• 28.06.2010, 10:32:19
  • /
  • OTS0067 OTW0067

BMUKK legt mehrsprachige, kostenlose DVD "Treffpunkt Schule" als Leitfaden für Eltern auf

Förderung der Kommunikation zwischen Schule und Eltern mit Migrationshintergrund

Wien (OTS) - Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und
Kultur präsentiert heute die DVD "Treffpunkt Schule. Ein Leitfaden
für Eltern in mehreren Sprachen". Die DVD informiert in den Sprachen
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Deutsch, Englisch und Türkisch über das
österreichische Schulsystem und das Leben an den heimischen Schulen.
Die ca. 45 min lange DVD ist als Zeichentrickfilm ansprechend
gestaltet und behandelt in sieben Kapiteln u. a. die Themen
Schülereinschreibung, Schulwahl, Kommunikation mit der Schule oder
die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule. Einem Handbuch ähnlich
vermittelt der Film auf leicht verständliche Art, was z. B. ein
Mitteilungsheft oder Elternabend ist oder welche Schulfächer es gibt.

Bildungsministerin Claudia Schmied: "Die DVD TREFFPUNKT SCHULE ist
ein gelungenes Beispiel dafür, wie wir ansprechend und leicht
verständlich Informationen über unser Schulsystem vermitteln können.
Die DVD entstand gemeinsam mit Eltern mit und ohne
Migrationshintergrund und erreicht so direkt ihre Zielgruppe.
TREFFPUNKT SCHULE ist ein Zeichen dafür, wie wichtig die
Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern ist, um besonders
Schülerinnen und Schülern mit anderen Erstsprachen als Deutsch
bessere Bildungschancen zu ermöglichen."

Die DVD richtet sich an Eltern von Kindern im Vorschul- bzw.
Volksschulalter, aber auch an Eltern von so genannten
SeiteneinsteigerInnen, die mit herkömmlichen Informationsmedien eher
schwer erreicht werden. Damit bietet das Bundesministerium für
Unterricht, Kunst und Kultur eine konkrete Hilfestellung für
Schulpartner, die eine Kommunikation auf Augenhöhe erleichtern soll.

"Treffpunkt Schule. Ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen"
wird Schulen, vorschulischen Bildungseinrichtungen sowie
außerschulischen Institutionen (u. a. Migrantenvereinen,
Erwachsenenbildungseinrichtungen) zur Verfügung gestellt und ist
kostenlos im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
(Abteilung I/13a, Referat für Migration und Schule, E-Mail:
elfie.fleck@bmukk.gv.at, Tel: 01/53 120 2552) und im
Interkulturellen Zentrum Wien (E-Mail: iz@iz.or.at, Tel.: 01/586 75
44-0) bestellbar. Außerdem werden die Inhalte der DVD ab Anfang Juli
auch online zum Download angeboten unter http://daz.schule.at

Die DVD entstand unter Mitwirkung von Eltern mit und ohne
Migrationshintergrund und ist eine Initiative im Rahmen der
interkulturellen Elternarbeit, die Eltern als Bildungspartner
erreichen will. Studien belegen, dass ein direkter Zusammenhang
zwischen der Einbindung von Eltern und Communities und besseren
Schulerfolgen besteht. Die DVD ist ein weiteres Angebot im Bereich
der innovativen, stark auf Partizipation ausgerichteten
Kommunikationsformen des BMUKK, zu denen u. a. der Schulpartnerdialog
2010 zum Thema "Chancen der Sprachenvielfalt an Österreichs Schulen"
am 5. Mai und die virtuelle Plattform "Eltern als Bildungspartner"
(http://elternalspartner.ning.com) zählen.

Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur,
Mag. Sigrid Wilhelm
Pressesprecherin
Tel.: +43-1-53120-5030
mailto:sigrid.wilhelm@bmukk.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel