• 01.07.2010, 10:06:35
  • /
  • OTS0071 OTW0071

Kunden profitieren nach EU-Entscheidung von billigeren Autoreparaturen bei FASTBOX - BILD

Eine EU-Entscheidung setzt der Benachteiligung freier Werkstätten gegenüber markengebundenen Vertragswerkstätten ein Ende. Von der seit Juni 2010 geltenden Regelung profitieren neben den Kunden auch freie Werkstätten wie FASTBOX.

Wien (OTS) - Autoreparaturen dürften in nächster Zeit EU-weit
billiger werden. Ausschlaggebend dafür ist eine EU-Entscheidung, die
der Benachteiligung freier Werkstätten gegenüber markengebundenen
Vertragswerkstätten ein Ende setzt. Seit Juni 2010 müssen alle
Werkstätten gleich behandelt werden. Kfz-Hersteller sind ab sofort
verpflichtet, detaillierte technische Informationen auch an freie
Werkstätten weiterzureichen. Gleichzeitig verlieren Kfz-Inhaber, die
Wartungsarbeiten in einer freien Werkstätte durchführen lassen,
künftig keine Garantieleistungen mehr. Von dieser neuen Regelung
profitieren neben den Kunden auch freie Werkstätten wie FASTBOX, eine
der führenden Kfz-Werkstättenkette Österreichs.

Bisher waren Kfz-Inhaber bei der Entscheidung, ob sie eine freie
Autowerkstätte wie FASTBOX oder eine Vertragswerkstätte des
Autoherstellers aufsuchen, stark eingeschränkt. Denn sie riskierten,
Garantie- und Gewährleistungsrechte auf ihr Fahrzeug zu verlieren,
wenn Wartungsarbeiten nicht in einer Vertragswerkstätte durchgeführt
wurden. Gleichzeitig hatten freie Werkstätten nur schwer Zugang zu
Reparaturinformationen der Hersteller und günstigen Ersatzteilen.
Dies führte zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil gegenüber
markengebundenen Werkstätten, die ihre Leistungen zusätzlich oftmals
teurer anboten als freie Werkstätten.

Eine aktuelle EU-Entscheidung setzt dem fehlenden Wettbewerb, der
Autoreparaturen immer teurer machte, jetzt ein Ende. Seit Juni 2010
sind die Hersteller verpflichtet, detaillierte technische
Informationen auch an freie Werkstätten weiterzureichen. Hersteller
dürfen zudem ihre Garantien nicht mehr davon abhängig machen, dass
Ölwechsel oder andere Arbeiten nur in ihren Vertragswerkstätten
erbracht werden. Alle Autoinhaber können daher künftig die
günstigsten Angebote auswählen - ohne Angst um ihre
Herstellergarantie haben zu müssen.

Mag. Friedrich Neubauer, Geschäftsführer von FASTBOX, begrüßt die
Entscheidung der EU-Kommission: "Schon bisher waren wir bei gleicher
Qualität günstiger als viele markengebundenen Vertragswerkstätten. Um
25 Prozent beispielsweise bei einem "Golf-Service". Lange Zeit wurden
die Kfz-Inhaber aber gezwungen, Ihre Reparaturen und Wartungsarbeiten
in Vertragswerkstätten durchführen zu lassen. Diese Regelung ist nun
endlich gefallen. Wir freuen uns, dass ab sofort alle Kfz-Inhaber von
unseren Vorteilen - schnelle Terminvergabe, meist sofortige
Reparatur, unabhängige Beratung und geballtes Reparatur-Know-how aus
über 20 Werkstatt-Standorten - profitieren können."

Über FASTBOX

FASTBOX ist eine der führenden Kfz-Fachwerkstatt-Ketten in
Österreich. In derzeit 20 Standorten werden jährlich über 70.000
Fahrzeuge aller Automarken repariert und serviciert. FASTBOX legt auf
unabhängige Beratung und Qualität größten Wert: Für Reparaturen
werden ausschließlich Originalteile in Erstausrüster-Qualität
verwendet. Das Unternehmen ist Spezialist für schnelle Arbeiten an
sämtlichen Verschleißteilen, wie z. B. Bremsen, Auspuff, Reifen und
Stoßdämpfer sowie Steinschlagreparaturen und Ölwechsel. Angeboten
werden aber auch alle anderen Dienstleistungen einer qualifizierten
Kfz-Fachwerkstätte, wie etwa Elektronik-Checks (BOSCH
On-Board-Diagnose), oder §57a-Überprüfungen ("Pickerl").
Schnelligkeit, Transparenz und die Erfahrung seiner ca. 100
Mitarbeiter zählen für FASTBOX-Inhaber und Geschäftsführer Mag.
Friedrich Neubauer zu den Kernkompetenzen seiner Werkstättenkette.
2009 machte das Unternehmen einen Umsatz von 9,2 Mio. Euro.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
FASTBOX Pressestelle
Agentur Skills, Jürgen H. Gangoly, +43/1/505 26 25-13, gangoly@skills.at, http://www.skills.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel