- 25.06.2010, 11:39:56
- /
- OTS0123 OTW0123
ÖAMTC: Große regionale Unterschiede beim Spritpreis - Preisvergleich vor dem Urlaub lohnt sich
Richtpreis für Diesel bereits um drei Cent angehoben
Wien (OTS) - Beim Tanken wird die Urlaubskasse sehr strapaziert -
in Westösterreich noch mehr als in Ostösterreich. In Tirol und
Vorarlberg ist Tanken tendenziell am teuersten, weil es dort weniger
Wettbewerb gibt als in Restösterreich. "Beispielsweise kann für
kulturbeflissene Salzburger, die zu den Bregenzer Festspielen reisen,
der Stopp an der Tankstelle einen kleinen Schock mit sich bringen",
sagt ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexperte Martin Grasslober. Denn während
man in Salzburg für eine 50-Liter-Tankfüllung Superbenzin im Schnitt
57,18 Euro bezahlt, legt man dafür in Bregenz wohlfeile 62,35 Euro
ab. Wer in Bad Ischl mit der Seele baumelt, zahlt für 50 Liter Diesel
54,90 Euro, in Retz im Weinviertel für die gleiche Menge 57,60 Euro.
"Solche Preisunterschiede innerhalb Österreichs sollte man bei seiner
Routenplanung unbedingt bedenken - so lassen sich beim Tanken
wenigstens einige Euro sparen", sagt der
ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexperte.
Hier einige aktuelle Preisvergleiche für beliebte Urlaubsorte in
Österreich anhand einer 50 Liter-Tankfüllung (Super/Diesel):
* Urlaub am See
Ilmitz (Burgenland): 60,90 Euro / 56,30 Euro
Maurach am Achensee (Tirol): 61,15 Euro / 57,65 Euro
Velden am Wörthersee (Kärnten): 61,75 Euro / 57,95 Euro
* Urlaubsorte für Erholungssuchende
Bad Ischl (Oberösterreich): 59,90 Euro / 54,90 Euro
Haus im Ennstal (Steiermark): 60,9 Euro / 56,95 Euro
Retz (Niederösterreich): 61,55 Euro / 57,6 Euro
* Urlaubsorte für Kulturbegeisterte
Bregenz (Vorarlberg): 62,35 Euro / 58,45 Euro
Salzburg: 57,18 Euro / 54,38 Euro. Vermehrter Wettbewerb führt in
Salzburg zu einem niedrigeren Preisniveau als in Restösterreich.
Wien: 61,15 Euro / 56,88 Euro. In der Bundeshauptstadt gibt es laut
Tankstellenstatistik 242 Tankstellen, somit ist hier auch ein
stärkerer Wettbewerb möglich als im ländlichen oder alpinen Raum.
"Vergleichen lohnt sich innerhalb Wiens auf jeden Fall. Man kann bei
einer Tankfüllung bis zu zehn Euro sparen", sagt
ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexperte Grasslober.
Richtpreis für Diesel um drei Cent angehoben
Doch nicht genug mit regionalen Preisaufschlägen: Gestern wurde
der Richtpreis für Diesel um drei Cent pro Liter angehoben. "Ich
befürchte, dass die Preise an den Zapfsäulen in den kommenden Tagen
steigen werden", sagt der ÖAMTC-Experte. Die Durchschnittpreise in
den Landeshauptstädten präsentieren sich heute folgendermaßen, (50
Liter-Tankfüllung), Super/Diesel:
Bregenz: 62,35 Euro / 58,45 Euro
Eisenstadt: 59,19 Euro / 55,28 Euro
Graz: 61,21 Euro / 57,32 Euro
Innsbruck: 62,07 Euro / 57,19 Euro
Klagenfurt: 60,62 Euro / 56,53 Euro
Linz: 60,74 Euro / 56,84 Euro
Salzburg: 57,18 Euro / 54,38 Euro
St. Pölten: 59,70 Euro / 55,78 Euro
Wien: 61,15 Euro / 56,88 Euro
Aktuelle Preisinformationen gibt es in der
ÖAMTC-Spritpreis-Datenbank online unter www.oeamtc.at/sprit. Für
Autofahrer unterwegs liefert der ÖAMTC-Spritpreis-Feed die
günstigsten Tankstellen im Bundesland nach Wahl.
ÖAMTC-Spritpreis-Feed ist auf der Homepage des Clubs unter
www.oeamtc.at/feeds anforderbar. Außerdem gibt es für das iPhone eine
kostenlose Sprit-Applikation: Details und Downloadmöglichkeiten unter
www.oeamtc.at/iphone.
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit, Eva Käßmayer, Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218, mailto:pressestelle@oeamtc.at, http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP