• 28.06.2010, 12:11:25
  • /
  • OTS0141 OTW0141

Schüler der Vienna Business School Floridsdorf säuberten am 28. Juni große Teile der City

Schulprojekt Spring Cleaning bringt Wiener zum Staunen

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=201006&e=20100628_k&a=event
Hans Szivatz (Geschäftsführer der Alfred Kärcher
Ges.m.b.H.), Ursula Stenzel (Bezirksvorsteherin Wien 1), Christian
Illetschko (Schulsprecher Vienna Business School Floridsdorf) mit zwei Teilnehmerinnen

Wien (OTS) -
- Schüler setzen eindeutiges Zeichen gegen Verschmutzung
- Kärcher mit 32 Maschinen bei Reinigungsevent dabei
- Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel verleiht Cleaning Award

Da staunten viele Wiener, als am Montag rund 100 Schüler der
Vienna Business School Floridsdorf große Teile der Innenstadt
(Schauflergasse, Michaelerplatz, Kohlmarkt, Graben, Kärntnerstraße)
mit voller Kraft auf Hochglanz brachten. Der Final Act des
Schulprojektes "Spring Cleaning" startete pünktlich um 10 Uhr am
Michaelerplatz. Das vorbildliche Ziel der Teens: Ein eindeutiges
Zeichen gegen die Verschmutzung ihrer Umwelt zu setzen. "Dreck ist
nicht cool", so Christian Illetschko, Schulsprecher Vienna Business
School Floridsdorf. "Unsere Mission ist, mit voller Power den
Unterschied zwischen verdreckt und sauber sichtbar zu machen. Spring
Cleaning bewegt zum Nachdenken und Handeln". Unterstützt wird das
Projekt von Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel und der Alfred Kärcher
Ges.m.b.H., die den Schülern neben anderen Leistungen auch 32
Reinigungsmaschinen für die Aktion zur Verfügung gestellt hat.

Cleaning Award für Schüler

Im Rahmen der Aktion bedankt sich Wien 1. Bezirksvorsteherin
Ursula Stenzel, gleich mit einem "Cleaning Award" bei den Teens: "Die
Initiatoren dieser Aktion und die Umsetzer verdienen ein großes
Dankeschön des Bezirks und der Bürgerinnen und Bürger der Inneren
Stadt und ich freue mich, ihnen diese Auszeichnung für die "Spring
Cleaning-Aktion" noch am gleichen Nachmittag im Festsaal vom alten
Wiener Rathaus überreichen zu können". Ursula Stenzel weiter:
"Gepflegte Straßen und Gehsteige, sowie nicht verschmierte Fassaden
sind eines meiner Hauptanliegen. Tausende von ausgespuckten
Kaugummi`s, hingeworfene Dosen, Plastikbecher, Papierteller und
Servietten, Zigarettenstummel - obwohl Abfall-Behälter überall
sichtbar installiert sind, zeugen von einer an Vandalismus grenzende
Sorglosigkeit. Spring Cleaning zeigt dagegen vorbildliches Handeln,
das ich sehr gerne unterstütze."

Alle gewinnen durch diese Aktion

"Kärcher unterstützt dieses Projekt, weil hier junge Menschen
gesellschaftliche und ökologische Verantwortung übernehmen",
erläutert Mag. Hans Szivatz, Geschäftsführer der Alfred Kärcher
Ges.m.b.H. "Spring Cleaning ist ein Gewinn für alle Beteiligten und
die Jugendlichen waren verantwortlich für ein Projekt von der Planung
bis zur Umsetzung. Kärcher kann in aller Öffentlichkeit beweisen, wie
effizient die gelb-schwarzen Geräte arbeiten und wie einfach sie in
der praktischen Handhabung sind." Der Unterschied zwischen vorher und
nachher wird augenfällig sichtbar werden, wie es sich für ein
Unternehmen gehöre, das "makes a difference" zu seinem Slogan gemacht
hat.

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=201006&e=20100628_k&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Kärcher Österreich
   Alfred Kärcher Ges.m.b.H., Lichtblaustraße 7, A-1220 Wien
   Tel: +43/1/250 60-0
   E-Mail: info@kaercher.at, www.kaercher.at
   
   Dr. Wolfgang Wendy
   Reichl und Partner PR GmbH
   Franz-Josefs Kai 47
   1010 Wien
   Tel: +43/1/535 48 38 - 6712
   E-Mail: wolfgang.wendy@reichlundpartner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel