- 01.07.2010, 14:00:02
- /
- OTS0273 OTW0273
Aids-Kampagne für Frauen 30+ in den Apotheken
"Mein persönlicher Stil - IMMER MIT"

Wien (OTS) - Von 12. Juli bis 15. August 2010 wird in den
Apotheken Wiens und Niederösterreichs eine HIV-Präventionskampagne zu
sehen sein, die in erster Linie Frauen über dreißig ansprechen soll.
Anlass für die Kooperation zwischen Aids Hilfe Wien und den
Apothekerkammern Wien und Niederösterreich sind die
HIV-Infektionszahlen in dieser Bevölkerungsgruppe.
Die Kampagne, die von der Agentur PKP BBDO entwickelt wurde,
richtet sich an Frauen 30+. "In dieser Gruppe ist die
HIV-Neuinfektionsrate innerhalb der weiblichen Bevölkerung
Österreichs am größten", betont die bei der Aids Hilfe Wien für die
Präventionsarbeit für Frauen zuständige Mitarbeiterin Mag.a (FH)
Sabine Lex und erläutert weiter: "Laut österreichischer
Kohortenstudie infizieren sich 80 Prozent der Frauen über
heterosexuellen Geschlechtsverkehr, die meisten von ihnen sind älter
als 30."
Heterosexuelle Frauen denken - ebenso wie heterosexuelle Männer -
oft nicht daran, dass gerade sie sich beim Sex mit Krankheiten
infizieren könnten. Es wird davon ausgegangen, dass HIV/AIDS,
Syphilis und Co. nur die anderen treffen. Frauen haben daher im
Vergleich mit Männern auch ein signifikant höheres Risiko erst spät,
d. h. mit fortgeschrittenem Krankheitsbild, diagnostiziert zu werden.
Zeit für selbstbewusste, individuelle Sexualität
Sexuell selbstbewusste Frauen kennen und lieben ihren Körper,
wissen was ihnen gut tut und was sie brauchen, um gesund, befriedigt
und ausgeglichen zu sein. "Dazu gehört auch, dass sie mit sich nichts
machen, was ihnen schadet. Sexuell attraktiv sein heißt einen ganz
persönlichen, unvergleichlichen Stil zu haben", sagt Dr. Elia
Bragagna, Sexualmedizinerin, Leiterin der Akademie für Sexuelle
Gesundheit
Immer mit Beratung
Das Thema Aids ist in den österreichischen Apotheken jeden Tag
präsent. "Im Rahmen des Substitutionsprogramms betreuen wir sehr
viele Patienten. Unsere Arbeit trägt seit vielen Jahren dazu bei,
dass die HIV-Rate bei den österreichischen Drogenkranken wesentlich
geringer ist als im internationalen Vergleich", sagen Mag. Ilona
Leitner, Präsidentin der Apothekerkammer Wien, Mag. Max Wellan,
Vizepräsident der Apothekerkammer Wien, und Mag. Werner Luks,
Präsident der Apothekerkammer NÖ.
Die Kampagne
Bestehend aus Postern, Schaufensterklebern, Broschüren und
Kondomen, soll die Kampagne die Zielgruppe vor allem durch schönes
Design ansprechen. Die Kleidungsstücke und Accessoires aus Kondomen,
die auf den Sujets zu sehen sind, wurden von SchülerInnen der
Modeschule Hetzendorf entworfen und gefertigt. Der Slogan "Mein
persönlicher Stil - IMMER MIT" soll Frauen einerseits daran erinnern,
immer ein Kondom dabei zu haben und dieses im Fall der Fälle auch zu
benutzen, und andererseits darauf hinweisen, dass sowohl die
ApothekerInnen als auch die Aids Hilfe Wien immer gerne für Beratung
zur Verfügung steht.
Wiener und NÖ Apotheken auf einen Blick
In Wien und In Niederösterreich versorgen 554 Apotheken die
Bevölkerung mit Arzneimitteln. Auf die hohe Qualität der fachlichen
Beratung wird dabei großer Wert gelegt. Ein Beratungsgespräch in der
Apotheke dauert zwischen 4 und 10 Minuten.
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=201007&e=20100701_a&a=event
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=201007&e=20100701_p&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Österreichische Apothekerkammer Presse und Kommunikation Mag. Jutta Pint, Mag. Gudrun Reisinger Tel.: 01/404 14/DW 600 E-Mail: jutta.pint@apotheker.or.at oder gudrun.reisinger@apotheker.or.at Aids Hilfe Wien Dr. Sigrid Ofner, Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 01/595 37 40 - 82, Fax: 01/ 595 37 40 - 16 E-Mail: ofner@aids.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APO