Wien (OTS/PWK531) - Farbenfrohe Paradiesvögel und zarte Blüten
begeisterten am 23.6.2010 mitten im Wiener Donauzentrum hunderte von
Konsumenten. 16 Konditorinnen und 1 Konditor aus 9 Bundesländern
gestalteten Kunstwerke aus Zucker, Schokolade und Marzipan vor
Publikum. Der Wettbewerb war gleichzeitig eine Leistungsschau der
jungen Konditoren. Mehr als 900 Lehrlinge werden österreichweit in
diesem kunstfertigen Handwerk ausgebildet. Fast 75 % der Lehrlinge
sind junge Frauen.
Die Siegerin heißt Magdalena Santner vom Lehrbetrieb Maria
Fingerlos-Tockner in Salzburg. Der zweite Platz ging an Kerstin Kahry
vom Lehrbetrieb Heiss & Süß GmbH. in Altlengbach, Niederösterreich.
Den dritten Platz errangen ex aequo Sandra Egger vom Lehrbetrieb
Carmen Christine Semmelrock in Hermagor, Kärnten, und Julia Filz vom
Lehrbetrieb Linauer & Wagner in Wr. Neustadt, Niederösterreich.
Die Wettbewerbsteilnehmer erhielten insgesamt 11 Goldmedaillen, 3
Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen.
"Die Freude am Konditorenhandwerk ist für mich die beste
Motivation", erklärte die strahlende Siegerin Magdalena Santner im
Interview. Erster Gratulant war der regierende Weltmeister der
Konditoren, der Steirer Gregor Regner auf der Bühne im Wiener
Donauzentrum. "Für die Konditorinnung ist die Aus- und Weiterbildung
ein Herzensanliegen, denn letztlich liegt die Zukunft unseres
Handwerkes in den Händen unseres Berufsnachwuchses", stellt
Konditormeister Bernd Fenkhart, Vorsitzender der Jury fest.
Die 1.175 gewerblichen Konditorenbetriebe haben 300 Millionen Euro
Umsatz erzielt. In Österreichs Konditoreien sind 4.096
ArbeitnehmerInnen beschäftigt. Mit 1242 Lehrlingen ist das
Konditorenhandwerk ein wichtiger Ausbildner im Lebensmittelbereich.
So ist Österreichs Konditorenjugend auch international äußerst
erfolgreich - wie die folgende Liste mit den Ergebnissen der
Weltmeisterschaften beweist.
Konditoren - Weltmeisterschaften (World Skills):
1999: Bronze - Doris Maria Schlapp
2001: Gold - Eveline Wild
2003: Silber - Carina Bader
2009: Gold - Gregor Regner
(us)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe Dr. Reinhard Kainz Tel.: +43(0)5 90 900 - 3650 E-mail: lebensmittel.natur@wko.co.at Homepage: www.lebensmittelgewerbe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK