- 08.07.2010, 12:30:32
- /
- OTS0129 OTW0129
Kritik an der Aids-Industrie: Zwei aufwühlende Dokumentarfilme in österr. Uraufführung
Wien (OTS) - 1. "House of Numbers" - Brent W.Leung (USA 2009)
Die Geschichte von Aids neu schreiben, das unternimmt der 5fach
ausgezeichnete US-Film "House of Numbers". Brent Leung hat in seiner
akribisch recherchierten und aufwühlenden Dokumentation die major
players der Aids Forschung befragt: 18 der anerkanntesten
WissenschaftlerInnen und KritikerInnen der gängigen Aids-Theorie
kommen unzensiert zu Wort. Etwa der Nobelpreisträger und Entdecker
des HI-Virus Luc Montagnier, der die gängigen Lehrmeinungen über Aids
auf den Kopf stellt: "Wer über ein gutes Immunsystem verfügt, kann
HIV innerhalb weniger Wochen überwinden", so der weltweit anerkannte
Experte im Film - sein Interview ging mittlerweile mittels Youtube um
die Welt. Mit präziser wissenschaftlicher Recherche, spannend wie ein
Krimi inszeniert, rüttelt Leung an den Grundfesten der herrschenden
Aids Theorie. Der Regisseur bringt Vernunft und Klarheit in eine
Diskussion, die freie Meinungsbildung unter dem Druck der Pharmalobby
unterbindet. (88 min/ EmdU) www.houseofnumbers.com
DO 15.7., 20.00 Uhr und MO, 19.7., 20.00 Uhr (Schikaneder Kino, Wien,
Eintritt frei)
2. "Aids: Die großen Zweifel" - Djamel Tahi (arte, D/F 1996)
Die bewegende arte-Dokumentation des franko-algerischen
Filmemachers Tahi aus dem Jahr 1996 wirft zahlreich, nach wie vor
aktuelle unbequeme Fragen auf: Wie sicher ist der Aids-Test? Die
Test-Kriterien sind in jedem Land anders. Eine in Frankreich
getestete positive HIV-Blutprobe fällt in den USA womöglich negativ
aus. Schlimmer noch: Es zeigt sich, dass die US-Testresultate von
einem Labor zum anderen unterschiedlich ausfallen. In Afrika wiederum
sind die Test-Kriterien so niederschwellig angelegt wie in keinem
einzigen westlichen Land. Das führte beispielsweise in Uganda
regional zu einer HIV-Rate von bis zu 30% in den 90er Jahren. Seither
ist die dortige Infizierten-Rate auf 5%-10% zurückgeschrumpft - indem
der Test-Modus geändert wurde. Djamel Tahis präzise recherchiertes
Werk läßt den Zuseher voller Zweifel an den bisher geglaubten
Aids-Theorien zurück und kritisiert den dogmatischen herrschenden
wissenschaftlichen Diskurs rund um HIV. (50min/D)
DO 15.7., 22.00 Uhr und MO, 19.7., 22.00 Uhr (Schikaneder Kino, Wien,
Eintritt frei)
Tipp: AIDS zwischen Wissen und Dogma. Konferenz am 16/17. Juli
2010 in Wien in den Hofstallungen. MQ, 1070,
Details: www.science-and-aids.org
AVISO PK: Experten decken Widersprüche in der HIV-Theorie auf.
Prominenter Retrovirenforscher und Pharmakritiker Peter Duesberg in
Wien. Donnerstag 15.7., 9.30.
http://www.ots.at/redirect/aviso-pk-unabhaengige-aids-konferenz
Rückfragehinweis:
FJ PURKARTHOFER PR, +43/664-4121491, info@purkarthofer-pr.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUR