• 02.07.2010, 11:45:12
  • /
  • OTS0148 OTW0148

Telekom Austria und IBM adressieren gemeinsam den Markt für Managed Services und Cloud Computing - BILD

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=68&dir=201007&e=20100702_t&a=event 
Strategische Partnerschaft: Telekom Austria und IBM adressieren gemeinsam den Markt für 
Managed Services und Cloud Computing. Im Bild v.l.n.r.: Hannes Ametsreiter (Generaldirektor Telekom Austria und mobilkom austria) und Leo Steiner (Generaldirektor IBM Österreich).

Wien (OTS) - Telekom Austria und IBM Österreich werden ab sofort
im Rahmen einer strategischen Kooperation die Zukunftsthemen Managed
Services und Cloud Computing bearbeiten. Die beiden Unternehmen
werden gemeinsam ein auf den heimischen KMU-Markt abgestimmtes
Service-Portfolio vertreiben und weiterentwickeln. Durch die
Partnerschaft werden die Kernkompetenzen beider Unternehmen in einem
Angebot vereint. Österreichische Unternehmenskunden profitieren von
einem Lösungsangebot mit höchsten Sicherheits- und Umweltstandards.

Telekom Austria und IBM bündeln im Rahmen der Partnerschaft ihre
Aktivitäten, um die Anforderungen für die immer stärker nachgefragten
Leistungen rund um Managed Services und Cloud Computing optimal zu
bedienen. Laut Gartner wächst der Markt für Cloud Computing in diesem
Jahr um 16,6 Prozent (Gartner 2010). Immer mehr IT Manager denken
über den strategischen Einsatz von Cloud-Services nach, d.h. über die
Nutzung von IT-Ressourcen (Hardware, Software und Services), die
bildhaft gesprochen aus der Wolke (Cloud) kommen. Das Endgerät dient
primär nur noch als Display, der Internetbrowser als Fenster in die
Cloud, über die die Leistungen bezogen werden. Im Rahmen der
Kooperation bringt IBM IT-Serviceprodukte, seine Expertise in den
Bereichen IT-Dienstleistungen und On-Demand-Modelle in die
Partnerschaft ein. Von Telekom Austria kommt das Know-how bei
integrierten Kommunikationslösungen, Workplace-Lösungen und
Hochleistungsnetzwerken. Die Kunden profitieren künftig von einem
umfassenden Lösungsportfolio der beiden Innovationsführer IBM und
Telekom Austria. Dazu kommt die langjährige Erfahrung beider
Unternehmen im Betrieb von Data Center Lösungen.

"Durch die strategische Partnerschaft mit IBM vereinen wir das
Beste aus zwei Welten für die österreichische Wirtschaft. Gemeinsam
sind wir in der Lage heimischen Betrieben Cloud Computing und Managed
Services inklusive der dafür benötigten Access-Lösungen anzubieten -
so können sie ihre IT effizienter und kostengünstiger betreiben und
sich darauf verlassen, dass sie den höchsten Sicherheitsstandards
genügen", beschreibt Hannes Ametsreiter, Generaldirektor Telekom
Austria und mobilkom austria, die Vorteile für die Kunden.

Leo Steiner, Generaldirektor IBM, betont den Zukunftsaspekt der
Technologie: "Cloud Computing bedeutet einen echten Paradigmenwechsel
im IT-Bereich. Anstelle teurer und komplex zu betreibender eigener
Infrastruktur werden die Unternehmen der Zukunft viele Services aus
der Cloud beziehen bzw. in die Cloud auslagern - das ist nicht nur
wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll. Gemeinsam mit
Telekom Austria werden wir unser Angebot weiter entwickeln und an die
Bedürfnisse der heimischen Unternehmen anpassen."

Durch die strategische Partnerschaft können Kunden künftig IT
Dienstleistungen und Access aus einer Hand beziehen. Neben
Kostenvorteilen ergeben sich für Kunden schnellere Reaktionszeiten
auf kurzfristige Anforderungen, optimale Skalierbarkeit und einfache
Ressourcenverwaltung der IT-Infrastruktur sowie ein einfaches Modell
für die Budgetierung der IT-Betriebskosten pro Monat und Benutzer.

Virtualisierung ermöglicht erhebliche Kostenreduktion

Die Basis der neuen Cloud-Services bildet eine einheitliche
Rechenzentrumstrategie von IBM und Telekom Austria. Durch den Einsatz
neuester Virtualisierungstechnologien wird eine effizientere Nutzung
von IT-Ressourcen erreicht. Die damit verbundenen Economies of Scale
ermöglichen es die Ressourcenauslastung einzelner Kunden von bislang
10 - 20 Prozent auf künftig 70 - 90 Prozent anzuheben. Diese
Effizienz bringt den Kunden Kostenvorteile: Da bei Cloud Computing
nach dem on Demand Prinzip nur für die tatsächlich genutzten
Ressourcen Kosten anfallen, werden im IT-Bereich erhebliche
Einsparungen möglich. Das ist heute etwa schon für alle Unternehmen
interessant, die variable Rechenleistung benötigen. Anstelle von
Investitionen in zusätzliche Rechenkapazitäten nutzen sie
Rechenleistung aus der Cloud.

Österreichische Standorte und Standards für größte Datensicherheit

Entsprechend der Gartner Predicts 2010 besteht großes Interesse an
Cloud Computing - gleichzeitig gibt es von Seiten der Unternehmen
große Bedenken im Bereich Sicherheit. Bei den neuen österreichischen
Cloud-Services von Telekom Austria und IBM hat die Sicherheit der
Kundendaten daher höchste Priorität: Eine redundante und
ausfallssichere Infrastruktur erlaubt die Garantie von Service Level
Agreements für Kunden, die mit hochsensiblen Daten arbeiten.
Zudem werden Daten ausschließlich auf Servern in Österreich
gespeichert und verarbeitet und die Systeme sind nach
internationalen Standards (z.B. SAS 70) zertifiziert.

Beide Partner sind nach ISO 27001 zertifiziert - Telekom Austria
als einziger Netzbetreiber Österreichs. Dieser Standard bestätigt,
dass die Maßnahmen zum Schutz "hauseigener" und Kundendaten auf
neuestem Technikstand etabliert wurden und die Daten verlässlich
verfügbar sind. So werden höchste Business Compliance
Standort-Anforderungen der Kunden erfüllt.

Umfassendes Lösungs-Portfolio für Österreichs Wirtschaft in
Entwicklung

Das gemeinsame Portfolio von IBM und Telekom Austria beinhaltet
unter anderem Kommunikations-Services (z.B. Netzwerk, Mail- und
Mobile Services), die Bereitstellung von Infrastruktur as a Service
(z.B. Rechenleistung, Betrieb von Servern, Storage und Backup),
managed Security und Endbenutzer-Services (z.B. ServiceDesk und
Betreuung von Endgeräten). Abgerundet wird das Portfolio von Software
as a Service (SaaS) Lösungen, die konkrete Business-Anforderungen
adressieren (z.B. Archivierungslösung). Die neuen Services werden
webbasiert und transparent verwaltet und in das bestehende Webportal
von Telekom Austria integriert.

Die Transformation einer herkömmlichen IT Umgebung auf Cloud
Services von Telekom Austria und IBM kann schrittweise erfolgen.
Consultants und IT-Spezialisten unterstützen den Umstieg mit einer
kundenspezifischen Analyse des Workloads und erarbeiten ein Konzept
für eine effiziente Nutzung, die mit detaillierten TCO/ROI Studien
belegt werden.

Diese Effizienzsteigerung wirkt sich auch direkt auf die
CO2-Bilanz aus: Anstelle einer Vielzahl kleiner Serversysteme werden
mit Cloud Computing Services in energieeffiziente Großrechenzentren
ausgelagert. IBM und Telekom Austria engagieren sich bereits seit
Jahren im Bereich Green-IT und legen bei Errichtung und Betrieb von
Rechenzentren großen Wert auf Umweltverträglichkeit.

Fotomaterial und Presseaussendung finden Sie unter
www.telekom.at/presseaussendungen und
http://www-05.ibm.com/at/pressroom/

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=68&dir=201007&e=20100702_t&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Telekom Austria TA AG, Mag. Werner Reiter - Tel: +43 664 331 2720,
E-Mail: w.reiter@mobilkom.at

IBM, Dr. Gerda Ballik-Jaklitsch - Tel: +43 1 21145 4028,
E-Mail: ballik_gerda@at.ibm.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel