• 08.07.2010, 16:57:17
  • /
  • OTS0266 OTW0266

SWIFT - ein schmaler Grad

Strassburg (OTS) - Im Europäischen Parlament wurde heute mit
großer Mehrheit das neu verhandelte SWIFT-Abkommen verabschiedet. Die
Vorgängerversion dieses Abkommens wurde im Februar mehrheitlich
abgelehnt.

"Ich bin der Überzeugung, dass bei einer längeren
Diskussionsphase, das Ergebnis dieses Abkommens so ausgesehen hätte,
dass für beide Seiten - die USA und Europa - ein völlig zufrieden
stellendes Resultat erzielt worden wäre," meint die Europaabgeordnete
Werthmann.

In Europa soll derzeit ein eigenes Datenextraktionssystem
entwickelt werden, das wird einige Zeit in Anspruch nehmen - "doch
spätestens dann ist Schluss mit der ständigen Übermittlung von großen
Datenmengen - ein Forschritt!", merkt Frau Werthmann an.
"Das Abkommen markiert einen schmalen Grad zwischen dem Schutz von
Bürgerrechten - die nicht wie selbstverständlich "vom Himmel
gefallen" sind und dem Kampf gegen Terrorismus. Terroristische Akte
sind auf das schärfste zu verurteilen. Wäre nur etwas mehr Zeit zur
Verfügung gestanden und länger verhandelt worden, dann wäre das
Resultat definitiv für alle Beteiligten wesentlich
zufriedenstellender ausgefallen," sagt Frau MdEP Angelika Werthmann
abschließend.

Rückfragehinweis:
E-mail: Angelika.Werthmann@europarl.europa.eu
Tel. Brüssel: +32 (0)2 28 45768
Tel. Strassburg: +33 (0)3 88 1 75768

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel