• 29.06.2010, 11:25:27
  • /
  • OTS0133 OTW0133

LTE, die nächste Mobilfunkgeneration, live im A1 Netz

Neu im Giganetz von A1 und Telekom Austria

Dr. Hannes Ametsreiter, Generaldirektor mobilkom austria und Telekom Austria, CTO DI Walter Goldenits und Journalisten bei der LTE Demonstration in einem der Telepresence-Räume von Telekom Austria.

Wien (OTS) - Während HSPA+ im A1 Netz weiter ausgebaut wird, ist
in einigen Gebieten seit heute bereits die nächste mobile
Technologie-Generation im Einsatz: A1 und Telekom Austria zeigten
heute in einer einzigartigen Demonstration, wie Mobilfunk und
Festnetz zusammenspielen. Aus einem Bus im LTE (Long Term Evolution)
versorgten Testgebiet in Wien Floridsdorf wurde eine Live-Schaltung
in das Telepresence-System von Telekom Austria gemacht. Das
hochauflösende Videosignal wurde über Glasfaserverbindungen in die
Telepresence-Räume der Bundesländer übertragen.

Auf die Netze kommen in Zukunft gewaltige Herausforderungen zu.
Die Entwicklungen der Vergangenheit in Zahlen: Die Anzahl der Kunden,
die mobiles Breitband im A1 Netz nutzen, hat sich seit Anfang 2006
mehr als versiebenfacht und beträgt aktuell mehr als 500.000.
Multimedia-Anwendungen brauchen immer mehr Bandbreite. Eine Minute
eines YouTube-HD-Videos hat ein Datenvolumen von etwa 20 MB, während
die neuen HD-Channels von aonTV rund 60 MB pro Minute brauchen.
Aufgrund dieser Entwicklung hat sich das Datenvolumen, das pro Monat
im A1 Netz transportiert wird, in den vergangenen 5 Jahren um den
Faktor 250 erhöht. "Wir gehen davon aus, dass die Wachstumskurve
weiter stark nach oben gehen wird. In Zukunft werden diese Zuwächse
nur durch eine intelligente Kombination von neuesten
Mobilfunktechnologien und Festnetz bewältigt werden können", ist Dr.
Hannes Ametsreiter, Generaldirektor von mobilkom austria und Telekom
Austria überzeugt. "Daher beschäftigen wir uns seit Jahren intensiv
mit LTE und starten nun live im A1 Netz", ergänzt CTO DI Walter
Goldenits.

Mehrere Gebiete in Wien und NÖ mit LTE versorgt

Um Erfahrungen mit der neuen Technologie zu sammeln, wurden
Gebiete in Wien (Floridsdorf und Leopoldstadt) und Niederösterreich
(St. Pölten) mit der neuen Mobilfunktechnologie versorgt. Die
Sendeanlagen sind wie knapp 1.000 weitere an das hochleistungsfähige
Glasfasernetz von Telekom Austria angebunden. "LTE wird in Zukunft
ermöglichen, die enormen Kapazitätsanforderungen für mobile Nutzung
zu erfüllen. Mit AirToFiber können die riesigen Datenvolumina am
effizientesten transportiert werden", beschreibt Hannes Ametsreiter
zwei Kernelemente des Giganetzes von A1 und Telekom Austria. Der
Ausbau der Festnetz-Infrastruktur ist das dritte Element. "Mobilfunk
ist eine Technologie, die Internet-Zugriff von unterwegs ermöglicht.
Für stationäre Nutzung ist Festnetz deutlich besser geeignet. Unsere
Kunden nutzen mobiles Breitband zu knapp 80 % zu Hause", so Walter
Goldenits. Daher laufen neben den LTE-Pilotprojekten auch Projekte
für die direkte Versorgung mit Glasfaser in Villach, Klagenfurt sowie
im 15. und 19. Wiener Gemeindebezirk.

Telepresence - eine wichtige Zukunftsanwendung via LTE auch mobil

Für die Demonstration von LTE wurde eine der wohl interessantesten
Anwendungen verwendet. Mit Telepresence-Systemen sind
Videokonferenzen möglich, bei denen sich die Gesprächspartner in
Lebensgröße gegenübersitzen. Für die Übertragung des HD-Signals sind
enorme Bandbreiten nötig. Dass LTE diese Bandbreiten auch in einer
realen Umgebung liefern kann, wurde bei der Demonstration sichtbar.
Aus einem fahrenden Bus waren A1 Technikexperten zu einer Konferenz
zugeschaltet, an der auch Personen in den Landeshauptstädten Graz,
Klagenfurt, Linz, Salzburg und Innsbruck teilnahmen. Hannes
Ametsreiter: "Wir haben hier gesehen, welche beeindruckenden
Ergebnisse die Kombination von den modernsten Technologien liefern
kann. So fühlt sich die Zukunft an!" Walter Goldenits sieht in dieser
Demo den Beweis, dass sein Technik-Team bestens für einen möglichen
kommerziellen Betrieb von LTE vorbereitet ist.

Kooperationspartner HUAWEI liefert Technologie für LTE-Pilotprojekt
von A1

Die Funktechnologie für das LTE Pilotprojekt kommt vom
chinesischen Netzwerkausrüster HUAWEI. Sun Zhengyang, Managing
Director von Huawei Austria, meint: "HUAWEI kommt mit eigenen
Patenten und unserem Engagement bei der Standardisierung von LTE eine
weltweite Schlüsselrolle bei dieser Technologie zu. Wir sind stolz
darauf, gemeinsam mit einem der führenden Telekommunikations-Konzerne
in dieser Region in die neue Breitband-Ära zu starten." Zusätzlich
sind am Pilotprojekt beteiligt: Starent / Cisco als Lieferant für den
Evolved Packet Core, Blueslice für den Home Subscriber Server sowie
Kapsch CarrierCom für die Integration der Backend-Komponenten.

Weiteres Bildmaterial in Druckqualität finden Sie in unserem
Medienarchiv unter http://www.mobilkomaustria.com/de/bildarchiv

mobilkom austria - Service, Qualität und Innovation für 4,9 Millionen
Kunden

mobilkom austria ist mit mehr als 4,9 Mio. Kunden und einem
Marktanteil von 42,6 % Österreichs führender Mobilfunkanbieter. Das
1996 gegründete Unternehmen bietet unter den Produktmarken A1, bob
und Red Bull MOBILE umfassende mobile Lösungen, von Sprachtelefonie
und Datendiensten bis hin zu mobilen Business- und Payment-Lösungen.
mobilkom austria ist Teil der Telekom Austria Group und beschäftigt
in Österreich mehr als 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Generaldirektor ist Dr. Hannes Ametsreiter, der zugleich auch
Generaldirektor von Telekom Austria und Member of the Board der GSM
Association (GSMA) - dem internationalen Interessenverband der
Mobilfunkindustrie - ist.

Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete mobilkom austria einen
Umsatz von EUR 1.574,4 Mio., ein bereinigtes EBITDA von EUR 585,7
Mio. und ein Betriebsergebnis von EUR 354,9 Mio.

mobilkom austria und Telekom Austria legen gemeinsam den
Grundstein für ein modernes Infrastrukturprogramm: Insgesamt werden
1,5 Mrd. Euro - davon 500 Mio. Euro im Mobilfunk - in den kommenden
vier Jahren investiert, um auch in Zukunft beste Qualität, neueste
Technologien und innovativste Services anbieten zu können.

Weitere Informationen zum Unternehmen unter
http://www.mobilkomaustria.com

Über Huawei

Huawei ist ein führender Anbieter von Telekommunikationsnetzwerken
der nächsten Generation. International sind 45 der 50 führenden
Netzwerkbetreiber Kunden von Huawei. Damit sind Produkte und Lösungen
des Unternehmens weltweit bei mehr als einer Milliarde Nutzern im
Einsatz. Huawei sieht seine Aufgabe darin, mit innovativen,
maßgeschneiderten Produkten, Diensten und Lösungen langfristigen
Mehrwert und Wachstum für seine Kunden zu schaffen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.huawei.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Werner Reiter, Pressesprecher, mobilkom austria und Telekom Austria
Tel: +43 664 331 27 20, E-Mail: w.reiter@mobilkom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NMO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel