- 15.06.2010, 10:51:41
- /
- OTS0110 OTW0110
The Essence 2010
Jahresausstellung der Universität für Angewandte Kunst Wien
Wien (OTS) - Presseführung: Mittwoch, 23. Juni 2010, 10:30 Uhr mit
Edek Bartz
JournalistInnen haben die Möglichkeit, die Generalprobe der
Live-Video-Performance (Ohne Titel), 2010, 5'00 von Jasmin Schaitl zu
sehen. Schaitl ist Studentin am Institut für Kunstwissenschaften,
Kunstpädagogik und Kunstvermittlung Textil/Barbara Putz-Plecko.
Die Universität für angewandte Kunst Wien lädt zur Eröffnung
am Mittwoch, 23. Juni 2010, um 19:00 Uhr
im Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
Begrüßung
Joachim Lothar Gartner, Präsident des Künstlerhauses
Gerald Bast, Rektor der Angewandten
Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien
Zur Ausstellung
Edek Bartz, Kurator
Grußworte
Bundespräsident Heinz Fischer
The Essence 2010 - Jahresausstellung
Die Universität für angewandte Kunst Wien zeigt zum neunten Mal
ausgewählte Einzel- und Gruppenarbeiten der Studierenden und
AbsolventInnen als Höhepunkt des Studienjahres. Die Projekte aus den
Studienrichtungen Architektur, Industrial Design, Bildende Kunst,
Bühnengestaltung, Design, Konservierung und Restaurierung,
Mediengestaltung und Sprachkunst spiegeln das vielfältige
künstlerische Schaffen an der Angewandten.
Edek Bartz, Lehrbeauftragter an der Angewandten, hat wie in den
Vorjahren gemeinsam mit den Professorinnen und Professoren die
Ausstellung konzipiert. Die grafischen Entwürfe für die Drucksorten
stammen von den Grafik-Design-Studenten Tobias Egger, Stephan Göschl
und Gerhard Jordan unter der Leitung von Oliver Kartak und Betreuung
von Katharina Uschan.
Hyperaktive Prototypen und "grünes" Design
Das Institut für Design zeigt unter anderem von den AbsolventInnen
der Studienrichtung Digitalen Kunst interaktive und netzbasierte
Installationen, algorithmisch gestaltete Skulpturen,
sponsorgesteuerte kinetische Objekte, reaktive Klangskulpturen und
mobile Klanginstallationen, in denen die BesucherInnen mitunter aktiv
mitwirken.
Das Studio für Architektur präsentiert Arbeiten zur Entwicklung
Raum- und strukturbildender Prozesse (Studio Hadid) und zur
Auseinandersetzung mit dem Begriff der Masse/Massivität und ihrer
Auswirkungen auf Einschnitte, Aushöhlungen, Öffnungen, Materialstärke
und Poché (Studio Lynn). Studierende im Studio Prix haben im
Wintersemester 2007/10 Entwürfe für ein neues Zentrum für Popmusik in
Taipei entwickelt, die bei der Essence zu sehen sind.
Zu den Arbeiten, die am Institut für Design entstanden sind,
zählen unter anderem Produkt- und Dienstleistungskonzepte mit
besonderer Berücksichtigung der Eigenschaft "grün" von
Studierendenden an der Abteilung Industrial Design 2. Ihre Aufgabe
war es, die Auswirkungen globaler Konsumption zum Ausgangspunkt von
Produktentwicklungen zu machen.
The Essence 2010
Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
Ausstellungsdauer: 24. Juni bis 18. Juli 2009
Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr-So 10:00-18:00 Uhr, Do 10:00-21:00 Uhr
Eintritt: Euro 4,50,- regulär; Euro 3,50,- ermäßigt
www.dieangewandte.at
Rahmenprogramm
Premiere "Enzian und Potenzialis"
Mittwoch, 23. Juni 2010, 18:00 Uhr
Künstlerhaus Kino Wien, Akademiestraße 13, 1010 Wien
Ein Film des Künstlerkollektivs "Atzgerei Productions" Zur Geschichte
von Landschaftsdesign/Mario Terzic
"Ohne Titel", 2010, 5'00, ohne Ton
Mittwoch, 23. Juni 2010, 18:45 Uhr und 20:30 Uhr
Live-Video-Performance von Jasmin Schaitl, Studentin am Institut für
Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung
Textil/Barbara Putz-Plecko
"Caring for Our Global Heritage"
Buchpräsentation und Filmvorführung
Donnerstag, 24. Juni 2010, 17:30 Uhr
Begrüßung: Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst
Wien
Es sprechen Prof. Gabriela Krist, Leitung Konservierung und
Restaurierung Gudrun Hardiman-Pollross, Leiterin des Österreichischen
Kulturforums Neu Delhi, sowie Frau Eva Reinhold-Weisz, Böhlau-Verlag
Buchpräsentation, Schriftenreihe des Instituts:
Gabriela Krist, Tatjana Bayerova (Hrsg.) Heritage Conservation and
Research in India.
60 years of Indo-Austrian Collaboration, Wien 2010
Gabriela Krist, Martina Griesser-Stermscheg (Hrsg.)
Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute.
Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen, Wien 2010
18:15 Filmvorführung
"Close to Heaven" und "Collection Care"
Künstlerhaus Kino
Lesung
Studierende am Institut für Sprachkunst präsentieren Auszüge aus
Kurzerzählungen
Freitag, 25. Juni 2010, 18:00, Künstlerhaus
"Transforming the Museum"
Vortrag und Diskussion
Freitag, 25. Juni 2010, 19:30 Uhr
Im Rahmen des ECM-Diskurses
Moderation: Nora Sternfeld
Weitere informationen: www.uni-ak.ac.at/ecm
Rückfragehinweis:
Nähere Informationen und Führungsanfragen Universität für angewandte Kunst Wien Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement Mag. Anja Seipenbusch-Hufschmied, Mag. Marietta Böning, MAS Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien T: + 43-1-711 33 2161 F: + 43-1-711 33 2169 pr@uni-ak.ac.at www.dieangewandte.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UAK