Wien (OTS) -
- Vom 8.-11. Juli findet in Wien, Vösendorf und der Südstadt (NÖ) Europas größtes Jugendsport-Festival statt. - Junge SportlerInnen aus 28 Nationen treffen drei Tage lang in 10 verschiedenen Sportdisziplinen aufeinander. - Unter der Schirmherrschaft der UNESCO und in Kooperation mit der Sportunion Österreich zeigen 11-19 jährige Athleten, dass im Sport Hautfarbe, Religion und Herkunft keine Rolle spielen.
- Während des dichten Wettbewerbsprogramms sowie bei der
Eröffnungsfeier am 9. Juli ist der Eintritt für Zuschauer
kostenlos.
Just am Final - Wochenende der Fußball-WM vom 8. bis 11. Juli 2010
wird auch Österreich zum Treffpunkt internationaler SportlerInnen. Im
Rahmen des World Sports Festivals 2010, Europas größten
Jugendsportturniers, treffen 28 Nationen in 10 verschiedenen
Sportdisziplinen im Bundessportzentrum Südstadt (NÖ) gegeneinander
an. TeilnehmerInnen sind sportengagierte Jugendliche im Alter von 11
bis 19 Jahren, welche lange Anreisewege auf sich nehmen, um bei
diesem Fest des Jugendsportes dabei sein zu können.
Das World Sports Festival findet im dritten Jahr nach dem Motto
"sport for a better world" unter der Schirmherrschaft der UNESCO und
in Kooperation mit der Sportunion Österreich statt. Im Rahmen von
spannenden Sport-Wettkämpfen wollen Jugendliche zeigen, dass
Hautfarbe, Religion und Herkunft im Sport keine Rolle spielen.
"Das Flair dieses weltweit einzigartigen Festes des Jugendsportes
besteht nicht so sehr aus gewonnenen Sekunden, Toren und Punkten.
Vielmehr sind die tausenden Jugendlichen aus der ganzen Welt, ihre
Begeisterung und Ihre Leidenschaft für den Sport, die diese
Veranstaltung so erlebenswert machen. Daher sind wir stolz, dass ein
Event dieser Art in Österreich stattfinden kann" so DI Robin
Deisenhammer, Eventinitiator und CEO von PDM Sports.
Von Fußball, Basketball, Tennis, Volleyball und Bowling über
Ringen, Tischtennis und Schwimmen bis hin zum Racketlon und American
Fotball - die jungen TeilnehmerInnen des World Sports Festival 2010
treten in ihrem Hobbysport gegen Gleichaltrige aus der ganzen Welt an
und schließen dabei oft Freundschaften fürs Leben.
Rund um die Wettbewerbe sorgen Abendveranstaltungen für Fun und
Action. Unvergessliche Momente bieten zum Beispiel der Einmarsch der
Nationen, das Entzünden des Festivalfeuers und die große
Feuerwerk-Show bei der Eröffnungsfeier am Freitagabend.
Die Sportwettbewerbe finden im Bundessportzentrum Südstadt (NÖ)
und in anliegenden Sporteinrichtungen statt. Ein Shuttlebus-Service
zu den Sportstätten wird von PDM Sports für die SportlerInnen
organisiert.
Österreichische SportlerInnen genauso wie Jugendsportvereine,
Schulklassen und Jugendsportgruppen können sich noch bis zum 28. Juni
2010 in der jeweiligen Disziplin online anmelden. Für die Teilnahme
sind keine Spitzensportleistungsnachweise erforderlich.
"Die österreichische Präsenz ist im Vergleich zu den internationalen
Anmeldungen leider noch ausbaufähig. Wir laden daher sehr gerne junge
SportlerInnen aus ganz Österreich zur Teilnahme ein" so Deisenhammer
weiter. Für das Zuschauer-Publikum ist der Eintritt zu allen
Wettbewerben sowie zur Eröffnungsfeier am Freitagabend kostenlos.
Rückfragehinweis:
und Akkreditierung:
Dr. Francesca Guidetti, lautstark Kommunikationsberatung
Tel.: +43(699)15201060, francesca.guidetti@lautstark.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF