• 15.06.2010, 09:30:21
  • /
  • OTS0059 OTW0059

Gewitterdaten direkt am Handy! "ALDIS mobile" als Hilfe für Wanderer und Naturliebhaber - AUDIO

Audiofiles für allle Radio-Redaktionen!

EINMODERATION (ÖSTERREICH) (OTS) - Blitz und Donner kommen jetzt
erst richtig in Fahrt! Der feuchte Frühling könnte uns einen Sommer
mit vielen Gewittern bescheren, meinen Experten. Aktivitäten im
Freien wie eine Bergwanderung oder eine Mountainbike-Tour können da
schon riskant sein. "ALDIS mobile" - das neue Blitzdaten-Service
fürs Handy, zeigt ab sofort wo sich aktive Gewitterzellen befinden
bzw. in welche Richtung sich diese in den letzten Stunden bewegt
haben.

REDAKTEURTEXT:

Bei strahlendem Sonnenschein hat eine Bergtour für den
Niederösterreicher Kurt Szikora begonnen. Auf rund 1700 Metern
Seehöhe zogen dann allerdings dunkle Wolken auf. Die gut ausgerüstete
Wandergruppe machte sich vorerst noch keine großen Sorgen. Doch dann
geschah es:

OT01 0:00sec SZIKORA Vom Blitz getroffen [Es war...]

Brandnarben und sein nun eingeschränktes Hörvermögen lassen
Szikora diesen Tag wohl nie vergessen. In Österreich werden jährlich
an die 40 Personen durch Gewitter verletzt, erklärt Alfred Leitgeb
von den Naturfreunden Österreich:

OT02 0:26sec LEITGEB Gewitter-Opfer in Österreich [Einerseits...]

Fast 300.000 Blitze hat ALDIS im Vorjahr geortet und
aufgezeichnet. Das "Austrian Lightning Detection and Information
System" - das seit 1992 alle Blitze mit speziellen Sensoren
aufzeichnet, beschreibt Blitzexperte Dr. Wolfgang Schulz:

OT03 0:54sec SCHULZ Blitzmess-Verfahren [Das schaut...]

Das ermöglicht eine lückenlose Aufzeichnung und läßt Schlüsse auf
Auftreten und Häufigkeit von Gewittern zu. Wobei, vor Blitz und
Donner ist in Österreich wirklich niemand gefeit, erklärt
Blitzexperte Dr. Gerhard Diendorfer von ALDIS.

OT04 1:13sec DIENDORFER Gewitterzonen [Gewisse Trends...]

ALDIS zählt Blitze rund um die Uhr - für z.B. den Flugverkehr.
Herr und Frau Österreicher erfuhren davon höchstens im
Radio-Wetterbericht. Bisher zumindest! Denn nun gibt es "ALDIS
mobile" kostenlos für Jedermann, beschreibt Wolfgang Schulz. Dabei
wird das Mobiltelefon zur online Gewitterkarte:

OT05 1:36sec SCHULZ Warum ALDIS Mobile [Die Idee...]

Voraussetzung dafür ist ein Internethandy. Sieht der Mountainbiker
nun beispielsweise während seiner Radtour schwarze Wolken aufkommen
und ist er unsicher, ob er weiterradeln soll:

OT07 2:10sec SCHULZ Wie funktioniert ALDIS mobile [Dann...]

Wird der Unterschlupf aber nicht mehr rechtzeitig erreicht, dann
rät ALDIS-Fachmann Diendorfer vom Aberglauben dringend ab. "Eichen
sollst du weichen, Buchen sollst du suchen" ist Unsinn!

OT06 2:39sec DIENDORFER Schutz suchen [Wenn man ...]

Sind erste Blitze am Himmel zu sehen, läßt sich die genaue
Entfernung leicht selber abschätzen. Drei Sekunden Abstand zwischen
Blitz und Donner bedeuten einen Kilometer Entfernung. Wer also vom
Blitz bis zum Donner bis 12 zählen kann, ist noch 4 Kilometer
entfernt. Zählen ist auch eine wertvolle Eselsbrücke bei der
sogenannten 30/30-Regel, erklärt Gerhard Diendorfer.

OT08 3:02sec DIENDORFER 30/30-Regel [Wenn's...]

Wie's auch Blitzopfer Thomas Szikora vor einigen Jahren am eigenen
Leib erlebt hat. Heute beobachtet er das Wetter ganz genau:

OT09 3:33sec SZIKORA Vorsicht vor Gewittern [Ich bin ...]

Blitzschnell reagieren kann Leben retten und der Blick auf's Handy
hilft ab sofort dabei. Für Naturfreunde-Wander-Experte Leitgeb ein
großer Meilenstein.

OT10 3:51sec LEITGEB Alpine Sicherheit [Ich sehe...]

Der Dienst "ALDIS mobile" am Smartphone ist kostenlos erreichbar
unter m.aldis.at. Vielleicht schon daheim einmal in Ruhe
ausprobieren. Auf dass das Zurechtfinden im Freien dann vielleicht
noch leichter fällt.
***

ABMODERATION:
Interessante Hintergrund-Informationen zum Thema Gewitter und
wichtige Verhaltensregeln gibt es im Internet auf der Homepage des
"Austrian Lightning Detection & Information System" ALDIS unter:
www.aldis.at
*****

Hinweise an die Radiostationen:

> Die Originaltöne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten
jedoch um einen Redakteurs-Eintrag im Download-Fenster oder eine
kurze Info an sorger@putzstingl.at

> Selbstverständlich organisieren wir für Sie auf Wunsch auch Ihre
Interviewpartner zum aktuellen Thema.

Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Audio Service,
sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:

Putz & Stingl RadioService
      Harald Sorger
      Tel. +43-(0)2236 / 23424-0
      Mobil: +43-(0)6991 / 23424-22
      E-Mail: sorger@putzstingl.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PAU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel