• 12.07.2010, 11:10:05
  • /
  • OTS0092 OTW0092

Umweltminister Niki Berlakovich zeichnet Wienstrom GmbH und GESIBA als klima:aktiv mobil Projektpartner aus

klima:aktiv mobil: Mit intelligenter Mobilität Punkt für Punkt zum Klimaziel

Umweltminister Niki Berlakovich zeichnet Wienstrom GmbH und GESIBA als klima:aktiv mobil Projektpartner aus

Wien (OTS) - Umweltminister Niki Berlakovich besuchte die Wien
Energie Wienstrom GmbH und die GESIBA Gemeinnützige Siedlungs & Bau
AG und zeichnete die beiden Betriebe als klima:aktiv mobil
Projektpartner aus. Wienstrom erhielt die Ernennung zum
Projektpartner für den aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im
Rahmen des Projektes "Umstellung des Fuhrparks auf Erdgas -
Anschaffung von 58 CNG Fahrzeugen in den Geschäftsjahren 2009, 2010,
2011". Die GESIBA wurde für das Projekt "Bike City" ausgezeichnet.
"Ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen kommen derzeit noch
aus dem Verkehr. Die beiden klima:aktiv mobil Partner tragen
wesentlich dazu bei, dass der Verkehr klimaschonender wird. Nur
gemeinsam können wir die Klimaziele erreichen, zu denen sich
Österreich verpflichtet hat, unsere Lebensqualität sichern und green
jobs schaffen", so Umweltminister Niki Berlakovich.

Wienstrom - Umweltfreundlich mit den Dienstfahrzeug unterwegs

Wienstrom erzeugt Strom nach neuesten Umweltstandards. Daher ist
es auch Ziel, die dienstlichen Fahrten möglichst umweltschonend
abzuwickeln. In den Geschäftsjahren 2009, 2010 und 2011 werden darum
insgesamt 58 erdgasbetriebene Firmenautos angeschafft. Im gleichen
Zeitraum werden 28 Dieselfahrzeuge aus dem Fuhrpark ausgeschieden.
Durch die Maßnahme können pro Jahr über 32.000 Liter Dieseltreibstoff
durch über 31.000 kg Erdgas ersetzt werden. Dadurch werden jährlich
ca. 1,25 Tonnen CO2 eingespart.

GESIBA schafft Platz für Fahrräder

Ziel des Projekte "Bike City" am Gelände des ehemaligen
Nordbahnhofes ist es, wesentliche Impulse und Anreize zur Nutzung
umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu geben, um auf diese Weise einen
Beitrag zur Entlastung der Umwelt - durch Vermeidung von Abgasen,
Feinstaub und Lärm - leisten zu können. In der Bike City wurden in
Summe für 99 Wohnungen ca. 330 Fahrradstellplätze plus separate
Kinderfahrradräume geschaffen, die sich auf allen Ebenen der
Wohnhausanlage befinden. Jährlich werden durch dieses Projekt 2,4
Tonnen CO2 eingespart. Wienstrom und GESIBA sind damit eine von mehr
als 800 Organisationen in Österreich, die sich für aktive für eine
saubere Umwelt, für weniger Lärm, eine höhere Lebensqualität und zur
Sicherung von green jobs in Österreich engagieren.

klima:aktiv mobil: eine Initiative des Lebensministeriums
ausgezeichnet von der EU

Die Klimaschutzinitiative klima:aktiv mobil umfasst Beratungs-,
Förderungs-, Bewusstseinsbildungs- und Ausbildungsprogramme. Ziel ist
die Motivation und Unterstützung von Betrieben, Städten und
Gemeinden, der Freizeit- und Tourismusbranche, Schulen und
Jugendeinrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung von
klimaschonender Mobilität. klima:aktiv mobil wird von der
Wirtschaftskammer Österreich, dem WIFI Österreich, dem
Österreichischen Städtebund und dem Österreichischen Gemeindebund
sowie zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft unterstützt.
klima:aktiv mobil wurde 2009 mit dem EU-Preis für innovative
Verwaltung als Europäische Best Practice Initiative ausgezeichnet und
ist Vorbild in Europa.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Doris Ostermann
Pressesprecherin Lebensministerium
01-71100-6918
doris.ostermann@lebensministerium.at
www.klimaaktiv.at/tour

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel