• 28.06.2010, 11:05:53
  • /
  • OTS0083 OTW0083

HandOver: Ergebnis 2009/10: Plus 39,3 Prozent Umsatz

Betreuungs-, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen vertrauen auf Einkaufsvorteile von HandOver.

Richard Wisdom, Geschäftsführer HandOver: "Soziale Einrichtungen dürfen nicht nur noch als Kostenfaktoren betrachtet werden, darunter droht die Qualität zu leiden. HandOver kann helfen, Budgets zu schonen und die wertvollen Leistungen für die Gesellschaft voll zu erhalten.".

Anif (TP/OTS) - HandOver blickt auf ein äußerst erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück. Das gemeinsame Unternehmen der Bischöflichen
Stiftung St. Severin und der hogast Einkaufsgenossenschaft erzielte
mit einem Umsatz von 15,9 Millionen Euro eine Steigerung um 39,3
Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Betten führenden
Mitgliedsbetriebe stieg von 153 im Geschäftsjahr 2008/09 auf 237 im
Geschäftsjahr 2009/10.

In Zeiten strapazierter Budgets bei öffentlichen und privaten
Trägern von sozialen Einrichtungen entfaltet das Geschäftsmodell von
HandOver volle Wirkung. Seniorenwohnhäuser, Pflegeeinrichtungen und
Bildungszentren stehen vor der Herausforderung, die hohe Qualität der
Leistungen aufrecht zu erhalten. Dabei kämpfen sie vielfach mit einer
steigenden Zahl an zu betreuenden Menschen und erhöhtem Aufwand im
komplexen Beschaffungsvorgang. HandOver unterstützt Mitgliedsbetriebe
im Einkauf mit umfangreichen Serviceleistungen und verschafft so
wertvolle Zeit- und Kosteneinsparungen bei vollem Leistungserhalt.

Die Umsatz- und Mitgliedszahlen zeigen, dass Beratung und
technische Lösungen von HandOver vermehrt in Anspruch genommen
werden. Die erste Erfolgsachse bildet die Mengenbündelung im Einkauf
von Lebensmitteln, Energie, Verbrauchs- und Investitionsgütern. So
werden auf nationaler und regionaler Ebene Preisvorteile erzielt. Als
zweite Erfolgsachse gilt die Beratung durch das hoch spezialisierte
Team von HandOver. Die Berater unterstützen die Einrichtungen bei
Preisvergleichen, holen Angebote ein, beobachten den Markt, führen
Ausschreibungen durch, kümmern sich um Nachverhandlungen und
erledigen die zentrale Abrechnung. Das Onlinesystem E@syGoing als
dritte Erfolgsachse ermöglicht einen umfassenden Marktüberblick und
vereinfacht den gesamten Beschaffungsvorgang.

Geschäftsführer Richard Wisdom zeigt sich erfreut über den Erfolg
von HandOver. "Die vielen neuen Mitgliedsbetriebe sind ein Zeichen
dafür, dass wir die richtigen Antworten und Lösungen für einige der
größten Herausforderungen im Gesundheits-, Bildungs- und
Pflegebereich anbieten. Wir merken, dass sich Trägerorganisationen
gerade in schwierigen Zeiten neuen Ansätzen öffnen und sehr schnell
von unseren Leistungen überzeugt sind", sagt Wisdom. Die Aufgabe von
HandOver sieht er darin, kleinere Einrichtungen zu entlasten und
bestehende Einkaufsteams in größeren Einrichtungen zu unterstützen.
Die Eigentümerstruktur des Unternehmens hilft ihm dabei. hogast
stellt umfangreiches Know-how und technische Lösungen zur Verfügung.
Von Seiten der Bischöflichen Stiftung St. Severin hat HandOver den
Segen, das Geschäft mit einem sehr hohen sozialen Anspruch verfolgen
zu können.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Waltraud Huetz-Ebner (Presse)
Tel.: +43 (0)6246 8963 451
Mobil: +43 (0)664 3580575
mailto:huetz-ebner@hogast.at
http://www.handover.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel