• 16.06.2010, 14:41:37
  • /
  • OTS0268 OTW0268

"Das Homöopathie Curriculum" - 10.09.-12.09.2010

Miasmenlehre - Die K-Salze häufiger als angenommen in der Veterinärmedizin - Nosoden anhand von Kasuistiken von Katze und Hund

Wien (OTS) - Die Kali-Gruppe zählt zu jenen Arzneien, die in der
Veterinärmedizin zu wenig beachtet werden und denen zu wenig
Bedeutung zugemessen werden. Bei diesem Curriculum werden die Nosoden
aus der Sicht der Kent'schen Homöopathie betrachtet - eine besondere
Sicht, denn in Österreich herrscht nach wie vor die miasmatische
Sicht vor.

Die Experten/Referenten

Dr. Marc Bär ist einer der renommiertesten klassischen Homöopathen
des deutschsprachigen Raumes. Er präsentiert die in der
Veterinärmedizin unterschätzte Arzneimittelgruppe der KALISALZE
anhand von Fallbeispielen bei Hund und Katze.

Dr. Gerhard Kowald ist ein Vorreiter in der österreichischen
Veterinärhomöopathie. Er erläutert die "MIASMENLEHRE" und geht
besonders auf die Geist-Gemüts- Symptome ein.

Das Vetforum Oberlech ist seit 3 Jahren ein Fixpunkt in der
veterinärmedizinischen Fortbildung und veranstaltet alljährlich das
Winterforum "Education in the snow". Da "education" nicht
zwangsläufig im Schnee stattfinden muss, wagt sich das Vetforum
Oberlech auf neues Terrain: "Answers for questions to come -
Veterinärhomöopathie"

Das Homöopathie Curriculum 

 richtet sich an TierärztInnen, die in Ihrer Praxis bereits
 Homöopathie anwenden und ihr Wissen vertiefen möchten.

 Datum:   10. - 12.9.2010, jeweils 09:00 - 12:00 Uhr
 Ort:     Universität für Bodenkultur Wien
          Gregor Mendel Straße 33, 1180 Wien

Rückfragehinweis:
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.vetforum-oberlech.net
Mag. Katharina Proksch, Tel: +43(0)6642130071, kathilech@yahoo.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel