• 24.06.2010, 12:22:00
  • /
  • OTS0144 OTW0144

Neues WKÖ-Präsidium unter Führung von Christoph Leitl bis 2015 gewählt

Zwei neue Vizepräsidenten verstärken bewährtes WKÖ-Führungsteam: Martha Schultz und Fritz Amann

Bundespräsident Heinz Fischer gratuliert WKÖ-Chef Leitl zur Wiederwahl

Wien (OTS/PWK523) - Im Rahmen der heutigen konstituierenden
Sitzung des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Österreich
(WKÖ) wurde der bisherige WKÖ-Präsident Christoph Leitl ohne
Gegenstimme unter Standing Ovations von den Delegierten zum
Wirtschaftsparlament für die neue Funktionsperiode bis 2015
wiedergewählt. Als Vizepräsidenten wurden ebenso einhellig Richard
Schenz und Hans Jörg Schelling gewählt. Das neue Präsidium kooptierte
-neben den bisherigen kooptierten Vizepräsidenten - zwei neue
Vizepräsidenten ins WKÖ-Präsidium: Martha Schultz für den
Österreichischen Wirtschaftsbund (WB) und Fritz Amann für den Ring
Freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RFW). Der Österreichische
Wirtschaftsbund ist nunmehr mit zwei Frauen, Vizepräsidentin Schultz
und Vizepräsidentin Renate Römer, sowie zwei Männern, Präsident
Christoph Leitl und Vizepräsident Hans Jörg Schelling, im
WKÖ-Präsidium vertreten. Weiters im WKÖ-Präsidium: Vizepräsident
Christoph Matznetter vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband
(SWV), Vizepräsident Fritz Amann (RFW) und Vizepräsident Richard
Schenz (Liste Industrie). Seine Funktion als Vizepräsident beendet
hat Matthias Krenn (RFW).

Martha Schultz (46) führt gemeinsam mit ihrem Bruder die Geschäfte
der Schultz-Unternehmensgruppe und ist dort für Werbung, Marketing ,
Verkauf und Controlling zuständig. Seit 2004 ist die gebürtige
Tirolerin aus Fügen im Zillertal Vorsitzende von Frau in der
Wirtschaft (FiW)im Bezirk Schwaz, seit Mai 2008 Tiroler
Landesvorsitzende von FiW und 2008 wurde die alleinerziehende Mutter
eines 23-jährigen Sohnes Vizepräsidentin der WK-Tirol. Schultz wird
sich im Rahmen ihrer Tätigkeit in der WKÖ vor allem um die
Themenschwerpunkte Forschung, Technologie und Innovation kümmern und
für die WKÖ auch in der Österreichwerbung (ÖW) tätig werden."Es ist
eine ehrenvolle Aufgabe und große Verantwortung, dass ich mich nun
österreichweit für die Interessen der heimischen Wirtschaft einsetzen
kann", betont Schultz anlässlich ihrer Bestellung.

Fritz Amann (60) gründete 1986 sein Unternehmen PROTEC Steuerungen
+ Prozesstechnik GmBH in Rankweil, das auf Steuerungs- und
Automatisierungstechnik spezialisiert ist und derzeit rund 25
Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 1990 eröffnete der Vorarlberger
einen weiteren Standort in Feldkirch. Der verheiratete Vater von drei
Kindern war von 1994 bis 2007 Obmann des Ringes Freiheitlicher
Wirtschaftstreibender (RFW) Vorarlberg, seit 2004 ist er Bundesobmann
des RFW und Mitglied des erweiterten Präsidiums der WKÖ. Seit 1993
ist der in Schlins geborene Unternehmer Mitglied des Landtages in
Vorarlberg, 1999 wurde er zum ersten Vizepräsidenten des Landtages
gewählt, im Jahr 2004 war er Landtagspräsident. Von 2004 bis 2009 war
Amann als Klubobmann der FPÖ (Vbg.) tätig. Amann, der die gute
konstruktive Zusammenarbeit der vergangenen Jahre mit WKÖ-Präsident
Leitl über Parteigrenzen hinweg lobt, stellt zu seiner neuen Funktion
klar: "Wir haben die Aufgabe, die Dinge beim Namen zu nennen und das
werde ich auch künftig in meiner neuen Funktion tun". (ES)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich, Stabsabteilung Presse
Mag. Rupert Haberson
Tel.: T:(+43) 0590 900-4362, F:(+43) 0590 900-263
mailto:presse@wko.at
http://wko.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel