- 21.06.2010, 10:16:54
- /
- OTS0063 OTW0063
AK Test: "Abgefahrene" Preisunterschiede für Mietautos im Urlaub 1
Preisunterschiede bis zum Zweieinhalbfachen in ein und demselben Urlaubsland - Angebote vergleichen, lohnt sich!
Wien (OTS) - Mit einem Leihauto ist man im Urlaub unabhängig. Wer
das Leihauto bereits in Österreich bucht, sollte gründliche
Preisvergleiche anstellen. Denn: Die Preisunterschiede zwischen
billigstem und teuerstem Anbieter sind enorm. So kann ein Mietauto
für ein und dasselbe Urlaubsland mehr als zweimal so viel kosten. Das
zeigt ein aktueller AK Preistest über die Automietkosten in zwölf
Urlaubsländern bei acht Anbietern in Österreich.
"Sonne, Palmen und Meer - wer nicht nur am Strand liegen möchte,
kann mit einem Mietauto etwas Abwechslung in sein Urlaubsleben
bringen", sagt AK Konsumentenschützer Harald Glatz. "Wer ein Mietauto
bereits in Österreich bucht, sollte mehrere Angebote einholen", rät
Glatz. Die AK Tester fanden für Gran Canaria eine Preisdifferenz von
240 Prozent zwischen dem billigsten und teuersten Autovermieter. So
kostet das günstigste verfügbare Mietauto (inklusive Steuern und
Versicherungen) bei Holiday Autos knapp 149 Euro in der Woche, bei
Hertz fast 506 Euro.
Die Preise haben sich gegenüber 2009 unterschiedlich entwickelt:
Während auf Zypern fallende Preise zu beobachten sind, gibt es
insbesondere in Portugal und den spanischen Ländern deutlich
steigende Preise (bis zu 33 Prozent). Auf den griechischen Inseln und
auf Malta gab es geringe Verteuerungen. In Antalya und Italien sind
die Preise um durchschnittlich zehn Prozent gestiegen.
"Die großen Preisunterschiede haben mehrere Gründe: die
Selbstbehalte, die Personeninsassenversicherung und, ob eine günstige
Kategorie des Mietautos verfügbar ist", sagt Glatz. So kostet etwa in
Mallorca bei Holiday Autos die Personeninsassenversicherung 2,32 Euro
pro Tag, bei Europcar 10,03 Euro pro Tag. Bei der
Personeninsassenversicherung sind die Versicherungsleistungen sehr
unterschiedlich, manchmal wird auch keine angeboten. "Fragen Sie
daher immer genau nach, was alles im Preis enthalten ist, und ob es
einen Selbstbehalt gibt, und wie hoch er ist", rät Glatz.
Viele Anbieter haben zwei Preisvarianten: Sofortzahlung übers
Internet oder Zahlung, wenn das Auto am Urlaubsort abgeholt wird.
Dabei zeigt sich: Onlinebuchungen sind in der Regel günstiger als die
Bezahlung direkt am Urlaubsort. Die Onlinebuchung mit sofortiger
Bezahlung kostet bei Avis um bis zu 20 Prozent (Antalya) weniger, als
wenn erst im Urlaubsort bei Wagenübernahme bezahlt wird.
Die AK hat im Mai die Mietkosten für ein Auto (günstigstes
verfügbares Auto) für die erste Augustwoche erhoben. Im Preis
enthalten sind Steuern und Versicherungen (Vollkasko-, Diebstahl- und
Personeninsassenversicherung) sowie unlimitierte Kilometer. Die AK
prüfte die Preise bei den Autovermietern Sixt, Budget, Avis, Hertz,
Europcar, Thrifty Car, Sunny Cars und Holiday Autos in den Ländern
Korfu, Rhodos, Kos, Antalya, Ibiza, Gran Canaria, Mallorca, Lissabon,
Malta, Zypern, Sizilien und Sardinien. (Forts.)
Rückfragehinweis:
Doris Strecker
AK Wien Kommunikation
Tel. + 43 1 501 65 2677
mailto: doris.strecker@akwien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW