Der Linzer Vizebürgermeister Klaus Luger und die Firma BEKO stellen die senio-renfreundliche Technik für betreubares Wohnen vor.
Wien/Linz (OTS) - Das zwischen den Kooperationspartnern Stadt
Linz, Land Oberösterreich und der Firma BEKO entwickelte HOMEBUTLER
System für betreubare Wohnungen setzt neue Standards in der
Seniorenunterstützung. Die zahlreichen neuen und innovativen
Möglichkeiten für ältere Menschen im Haushalt haben inzwischen auch
das Interesse von Sozialminister Rudolf Hundstorfer geweckt.
Am Donnerstag, 15. Juli, um 17 Uhr kommt Sozialminister Rudolf
Hundstorfer deshalb persönlich nach Linz, um sich ein Bild von den
Möglichkeiten dieses europaweit einmaligen Systems zu machen. Der
Linzer Sozialreferent Vizebürgermeister Klaus Luger,
Ing. Friedrich Hiermayer, Vorstandssprecher von BEKO Engenieering &
Informatik AG, DI Ingmar Goetzloff, Leiter der Smart Home Solutions
sowie Dir. Hermann Friedl von der GWG Linz begleiten ihn in die
betreubare Wohnanlage Rudolfstraße, wo der Homebutler erstmals
installiert und mittlerweile ausgiebig erprobt wurde. Mehr als 1.000
interessierte Personen haben die Musterwohnung seit April 2008 schon
besucht.
"Mit dem Homebutler-System haben die Kooperationspartner eine Tür
zu einer neuen Dimension des Wohnens aufgestoßen. Die Stadt Linz war
von Anfang an überzeugt, dass dies der richtige Weg für künftiges
Seniorengerechtes Wohnen ist, bei dem die Menschen möglichst lange in
ihren eigenen vier Wänden bleiben können. Wir unterstützen daher auch
das erste Großprojekt in Linz maßgeblich", sagt Sozialreferent
Vizebürgermeister Klaus Luger.
Der Homebutler von BEKO, vormals auch Smart-Home genannt, bringt
den Menschen eine noch nicht gekannt Lebensqualität ins Haus. Der
digitale Diener schlägt Alarm, wenn Hilfe benötigt wird, er schaltet
den Herd und das Wasser ab, wenn es vergessen wurde, erinnert an
Termine und Medikamenten-Einnahmezeiten und erleichtert die
Kommunikation mit Verwandten, Familie und medizinischem Personal.
Darüber hinaus bietet der bequem über einen Fernsehapparat zu
steuernde elektronische Butler die Möglichkeit zur Bestellung von
Essen auf Rädern. Vor allem die Gewissheit, dass im Notfall ein
Hilfsnetzwerk bereitsteht, ist für ältere Personen besonders wichtig.
Informationen werden beispielsweise automatisch per SMS an Angehörige
und Samariterbund gesendet.
Das erste Homebutler-Großprojekt entsteht derzeit ebenfalls in
Linz in einer neuen betreubaren Wohnanlage der städtischen
Wohnungsgenossenschaft GWG im Linzer Süden. 250.000 Euro investiert
die Stadt Linz in die Erstausstattung der 25 Wohnungen, die ab August
2010 bezogen werden. Mit der finanziellen Unterstützung sollen vor
allem die ersten BewohnerInnen von zusätzlichen Kosten entlastet
werden. Der Betrieb im ersten Jahr ist überdies kostenlos.
Anschließend können die NutzerInnen selbst entscheiden, ob sie die
Funktionalitäten gegen eine Gebühr weiterverwenden möchten.
Die Leistungen und Funktionalitäten des Homebutlers werden von
BEKO laufend erweitert, wie zuletzt die Möglichkeit, SMS am
Fernsehgerät zu schreiben und zu empfangen. Detaillierte
Informationen zum Homebutler-System gibt es unter www.homebutler.at.
Die BEKO Engineering & Informatik AG ist Österreichs größter
Anbieter von Solutions und Services für Industrieunternehmen, die
öffentliche Verwaltung und den Finanzsektor. Grundlage ist ein
integriertes Geschäftsmodell aus Engineering und Informatik, das
system- und branchenübergreifende Gesamtlösungen von hoher
Performance und Wirtschaftlichkeit für den Kunden entwickelt.
Industrial Solutions & Services ist die gemeinsame Plattform von
Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierung und
Softwareentwicklung. BEKO wendet sich damit an Kunden mit
industriellen Produktionsprozessen. PLM und SAP ERP bilden die Basis
zur Optimierung und Vernetzung sämtlicher Geschäftsbereiche. Mit
Professional Services konzentriert sich das Unternehmen auf die
Entwicklung und das Controlling von Informatikprozessen für den
öffentlichen Sektor und die Finanzbranche. Mit der Entwicklung von
alternativen Lösungen für die Energiewirtschaft und für betreutes
Wohnen im Alter widmet sich BEKO verstärkt den Zukunftsthemen Green
Energy und Smart Home.
Rückfragehinweis:
PR & Communication, Mag. Melinda Busáné-Bellér, mailto:melinda.beller@beko.at,
Karl-Farkas-Gasse 22, Tel.: +43 1 797 50 - 725,
Fax: +43 1 797 50 - 8004, www.beko.at, www.homebutler.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BEK