- 14.06.2010, 15:00:12
- /
- OTS0235 OTW0235
Armenisch-türkische Versöhnung auf wissenschaftlicher Ebene
Bundeskanzler a.D. Alfred Gusenbauer in Wien: Eine ganz große Frage des 20. Jahrhunderts wird wissenschaftlich aufgearbeitet
Klafenfurt/Celovec (OTS) - Die 2002 gegründete Plattform "Vienese
Armenian-Turkish Platform" veröffentlichte 179 unveröffentlichte
Dokumente aus fünf Staatsarchiven (Österreich, Türkei, Frankreich,
Deutschland und den USA). Davon sind 80 Dokumente von der armenischen
Seite und 99 Dokumente von der türkischen Seite zur Verfügung
gestellt worden.
Der aus den USA extra zur Pressekonferenz eingeflogene Mitherausgeber
Garabet Moumdjian sagte auf der in Wien in der Concordia abgehaltenen
Pressekonferenz, dass "die nationalistische Geschichtsschreibung auf
beiden Seiten revidiert werden muss, um eben verbindliche und
verbindende Ergebnisse erzielen zu können. Die soziale Fähigkeit der
Gegenseite wird eine wissenschaftliche Zusammenarbeit nach 95 Jahren
einen neuen Diskurs ermöglichen".
Zitat bitte einfügen: "Das vorliegende Buch thematisiert eines der
großen Tabus des 20. Jahrhunderts, es nimmt sich mehrfach und in sehr
divergenten Geschichtserzählungen wirkungsmächtig gewesener
Ereignisse an und zeigt Zusammenhänge auf. Dafür wird eine Vielzahl
von Originaldokumenten beider Seiten herangezogen, teilweise erstmals
veröffentlicht. Diese Arbeit ist keine schmerzlose Befreiung von den
Tabus und ihrer Geschichte. Die Aufarbeitung von Geschichte ist
niemals ein Prozess der Bereinigung, aber es kann durchaus ein Akt
der Befreiung sein. Man wird, um dorthin zu gelangen, um den Schmerz
nicht herumkommen", schreibt Alfred Gusenbauer in seinem Vorwort.
Inanc Atilgan / Garabet Moumdjian (HG.)
Archival Documents of the Viennese Armenian-Turkish Platform
Mit einem Vorwort von Alfred Gusenbauer
914 Seiten, EUR 49,00, ISBN 978-3-902713-04-9
Rückfragehinweis:
Wieser Verlag, Alice Teufel
office@wieser-verlag.com
0043-463-37036
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF