• 22.06.2010, 11:17:08
  • /
  • OTS0098 OTW0098

Goldener Stern wird Romantik Hotel

Waldviertler Leitbetrieb ist 20. öst. Mitglied der int. Hotel-Kooperation

Florian Kreibich, Otto Opelka, Franz Siller, Maria-Theresia Pirkl, Johann Hofbauer, Inge Struckmeier (v.l.)

Wien (TP/OTS) - Der "Goldene Stern" in Gmünd im nördlichen
Waldviertel ist der 20. und jüngste Mitgliedsbetrieb der Romantik
Hotels Austria. Die offizielle Aufnahme in die Gruppe fand am 20.
Juni im Rahmen eines "Romantik-Festes" mit nationalen und
internationalen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur,
Hotellerie/Tourismus und Gastronomie statt. Die internationale Gruppe
der Romantik Hotels wurde 1972 mit acht Mitgliedern gegründet und
besteht heute aus 205 Häusern mit über 7.000 Mitarbeitern in zehn
Ländern Europas.

Dir. Maria Theresia Pirkl, die das Haus führt und durch ihre
individuelle Handschrift prägt, zu den Motiven des Beitritts: "Die
Romantik Hotels stehen für Werte, mit denen wir uns im 'Goldenen
Stern' voll und ganz identifizieren können: Gastlichkeit, Tradition,
Geschichte und Kultur. Das Gütesiegel ist ein besonderes
Qualitätsmerkmal, das unseren Gästen zeigt, was sie bei uns erwartet:
Erholung und Geborgenheit in herzlicher Atmosphäre und einem
stilvollen, gediegenen Ambiente."

Prominenz aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Tourismus

Zur offiziellen Verleihung des Emblems "Romantik Hotels und
Restaurants" im Rahmen des Eröffnungs-Festes "Romantischer Auftakt im
Waldviertel" mit Live-Musik und regionalen kulinarischen Genüssen kam
neben Inge Struckmeier, Geschäftsführerin der Romantik Hotels &
Restaurants International auch Florian Kreibich, Vorsitzender der
Romantik Hotels Austria und Inhaber des Romantik Hotels Gersberg Alm.
Weiters begrüßten "Goldener Stern"-Inh. Franz Siller und Dir. Maria
Theresia Pirkl: Otto Opelka, Bürgermeister der Stadtgemeinde Gmünd,
den österreichischen Botschafter in Bangkok, Johannes Peterlik,
Nationalratsabgeordneten a.D. Rudolf Parnigoni, SPÖ,
Landtagsabgeordneten Johann Hofbauer, ÖVP, Peter Weißenböck, WKO,
Josef Granner, Agrana, Flughafen Wien-Vorstand Ernest Gabmann und
Alfred Eder, Erste Bank. Aus dem Tourismus waren Stephan Moseler, ML
der Romantik Hotels & Restaurants sowie die Hoteliers Fritz und
Theresia Gmachl, Jörg Leithner, Romantik Hotel Almtalhof, Werner
Hörl, Romantik Hotel Zell am See, Reinhard Türtscher, Romantik Hotel
Gasthof zum Rössle und Franziska Thiery, Romantik Hotel Richard
Löwenherz, gekommen.

Tradition, Stil und Ambiente - Leitbetrieb der Region Waldviertel

Im Waldviertel setzen die Tourismusbetriebe immer stärker auf die
Qualitätsschiene und sorgen mit dieser Strategie dafür, dass die
Wertschöpfung in der Region verbleibt. So sind nach einer Studie der
Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) die Gesamtumsatzerlöse aus
dem Beherbergungs- und Gaststättenwesen in der Tourismusdestination
Waldviertel von 2007 auf 2008 um drei Prozent von 143,9 auf 148,2
Millionen Euro gestiegen. Maßgeblichen Anteil an der positiven
Entwicklung haben die mehr als 100 Beherbergungsbetriebe der
gehobenen Kategorie, die Vier- und Fünf-Sterne-Hotels. Deren Zahl an
Nächtigungen ist im Waldviertel von 2007 auf 2008 um 6,5 Prozent auf
463.000, die Zahl der Ankünfte sogar um 13,2 Prozent auf fast 105.000
in die Höhe geklettert.

Der seit 1730 als Gaststätte geführte "Goldene Stern" - erste
urkundliche Erwähnung: 1530 - liegt direkt am Stadtplatz von Gmünd
und ist ein historisch gewachsenes Haus, das geschichtlich und
kulturell untrennbar mit der Region Waldviertel verbunden ist. Das
traditionsreiche, direkt im Herzstück des Ortskerns von Gmünd
gelegene, vom Inhaber Franz Siller persönlich geführte Haus besticht
durch stilvolle Atmosphäre, gepflegtes Ambiente und einen hohen
Anspruch an Küche und Keller. Der kulinarische Bogen beim "Dining und
Wining" spannt sich von regionalen Waldviertler Spezialitäten über
Klassiker der österreichischen Küche bis hin zu internationalen
Kreationen. Dabei steht stets die Zusammenarbeit mit Partnern aus der
Region im Vordergrund.

Das Haus verfügt über 40 Zimmer, drei Restaurant-Stuben, einen
Weinkeller, einen Innenhof sowie einen Außenbereich mit Heurigen und
Schanigarten. Zudem stehen den Gästen ein kleiner, aber feiner
Wellnessbereich sowie ein Fitnessstudio direkt neben dem Hotel zur
Verfügung. Der "Goldene Stern", der auch Mitglied der RTK (Round
Table Konferenz)- und symposionline-Hotels ist, bietet darüber hinaus
mit zwei flexibel gestaltbaren Seminarräumen für bis zu 120 Personen
und technischem "State of the Art"-Equipment auch alle
Voraussetzungen zur attraktiven Gestaltung eines erfolgreichen
Arbeitstreffens - ob Seminar, Workshop oder Tagung.

In unmittelbarer Nähe des "Goldenen Sterns" lädt die einzigartige
Naturlandschaft des nördlichen Waldviertels zu Erholung und
Entspannung. Das Haus liegt genau in der Mitte der
grenzüberschreitenden Golfregion "Waldviertel - Bohemia", die
insgesamt 15 Golfplätze, darunter die Anlagen in Weitra, Waidhofen
a.d. Thaya, Litschau und Haugschlag umfasst. Der idyllische Naturpark
Blockheide sowie zahlreiche Rad- und Wanderwege sind nur wenige
Schritte vom Romantik Hotel "Goldener Stern" entfernt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
AiGNER PR
Mag. Katharina Götze
Tel.: +43 (0)1 718 28 00-14
mailto:katharina.goetze@aigner-pr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel