• 24.06.2010, 11:19:00
  • /
  • OTS0091 OTW0091

A1 Friedensflotte mirno more setzte die Segel für 2010 - BILD

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=84&dir=201006&e=20100623_a&a=event
AUFTAKT A1 FRIEDENSFLOTTE 2010 - "machen wir Wind für die gute Sache"

Wien (OTS) - Die A1 Friedensflotte mirno more feierte gestern in
Wien den Auftakt zur diesjährigen Segelwoche. Auch in diesem Jahr
werden Kinder und Jugendliche aus über 16 Ländern von 18. bis 24.
September in der Dalmatischen Inselwelt die Segel setzen.
Organisatoren, Sponsoren und prominente Unterstützer wie Desirée
Treichl-Stürgkh, Mirna Jukic, Marie Christine Giuliani, Florian
Scheuba, Michael Ostrowski und Haya Molcho setzten gemeinsam ein
Zeichen für das friedliche Miteinander.

Die A1 Friedensflotte mirno more läutete gestern mit einem großen
Sommerfest in der Strandbar Herrmann am Wiener Donaukanal die
Segelwoche 2010 ein. Europas größtes Segelprojekt, das auch in diesem
Jahr unter der Flagge der Toleranz und Verständigung 20 Nationen
friedlich eint, ermöglicht sozial benachteiligten Kindern und
Jugendlichen eine Segelwoche an der kroatischen Küste. "Leinen los"
hieß es vorerst für 16 kleine Holzschiffchen mit den Flaggen der
teilnehmenden Nationen, die symbolisch als Botschafter der guten
Sache vom Ufer des Wiener Donaukanals ablegten.

2011: Neue Crew-Mitglieder

Auch in diesem Jahr ermöglicht die A1 Friedensflotte vielen
Kindern und Jugendlichen, die unter schwierigen Bedingungen
aufwachsen, einige unbeschwerte Tage auf See. "Mit 105 teilnehmenden
Schiffen und 950 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen können wir
heuer erneut eine Rekordzahl verzeichnen. Und 2011 werden wir mit
Israel und Palästina zwei weitere Nationen zum friedlichen
Miteinander an Bord begrüßen. Ein großer Erfolg, der uns in unserem
Engagement bestätigt und antreibt", freut sich Leopold Frey, Vorstand
und Flottenleiter der mirno more Friedensflotte.

mirno more holt prominente Unterstützerinnen ins Boot

Als Unterstützerinnen waren am Opening-Abend 2010 auch Sonja
Wehsely, Stadträtin für Gesundheit und Soziales, und Desirée
Treichl-Stürgkh, Ehrenbotschafterin der A1 Friedensflotte mirno more,
vor Ort. "mirno more ist ein Beispiel für gelebte Menschlichkeit, ein
friedliches Miteinander und ein wegweisendes Zukunftsprojekt. Die
Friedensflotte mirno more ist einzigartig", so Sonja Wehsely zum
Engagement. "Als Mutter weiß ich, wie wichtig Werte und Erfahrungen
für Kinder sind. Sie müssen sich mit anderen austauschen, vergleichen
und messen, um sich selbst und ihre Weltsicht zu entwickeln. Deshalb
unterstütze ich dieses Projekt von ganzem Herzen", bekräftigte
Desirée Treichl-Stürgkh, Ehrenbotschafterin der A1 Friedensflotte
mirno more. Als weitere Crewmitglieder heuerten Moderatorin Marie
Christine Giuliani, Kabarettist Florian Scheuba und Szene-Gastronomin
Haya Molcho beim A1 Friedensflotten Sommerfest an.

Vorurteile über Bord werfen

Für Toleranz und ein friedliches Miteinander setzt sich auch die
Schwimmerin und Sportlerin des Jahres 2009 Mirna Jukic ein. Dem im
früheren Jugoslawien geborenen Schwimmprofi ist das Engagement für
Kinder in Krisensituationen ein persönliches Anliegen. Ursprünglich
wurde das Projekt Friedensflotte ins Leben gerufen, um
traumatisierten Kindern aus den Kriegsgebieten Jugoslawiens die
Chance zu geben, ihren oft tristen Alltag zu vergessen. Mittlerweile
sind sozial benachteiligte junge Menschen aus verschiedensten Ländern
und Organisationen an Bord. "Wir dürfen auch heute gerade auf junge
Menschen nicht vergessen, die es schwer haben. Wir müssen uns für
Projekte wie die A1 Friedensflotte stark machen", meint Mirna Jukic.

Hauptsponsor A1 bringt Wind in die Segel

Unterstützt wird die mirno more seit 2001 vom Hauptsponsor A1, der
eine nachhaltige Projektentwicklung sichert. "Kommunikation an Bord
ist wichtig, denn man segelt immer als Team. Grenzenlose
Kommunikation zu ermöglichen und der Teamgedanke stehen bei unserem
langjährigen Engagement im Vordergrund. Hier sehen wir auch die
Verbindung zu unserem Business: Grenzenlose Kommunikation, die wir
mit unserer Infrastruktur, unseren Produkten und Services schaffen",
so Dr. Hannes Ametsreiter, Generaldirektor mobilkom austria und
Telekom Austria und Ehrenpräsident der Friedensflotte. Neben der
finanziellen Unterstützung ist dem Unternehmen auch die persönliche
Weiterentwicklung der Nachwuchssegler wichtig, so wird es in diesem
Jahr wiederholt die Aktion "(B)Logbuch" geben - den täglichen Blog
von Nachwuchs-Reportern auf http://www.friedensflotte.at.

Bilder zum Auftakt der A1 Friedensflotte mirno more finden Sie
unter http://www.mobilkom.at/de/bildarchiv sowie unter
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=84&dir=201006&e=20100623_a&a=event

mobilkom austria - Service, Qualität und Innovation für 4,9 Millionen
Kunden

mobilkom austria ist mit 4,9 Mio. Kunden und einem Marktanteil von
42,4 % Österreichs führender Mobilfunkanbieter. Das 1996 gegründete
Unternehmen bietet unter den Produktmarken A1, bob und Red Bull
MOBILE umfassende mobile Lösungen, von Sprachtelefonie und
Datendiensten bis hin zu mobilen Business- und Payment-Lösungen.

mobilkom austria ist Teil der Telekom Austria Group und
beschäftigt in Österreich mehr als 2.100 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Generaldirektor ist Dr. Hannes Ametsreiter, der zugleich
auch Generaldirektor von Telekom Austria und Member of the Board der
GSM Association (GSMA) - dem internationalen Interessenverband der
Mobilfunkindustrie - ist.

Verantwortung ist ein zentraler Wert im Unternehmensleitbild von
mobilkom austria und wird nach innen und nach außen gelebt. mobilkom
austria engagiert sich in mehreren Bereichen: Soziales, Kinder und
Jugend, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit. Der Partnerschaftsgedanke und
der Know-how-Transfer stehen dabei im Vordergrund: Zur Unterstützung
entwickelt mobilkom austria Ideen, welche die Partner beim Erreichen
ihrer Ziele unterstützen. So ist mobilkom austria etwa gemeinsam mit
"Ärzte ohne Grenzen" bereits seit 2002 einer der Vorreiter in Europa
beim Thema SMS-Spenden. Große Kultur- und Sportveranstaltungen
sponsert mobilkom austria unter der Marke A1. Weitere Informationen
zum Thema Verantwortung unter
http://www.mobilkomaustria.com/de/verantwortung

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Christina Giovanazzi, Corporate Communication mobilkom austria und Telekom Austria
Tel.: +43 664 629 3596, E-Mail: christina.giovanazzi@telekom.at

Leopold Frey, A1 Friedensflotte mirno more
Tel.: +43 664 422 3414, E-Mail: leopold.frey@mirnomore.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NMO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel