- 08.07.2010, 17:12:36
- /
- OTS0272 OTW0272
BZÖ-Widmann: EURATOM ohne Kraftwerk ist wie Kfz-Steuer ohne Auto
Wien (OTS) - Die Vorteile des Lissabon-Vertrags sollten auch
genutzt werden, um aus EURATOM auszusteigen, forderte
BZÖ-Energiesprecher Mag. Rainer Widmann. Er erinnerte: "Die
Österreicher haben vor 30 Jahren die Atomkraft abgelehnt. Eine
EURATOM-Mitgliedschaft ohne ein Kraftwerk ist wie Kfz-Steuer zu
zahlen, ohne ein Auto zu besitzen", so Widmann. Der
BZÖ-Energiesprecher forderte ein Bekenntnis zur Energieautarkie, wie
vom BZÖ schon vorgestellt.
"80 Prozent der Österreicher wollen EURATOM nicht", erinnerte
Widmann. Doch die Politik mache keine Antiatompolitik. Dies, obwohl
Sicherheitsnormen für veraltete Reaktoren in Europa fehlen, der
Kraftwerkstyp, der in Krsko steht, werde aber in Puerto Rico aus
Sicherheitsbedenken verboten, so Widmann. Er verlangte auch, dass die
in Melk vertraglich fixierten Sicherheitsbestimmungen eingehalten
werden.
Die Regierung berichte zwar immer von Mitsprache bei Kernkraftwerken
in Europa, "aber was wurde bisher ausgehandelt?", fragte Widmann und
bezeichnete die Verantwortlichen als "energiepolitische Tiefflieger",
weil im Bereich der Energieautarkie nichts vorangebracht werde. Laut
Widmann habe Deutschland schon berechnet, bis 2050 energieautark sein
zu können.
Rückfragehinweis:
Pressereferat Parlamentsklub des BZÖ
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BZC