- 08.07.2010, 13:24:02
- /
- OTS0162 OTW0162
Berichtigung zu OTS0084 Studie dokumentiert hohe Zufriedenheit mit NÖ Pflegeheimen
Mikl-Leitner: "Alt werden in Niederösterreich soll Freude machen"
St. Pölten (OTS/NLK) - Berichtigung
Im 3. Absatz soll es richtig heißen: Ausgewertet wurden rund
10.000 Fragebögen...... und nicht 1.000 Fragebögen .....
Studie dokumentiert hohe Zufriedenheit mit NÖ Pflegeheimen
Mikl-Leitner: "Alt werden in Niederösterreich soll Freude machen"
"In dem Bestreben, Niederösterreich zu einer sozialen Modellregion zu
machen, geht es auch darum, dass Menschen in Würde alt werden können
und dabei in der Familie Niederösterreich gut aufgehoben sind. Alt
werden in Niederösterreich soll nicht Angst, sondern Freude machen",
sagte Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner heute, 8. Juli, in St.
Pölten bei der Präsentation einer von Univ.Prof. Dr. Anton Amann
verfassten Studie der ARGE Heime NÖ, die den niederösterreichischen
Pflegeheimen eine sehr hohe Zufriedenheitsrate attestiert.
"Die Lebenserwartung bei Männern wird sich bis 2030 von 77 auf
82,3 Jahre, jene bei Frauen von 83 auf 87 Jahre steigern, die Zahl
der über 80-Jährigen wird sich bis dahin verdoppeln", betonte die
Landesrätin. Vor diesem demografischen Hintergrund komme neben der
24-Stunden-Betreuung, den sozialmedizinischen Diensten und dem
betreuten Wohnen den Pflegeheimen eine große Bedeutung zu. "Mit
unserer Offensive werden derzeit 205 Millionen Euro investiert und
zusätzlich 880 Pflegebetten geschaffen", so Mikl-Leitner.
An der Studie nahmen - auf freiwilliger Basis - 66 der insgesamt
103 privaten und Landes-Pflegeheime in Niederösterreich teil.
Ausgewertet wurden rund 10.000 Fragebögen, aufgeteilt auf die drei
Zielgruppen BewohnerInnen, Angehörige und MitarbeiterInnen. Als Teil
der Qualitätssicherung bekommt jede der Einrichtungen einen
spezifischen Bericht übermittelt.
Unter den BewohnerInnen fühlen sich 70 Prozent in ihrer
Pflegeeinrichtung sehr, weitere 28 Prozent eher wohl. 78 Prozent sind
mit der Betreuung durch das Pflegepersonal sehr, weitere 20 Prozent
eher zufrieden. 78 Prozent finden, dass das Pflegepersonal sehr
freundlich ist, weitere 20 Prozent stimmen dem eher zu. Das
Therapieangebot ist für 69 Prozent sehr, für weitere 26 Prozent eher
zufriedenstellend. 81 Prozent sind mit ihrem Zimmer sehr zufrieden.
Unter den Angehörigen gaben 96 Prozent an, dass das Pflegeheim des
oder der Angehörigen ihren Vorstellungen von einer guten
Pflegeeinrichtung entspricht. 97 Prozent gaben an, dass das
betreffende Heim einen guten Ruf besitzt.
Unter den MitarbeiterInnen sind 93 Prozent mit ihrem Heim
zufrieden, ebenso 93 Prozent sind stolz, in diesem Haus zu arbeiten.
92 Prozent sind überzeugt, dass ihr Heim eine gute Pflegeeinrichtung
ist.
Nähere Informationen beim Büro LR Mikl-Leitner unter
02742/9005-12600 und e-mail buero.mikl-leitner@noel.gv.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK