- 24.06.2010, 09:39:16
- /
- OTS0038 OTW0038
Mozarthaus Vienna präsentiert neue Sonderausstellung über Mozart und die Frauen
Wien (OTS) - In Mozarts Opern und in seinem Leben spielten Frauen
eine große Rolle: Seine Mutter, das "Nannerl", das "Bäsle", die
Weberischen ... um nur einige zu nennen. Grund genug, dem
unerschöpflichen Thema im Mozarthaus Vienna ab 24. Juni 2010 die
Ausstellung "Du wirst sehen, wie vergnügt wir sein können" zu widmen.
"Mozarts Leben bietet trotz ausführlicher Briefliteratur noch viele
Facetten, die es zu entdecken gilt", betonte Direktor Dr. Gerhard
Vitek bei der gestrigen Eröffnung im Mozarthaus Vienna. Besonders bei
seinen Beziehungen zu Frauen basiert vieles auf Vermutungen, auch
sein aufwändiger Lebensstil und der lockere Umgang mit
gesellschaftlichen Konventionen bieten bis heute Anlass zu
zahlreichen Spekulationen. Die Ausstellung thematisiert unter anderem
die Beziehung zu seiner Frau Constanze und deren Schwester Aloysia
Weber, die Mozart vor Constanze umschwärmte. Auch die Beziehungen zu
Nancy Storace, der "Susanne" der Figaro-Uraufführung, und zum
"Bäsle", seiner Cousine, kommen nicht zu kurz. So entsteht ein
vielschichtiges Bild der Zeit, das auch interessante Zugänge zur
Musik Mozarts erschließt.
Neben zwölf ausgewählten Briefen, die dem Mozarthaus Vienna von
der Internationalen Stiftung Mozarteum für die Ausstellung als
Leihgaben überlassen werden, sind erläuternde Dokumente und Porträts
zu sehen, die von Kurator Dr. Gernot Friedel ausgewählt wurden. Als
künstlerische Reflexion zum Thema schufen Evelin Schmidt, Herwig Zens
und Bernd Fasching Bild-Collagen, die ebenfalls im
Sonderausstellungsraum präsentiert werden.
Die Ausstellung "Mozart und die Frauen. Du wirst sehen, wie
vergnügt wir sein können" ist von 24.6.2010 bis 9.1.2011 mit dem
regulären Ticket für das Mozarthaus Vienna zu sehen. Das zu den
Kulturbetrieben der Wien Holding gehörende Mozarthaus Vienna (A-1010
Wien, Domgasse 5) ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere
Informationen unter www.mozarthausvienna.at
o Pressebilder: www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=1279 www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=1283
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Alfred Stalzer
Mediensprecher Mozarthaus Vienna
Mobil: 0664 506 49 00
Telefon: 01 505 31 00
E-Mail: pr@stalzerundpartner.com
www.mozarthausvienna.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK