- 22.06.2010, 09:32:52
- /
- OTS0038 OTW0038
Die technischen Modernisierungsarbeiten der gesamten Liftanlage des Donauturmes ist früher als geplant abgeschlossen.
Liftkabine und Technik entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Umweltbelastung und Energieverbrauch wurden halbiert.
Wien (OTS) - Seit in Betriebnahme des Donauturms 1964 wurden rund
20 Millionen Besucher transportiert. Der moderne Expresslift
befördert pro Fahrt 15 Personen mit 22,3km/h oder 6,2 Meter/pro
Sekunde in luftige Höhen.
Die moderne Kabinenausstattung bietet höchsten Komfort für die
Besucher des Donauturms.Die Kabinendecke ist mit Panaromaglas
versehen und bietet damit dem Gast einen eindrucksvollen Blick in das
Turminnere. Über Infoscreens erhalten die Gäste technische
Informationen und Hinweise auf sämtliche Veranstaltungen
des Donauturms. Die moderne digitale Basis überwacht penibel jede
einzelne Fahrt.
Neu: beim Bremsvorgang wird die freiwerdende Energie wieder ins
Netz eingespeist, somit kann der Energieverbrauch und die damit
verbundene Umweltbeastung um ca.50% reduziert werden.
Der Donauturm ist mit 252 Metern das höchste Gebäude Österreichs,
gehört prägend zum Wiener Stadtbild und bietet als Aussichtspunkt
einen bis zu 80 Kilometer weiten Fernblick über die Stadt und deren
Umgebung, bei guten Sichtverhältnissen bis Rax und Schneeberg in
Richtung Süden, sowie nach Bratislava in Richtung Osten.
Im drehbaren Restaurant und Cafe werden original Wiener
Köstlichkeiten, vom Wiener Backhuhn bis Rostbraten in vielen
Variationen serviert.
Rückfragehinweis:
Dagmar Dittrich
Marketing/Salemanagement
mailto:dagmar.dittrich@donauturm.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF