- 17.06.2010, 10:50:20
- /
- OTS0102 OTW0102
Köstinger: Ursprungskennzeichnung durchgesetzt
Wo Österreich draufsteht, muss Österreich drin sein
Wien (OTS) - "Bei der Lebensmittel-Kennzeichnung ist dem
EU-Parlament bei der gestrigen Abstimmung ein wichtiger Meilenstein
geglückt, der Konsumententäuschung und irreführenden
Verpackungsaufschriften einen Riegel vorschieben soll", sagt
EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger, die den entsprechenden
Abänderungsantrag zur europäischen Verbraucherinformations-Verordnung
im Sinne der Landwirtschaft unterstützt hat. "Dies ist ein wichtiger
Schritt für unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern, die auf höchster
Qualitätsstufe Lebensmittel produzieren", so Köstinger.
Volle Rückendeckung gibt die Landwirtschaft damit nämlich auch dem
langgehegten Wunsch der Konsumenten, dass Ursprungsrohstoffe auf der
Verpackung angegeben werden müssen. "Das Parlament will mit
Analogkäse, Schummelschinken und Klebefleisch aufräumen, allesamt
Auswüchse der Lebensmittelindustrie, die immer mehr zur
Verunsicherung der Verbraucher führen. Schon jetzt greifen die
Konsumenten lieber zu herausragenden österreichischen Lebensmitteln.
Durch eine klare Kennzeichnung würde sich jetzt klar nachvollziehen
lassen, dass etwa Schinken oder Wurst nicht nur in Österreich
verarbeitet wurden, sondern das Tier auch heimisch geboren, gefüttert
und geschlachtet wurde, erklärt Köstinger.
Lebensmittelschwindel Einhalt geboten
"Wir haben in den letzten Monaten dafür gekämpft, dass
zweifelhafte Produktaufschriften und irreführenden Herkunftsangaben
durch die EU gestoppt werden. Endlich werden konkrete Taten gesetzt.
Wo Österreich draufsteht, muss Österreich drin sein. Es liegt auch in
unserer Verantwortung, dass Lebensmittelschwindel und Imitate, wo
Handelsketten und Hersteller nur so tun, als ob heimische Rohstoffe
verarbeitet würden, verschwinden", stellt Bauernbund-Präsident Fritz
Grillitsch klar. "Die österreichische Landwirtschaft und heimischen
Verarbeiter produzieren unter strengsten Auflagen hochqualitative
Lebensmittel, die 100%ige Sicherheit garantieren. Auch die Bauern
sind darauf angewiesen, dass der Konsument, der zur heimischen Ware
greift, auf kontrollierte Qualität vertrauen darf. Punkto Ursprung
darf es künftig auch in den anderen EU-Ländern keinen
Auslegungsspielraum geben", freut sich der Bauernbund-Präsident über
diesen wichtigen Abstimmungserfolg.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Bauernbund Österreich
Mag. Andrea Salzburger
Tel.: +43 1 505 81 73 - 28, Mobil: +43 699 1810 1805
mailto:A.Salzburger@bauernbund.at
www.bauernbund.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM