• 28.06.2010, 10:42:41
  • /
  • OTS0073 OTW0073

KinderuniWien - A1 will es wieder wissen

KinderuniWien T-Shirt-Wettbewerb 2010

v.l.n.r.: Karoline Iber (Leiterin des Kinderbüros der Universität Wien), Ania, Barbara Hinterstoisser (Vizerektorin der Universität für Bodenkultur Wien), Elisa, Rudolf Mallinger (Vizerektor der Medizinischen Universität Wien), Lara, Margit Fischer ( Botschafterin für das Europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung, Vorsitzende Verein Science Cente Network), David, Hannes Ametsreiter (Generaldirektor mobilkom austria und Telekom Austria), Alexander, Christa Schnabl (Vizerektorin der Universität Wien), Adalbert Prechtl (Vizerektor der Technischen Universität Wien) und Katharina (Moderation).

Wien (OTS) - Die KinderuniWien öffnet wieder ihre Hörsäle und A1
ruft als langjähriger Partner zum zweiten Mal zum Fotowettbewerb rund
um das KinderuniWien T-Shirt auf. Unter dem Motto "Neugier gewinnt"
sind Bilder gefragt, auf denen das beliebte KinderuniWien T-Shirt in
Szene gesetzt wird. Theorie und Praxis verbindet auch die diesjährige
A1 Vorlesung im Rahmen der KinderuniWien. Unter dem Titel "Ene, mene,
muh ... und digital bist du?" wird Martin Bredl, Leiter Kommunikation
von mobilkom austria und Telekom Austria, mit den Kids die spannende
digitale Welt von Smartphones, Twitter, Blogs & Co. erforschen.

Die KinderuniWien 2010 findet bereits zum achten Mal statt und hat
heuer den Themenschwerpunkt "Reich an Wissen - zur Bekämpfung von
Armut und Ausgrenzung". "Als Partner der ersten Stunde tragen wir
dazu bei, dass jährlich rund 3.500 Kinder die KinderuniWien kostenlos
besuchen können", so Martin Bredl, Leiter Kommunikation von mobilkom
austria und Telekom Austria. Und ergänzt: "Kindern Know-how und
Kompetenz für den verantwortungsvollen und kompetenten Umgang mit
digitalen Medien an die Hand zu geben, sehen wir als Teil unserer
Verantwortung als Marktführer. Unser Engagement ist die Basis für
eine Wissens- und Informationsgesellschaft von morgen." A1 ist seit
2003 Partner der KinderuniWien. Infrastruktur und Dienstleistungen
von mobilkom austria und Telekom Austria bilden das Rückgrat der
Wissensgesellschaft in Österreich.

KinderuniWien T-Shirt beim Fotowettbewerb in Szene gesetzt

Seit Jahren stattet A1 die Neu-Inskribierten mit den KinderuniWien
T-Shirts aus. Erstmals konnten die Kids heuer die Farbe des begehrten
Sammlerstücks mitbestimmen und im Februar ihr Voting abgeben.
Feuriges Rot hatte die Nase vorn. Das T-Shirt spielt zum zweiten Mal
auch eine zentrale Rolle abseits des Campus: A1 sucht das beste Foto,
auf dem das KinderuniWien T-Shirt in Szene gesetzt ist. Unter dem
Motto "Neugier gewinnt" können sich alle am Fotowettbewerb von A1
beteiligen. So einfach geht's: im KinderuniWien T-Shirt erforschen,
wohin die Ameisenstraße führt, zeigen, wie aus dem alten Computer ein
Kunstwerk wird - oder auch ganz anders Neugier unter Beweis stellen,
ein Foto mit Handy oder Kamera schießen und dieses bis 10. September
2010 an info@kinderuni.at schicken. Die coolsten, verrücktesten und
interessantesten Fotos werden prämiert und bei einer Vernissage
präsentiert.

A1 Vorlesung "Ene, mene, muh ... und digital bist du?"

Die KinderuniWien tritt jedes Jahr den Beweis an, dass Bildung
Spaß macht. Auch das A1 Team hat in den vergangenen Jahren sein
Wissen in Lehrveranstaltungen weitergegeben. Das Thema der
diesjährigen A1 Vorlesung stellt die Medienkompetenz und den Umgang
mit Handy, Internet und Social Media in den Mittelpunkt: Unter dem
Titel "Ene, mene, muh ... und digital bist du?" wird Martin Bredl,
Leiter Kommunikation von mobilkom austria und Telekom Austria,
gemeinsam mit den Kids die spannende digitale Welt von Smartphones,
Twitter, Blogs & Co. erforschen.

Die persönliche Inskription am Campus der Universität Wien läuft
seit 27. Juni. Am Anmeldetag erhielten die Kids ihr KinderuniWien
T-Shirt und konnten für ihren Studentenausweis am A1 Fotostand ihr
Bild machen lassen. Die Vorlesungen an der KinderuniWien starten am
12. Juli und enden wie jedes Jahr mit einer feierlichen Sponsion am
24. Juli.

Während die Kinder Uniluft schnuppern, können sich die Eltern bei
"coffee & sweets" im Elterncafe entspannen. A1 lädt alle Mütter und
Väter herzlich zu Köstlichkeiten von FAIRTRADE ein. Die Bons werden
bei der Registrierung verteilt.

mobilkom austria - Service, Qualität und Innovation für 4,9 Millionen
Kunden

mobilkom austria ist mit 4,9 Mio. Kunden und einem Marktanteil von
42,4 % Österreichs führender Mobilfunkanbieter. Das 1996 gegründete
Unternehmen bietet unter den Produktmarken A1, bob und Red Bull
MOBILE umfassende mobile Lösungen, von Sprachtelefonie und
Datendiensten bis hin zu mobilen Business- und Payment-Lösungen.
mobilkom austria ist Teil der Telekom Austria Group und beschäftigt
in Österreich mehr als 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Generaldirektor ist Dr. Hannes Ametsreiter, der zugleich auch
Generaldirektor von Telekom Austria und Member of the Board der GSM
Association (GSMA) - dem internationalen Interessenverband der
Mobilfunkindustrie - ist.

Verantwortung ist ein zentraler Wert im Unternehmensleitbild von
mobilkom austria und wird nach innen und nach außen gelebt. mobilkom
austria engagiert sich in mehreren Bereichen: Soziales, Kinder und
Jugend, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit. Der Partnerschaftsgedanke und
der Know-how-Transfer stehen dabei im Vordergrund: Zur Unterstützung
entwickelt mobilkom austria Ideen, welche die Partner beim Erreichen
ihrer Ziele unterstützen. So ist mobilkom austria etwa gemeinsam mit
"Ärzte ohne Grenzen" bereits seit 2002 einer der Vorreiter in Europa
beim Thema SMS-Spenden. Große Kultur- und Sportveranstaltungen
sponsert mobilkom austria unter der Marke A1. Weitere Informationen
zum Thema Verantwortung unter
http://www.mobilkomaustria.com/de/verantwortung

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Gudrun Zimmerl, Corporate Communications mobilkom austria und Telekom Austria
Tel: + 43 (0) 59 059 1-11016, E-Mail: gudrun.zimmerl@telekom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NMO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel