• 12.07.2010, 11:01:28
  • /
  • OTS0085 OTW0085

KORRIGIERTE NEUFASSUNG der OTS0014 von heute: GAN begrüßt Vorschlag von Berlakovich zu Eierdatenbank

Tierschützer bieten Minister Zusammenarbeit an

Wien (OTS) - Die Gesellschaft für artgemäße Nutztierhaltung - kurz
GAN - begrüßt den Vorschlag von Landwirtschaftsminister Berlakovich
für eine zentrale Eierdatenbank. Der jüngste Vorfall in der
Steiermark rund um mutmaßliche Schummel-Eier aus Ungarn zeigt ganz
klar, dass es in der Kontrolle Potential für Verbesserungen gibt.
Anlässlich des aktuellen Eierskandals möchten wir dem
Landwirtschaftsminister gerne unsere Zusammenarbeit anbieten. Die GAN
hat bereits eine umfassende Kontrolldatenbank für Mengenflüsse und
Rückverfolgung im Eierbereich. Diese ist auch von KAT Deutschland für
Exporte approbiert und übersiedelt derzeit zur unabhängigen
Forschungs-Institution Joanneum Research GmbH. Wir können uns
vorstellen, diese Datenbank künftig gemeinsam zu nützen, denn der
jüngste Skandal zeigt: es braucht nun einen Schulterschluss zwischen
Tierschutz und Landwirtschaft, um Betrügereien im Eierbereich einen
Riegel vorzuschieben", so Mag. Susanne Fromwald, Geschäftsführerin
der GAN.

Seit rund 10 Jahren gibt es die Kontrolldatenbank "egg-controll"
in Österreich. "egg-contoll" wurde entwickelt, um die gesamten
Warenströme von Eierpackstellen - also alle Eierzukäufe und
Eierverkäufe zahlenmäßig genau zu kontrollieren und die einzelnen
Eier vom Bauern bis zum Supermarktregal rückzuverfolgen. Dieses
System bietet den Konsumenten die Sicherheit, dass sich
beispielsweise tatsächlich heimische Freilandeier in der Packung
befinden, wenn es auf der Packung drauf steht. "Alle
Eier-Packstellen, die mit uns zusammenarbeiten, müssen jede Woche
ihre kompletten Mengenflüsse elektronisch bekannt geben. Ein- bis
zweimal im Jahr kommt dann ein geschulter Kontrollor persönlich
vorbei und überprüft, ob die Lieferscheine und Rechnungen der
Packstelle vor Ort auch mit den elektronischen Meldungen
übereinstimmen. Die jüngst in die Schlagzeilen geratene steirische
Packstelle wollte aus diesem System aussteigen und hat schon seit
Monaten keine Mengenmeldungen mehr getätigt. Eingeleitete
Sonderprüfungen - sowie die Anzeige von Firmenmitarbeitern - haben
dann zur Aufdeckung des Skandals geführt.", so Fromwald, die derzeit
eine Erhöhung der Kontrollfrequenz vor Ort ins Auge fasst.

Mit der Agrarmarkt Austria (AMA) gibt es seit einiger Zeit bereits
konstruktive Gespräche über die gemeinsame Nutzung dieser
GAN-Datenbank. Nicht zuletzt aufgrund dieser Entwicklung hat die GAN
beschlossen, die eigene Kontrolldatenbank künftig an eine "neutrale"
Stelle zu geben und im April diesen Jahres die unabhängige
Forschungseinrichtung Joanneum Research GmbH mit dem Betrieb der
Datenbank beauftragt. "Unsere Datenbank wurde in den letzten Monaten
noch weiterentwickelt und startet ihren Betrieb beim Joanneum
Research in diesen Tagen. Wir laden Herrn Minister Berlakovich ganz
herzlich ein, sich persönlich von der Qualität unserer Datenbank zu
überzeugen. Es ist Zeit, die Differenzen zwischen Tierschutz und
Landwirtschaft zu überwinden und zum Wohle der Konsumenten, aber auch
der heimischen Bauern ein umfassendes österreichweites Kontrollsystem
gemeinsam zu etablieren.", so Fromwald abschließend. Denn "Gemeinsam
sind wir stärker!"

Die Gesellschaft für artgemäße Nutztierhaltung - kurz GAN - ist
ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der artgemäßen
Nutztierhaltung. Die GAN ist Inhaberin des Zeichens
"tierschutzgeprüft" und Vertragspartner von KAT e.V. in Österreich.
Sowohl die Verleihung des Zeichens "tierschutzgeprüft" als auch die
Freigabe für das "KAT"- Zeichen setzen eine strenge Kontrolle unter
Einbeziehung der Kontrolldatenbank "egg-controll" voraus. KAT steht
für "kontrolliert alternative Tierhaltung" (= Kontrollsystem für
Boden- und Freilandhaltung), während "tierschutzgeprüft" unter dem
Aspekt des Tierschutzes noch zusätzlich besonders gute
Haltungsbedingungen für die Legehennen vorschreibt. Der deutsche
Lebensmittelhandel und einige heimische Handelsketten schreiben die
Einhaltung der KAT-Kontroll-Systematik seit vielen Jahren vor.

Rückfragehinweis:
Gesellschaft für artgemäße Nutztierhaltung - GAN
Mag. Susanne Fromwald, Geschäftsführung, Tel: 0664/6126706
Mail: susanne.fromwald@gmail.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel