• 07.07.2010, 09:00:34
  • /
  • OTS0026 OTW0026

Bekanntgabe der Shortlist für den Tractatus - hochdotierter Essaypreis des Philosophicum Lech - BILD

Lechs Bürgermeister Ludwig Muxel, Preisträger 2009 Dr. Franz Schuh und Jurymitglied Univ.-Prof. Dr. Ursula Pia Jauch bei der Verleihung 2009 (v.l.n.r.)

Lech (TP/OTS) - Der Verein Philosophicum Lech gibt heute die
Shortlist für den Tractatus - Preis für philosophische Essayistik
bekannt. Der Preisträger wird Anfang September verkündet, während die
Preisverleihung am 25.09.2010 im Rahmen des 14. Philosophicum Lech
stattfinden wird.

Die Nominierung der preiswürdigen Publikationen erfolgte durch die
hochkarätige Jury, der die Philosophin Ursula Pia Jauch (CH), der
Philosoph und Sachbuchautor Rüdiger Safranski (D) und der Journalist
und Autor Helmut A. Gansterer (A) angehören.

Folgende 6 Werke sind nominiert:

- Kurt Flasch: Kampfplätze der Philosophie 
   Vittorio Klostermann Verlag Frankfurt/M 2009
 - Michael Hampe: Das vollkommene Leben. Vier Meditationen über das 
   Glück 
   C. Hanser Verlag München 2009 
 - Byung-Chul Han: Duft der Zeit. Ein philosophischer Essay zur Kunst
   des Verweilens
   Transcript Verlag Bielefeld 2009
 - Martin Seel: Theorien
   S. Fischer Verlag Frankfurt/M 2009
 - Wolfgang Sofsky: Das Buch der Laster
   Beck Verlag München 2009
 - Albrecht Wellmer: Versuch über Musik und Sprache. 
   C. Hanser Verlag München 2009

Der auf Anregung von Schriftsteller Michael Köhlmeier vom
Philosophicum Lech ins Leben gerufene Essay-Preis wird 2010 bereits
zum zweiten Mal vergeben und gehört dank großzügiger Unterstützung
eines privaten Sponsors mit 25.000Euro Preisgeld zu den
höchstdotierten im deutschsprachigen Raum. Erster Preisträger des
Tractatus war im Jahre 2009 der österreichische Kulturpublizist,
Essayist und Philosoph Franz Schuh, der für sein Werk "Memoiren. Ein
Interview gegen mich selbst.", das im Wiener Zsolnay Verlag
erschienen ist, exemplarisch ausgezeichnet wurde. "Prämiert werden
herausragende deutschsprachige kulturwissenschaftliche Publikationen,
die philosophische Fragen in erweitertem Sinne ambitioniert und einer
breiten Öffentlichkeit verständlich diskutieren", erläutert Konrad
Paul Liessmann, wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech, die
Intention des Preises.

Die Verleihung des Tractatus erfolgt am 25. September 2010, um
21:00 Uhr im Rahmen des Philosophicum Lech, das heuer unter dem
Motto "Der Staat. Wie viel Herrschaft braucht der Mensch?" steht.

Weitere Informationen unter http://www.philosophicum.com.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Lisa-Maria Innerhofer
   Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
   Mühledörfle 54
   A-6708 Brand
   mailto:lmb0815@hotmail.com
   Tel.: +43 (0)650 472 472 1

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel