• 29.06.2010, 15:03:18
  • /
  • OTS0264 OTW0264

Rechnungsabschluss 2009 - SP-Al-Rawi: "Wien ist führend im Angebot öffentlicher Verkehrsmittel"

Wien (OTS/SPW-K) - "Wien bietet intelligente Mobilität!", sagt
SPÖ-Gemeinderat DI Omar Al-Rawi in der Rechnungsabschlussdebatte zur
Geschäftgruppe Verkehr und Stadtplanung. "Wien ist führend im
öffentlichen Verkehr, Wien radelt wieder, Wien baut einen neuen
Hauptbahnhof und Wien braucht eine Umfahrungsstraße. Wir verfolgen
ein Leitbild der intelligenten Mobilität." Die Nachhaltigkeit dieses
Zieles definiere sich durch drei Säulen, sagt Al-Rawi: soziale
Gerechtigkeit, zukunftsbeständige Wirtschaftssysteme und nachhaltige
Nutzung der natürlichen Umwelt.

Der motorisierte Individualverkehr konnte in den letzten Jahren
von 40 auf 32 Prozent reduziert werden. Ziel ist es bis 2020 eine
weitere Reduktion auf 25 Prozent zu erreichen - zugunsten des
öffentlichen Verkehrs, sowie des Rad- und FußgängerInnenverkehrs.
Bereits 2006 waren mehr WienerInnen mit den Öffis unterwegs, als mit
dem Auto. Innerstädtisch wird im Oktober 2010 durch die Verlängerung
der U2 bis zur Aspernstraße die dritte Ausbaustufe des U-Bahn-Netzes
abgeschlossen werden.

"Unser Ziel ist nach wie vor, Verkehrsvermeidung und
Verkehrsverlagerung. Vermeidung durch mobilitätssparende
Stadtentwicklung und Raumordnung. Hier kommt das Konzept der Stadt
der kurzen Wege zum Tragen, aber auch die Verlagerung vom
motorisierten Individualverkehr zum Öffentlichen Verkehr sowie zum
Rad und Fußgängerverkehr", sagt der SPÖ-Gemeinderat.

Für den Radverkehr ist ein Qualitätssprung gelungen. Für die
Herstellung von Hauptradwegen sowie Radwegen im Rahmen des
Lückenschlussprogramms wurden im Jahr 2009 wie auch schon in den
vorangegangenen Jahren wieder zahlreiche Radwegprojekte realisiert.

"Unser Ziel ist aber auch, eine nachhaltige, sichere Mobilität in
Wien zu gewährleisten. Für die Verbesserung der Mobilität für
Menschen mit besonderen Bedürfnissen wurden seitens der MA 28 im Jahr
2009 wieder umfangreiche bauliche Maßnahmen getroffen, wie
beispielsweise taktile Leitsysteme und Gehsteigabsenkungen", sagt
Al-Rawi

Trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise habe die Stadt in der
Verkehrssicherheit nicht gespart, erklärt der SP-Politiker. Auch
wurden große Projekte im Tiefbau aber auch Straßenprojekte realisiert
bzw. in Angriff genommen.

Ziel der MA 29 - Brückenbau und Grundbau, ist die Erhaltung des
anschaulichen Stadtbildes, der Erhaltungszustand der Verkehrsbauwerke
und die Umsetzung der Maßnahmen des Masterplan Verkehr. "Durch die
vielen realisierten Maßnahmen im Jahr 2009 ist eine substanzielle
Verbesserung im Wiener Straßennetz erfolgt. Diese ist allen
Benutzergruppen, insbesondere FußgängerInnen, RadfahrerInnen,
Personen mit besonderen Bedürfnissen sowie NutzerInnen öffentlicher
Verkehrsmittel und natürlich auch AutofahrerInnen zu Gute gekommen",
sagt Al-Rawi.

Die Parkraumbewirtschaftung sei ein intelligentes und wirksames
Instrument zur Verteilung der knappen Stellplätze und zur Reduktion
des Autoverkehrs. "Das klare Ergebnis bei der Volksbefragung hat es
auch eindeutig gezeigt, dass hier dieses System jenem der City Maut
bevorzugt wird", sagt der SP-Gemeinderat.

"Die konsequente Umsetzung des Verkehrssicherheitsprogramms hat
dazu geführt, dass die Unfallzahlen in Wien laufend zurückgehen. In
keiner Großstadt Europas passieren in Relation zur Bevölkerung
weniger Verkehrsunfälle. Trotzdem ist jeder Unfall einer zuviel",
sagt Al-Rawi. Im Bereich Verkehr werden zahlreiche Maßnahmen gesetzt:
Entschärfung von Unfallhäufungsstellen, 30 neue Schulwegpläne
gemeinsam mit der AUVA, Überprüfung sämtlicher Ampelschaltungen in
Wien auf fußgängerfreundliche Grünphasen, präventive bauliche
Maßnahmen und Bodenmarkierungen, Verkehrsberuhigung durch
Wohnstraßen, Tempo 30- Zonen und Fußgängerzonen. Die
Verkehrsüberwachung in Kooperation mit der Wiener Polizei
funktioniere großartig, sagt Al-Rawi.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
SPÖ-Klub Rathaus, Presse
Thomas Kluger
Tel.: (01)4000-81941,F:(01)5334727-8194
mailto:thomas.kluger@spw.at
http://www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel