinsam wurde auch geübt, wie man sich
den kürzesten Weg zu einem gewählten Ausflugsziel mit den Öffis
einfach heraussuchen und ausdrucken kann.

Der Workshop wird auch im nächsten Jahr bei der Kinderuni 2011
angeboten.

Rückfragehinweis:

Dr. Mathilde Urban 
   Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 
   Kommunikation und Personal
   
   Telefon: 01 4000-73422 
   Mobil: 0676 8118 73422 
   E-Mail: mathilde.urban@wien.gv.at
   www.umweltschutz.wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel