
Wien (OTS) - Ab 10. September 2010 steht Dorian Steidl erstmals
"auf den Brettern, die die Welt bedeuten". Im Wiener Gloria Theater
spielt er eine Hauptrolle in dem Volksstück "Die Gigerln von Wien".
DIE GIGERLN VON WIEN
Ab 10. September 2010 bis 7. November 2010
Musikalische Leitung & Arrangements: Herwig Gratzer
Bearbeitung & Regie: Gaby Bischof
Choreografie: Lili Clemente
Bühnenbild: Dietmar Matejcek
Kostüme: Babsi Langbein
mit Gaby Bischof, Jennifer Newrkla, Hilde Rom, Markus Mitterhuber,
Gerald Pichowetz, Dorian Steidl, Franz Zodl, u.a.
Nach der Erfolgsproduktion "Essig & Öl" steht nun wieder ein
typisches Wiener Volksstück mit Musik aus der Feder von Alexander
Steinbrecher am Spielplan.
In der Regie von Gaby Bischof stehen Publikumslieblinge wie
Jennifer Newrkla, Hilde Rom, Gerald Pichowetz und Markus Mitterhuber
auf der Bühne des Gloria Theaters.
Darüber hinaus ist es gelungen Dorian Steidl für diese Produktion
zu gewinnen. Der vielseitige Künstler, Entertainer und Womanizer
brillierte in Jugendjahren als Leistungsschwimmer, studierte
klassische Gitarre und BWL. Beliebt und bekannt ist er aber vor allem
als Radio - und TV-Moderator (Romy Gala, Opernball, Bingo, etc.) und
Gewinner der Dancing-Stars-Staffel 2008.
Darüber hinaus spielte er in zahlreichen Fernseh - und Kinofilmen
mit, unter anderem in "Trautmann", "Medicopter", "Falco - Wir leben
noch".
Auch Franz Zodl, der sich als humorvoller Fernsehkoch beim
"Häferlgucker" und im "Seniorenclub" einen Namen gemacht hat, wird
diese Produktion als Schauspieler tatkräftig unterstützen.
Ein Stück voll Humor und Tiefgang.
Empfehlung des Hauses - unbedingt anschauen !
Inhalt:
Die resolute Hutmachersgattin Resi Strobl (Gaby Bischof) engagiert
den Privatdetektiv Matthias Gasslhuber (Markus Mitterhuber), um
herauszufinden, ob sie ihr Mann Eduard Strobl (Gerald Pichowetz)
betrügt.
Ihr Verdacht wird bestätigt, denn tatsächlich flirtet ihr Mann mit
der Wiener Liedersängerin Hansi Stelzer, die jedoch nicht so sehr an
seiner Liebe, als vielmehr an seinem Geld interessiert ist. Um sich
seine amourösen Abenteuer leisten zu können, spielt Strobl heimlich
in der Lotterie. Damit Resi nichts bemerkt, versteckt er den
Lotterie-Schein in der Krempe eines seiner ältesten Hüte.
Zufällig kommt der vornehme Herr von Watzdorf (Dorian Steidl),
Präsident des eleganten Herren-Clubs "Die Gigerln von Wien", in
Strobls Geschäft. Resi hilft ihm bei der Suche nach einem
extravaganten Hut für sich und seine Gigerl-Freunde. Watzdorf findet
nicht nur den erwünschten Hut, sondern auch Gefallen an der
Hutmacherin. Er kauft alle lagernden Hüte dieses alten Modells und
verabschiedet sich in der Hoffnung Resi wieder zu sehen.
Von der neugierigen Greißlerin Moldaschl (Hilde Rom) erfährt Strobl,
dass seine Nummern im Zahlenlotto gezogen wurden. Als er bemerkt,
dass der Hut, in dem sein Lottoschein versteckt war, nicht mehr am
Platz ist, beauftragt er Gasslhuber den Lotterie-Hut wieder herbei zu
schaffen.
Hansi und ihr eifersüchtiger Verlobter Gustl haben inzwischen
beschlossen, Strobl als Geldquelle zu halten und ihre Hochzeit zu
planen.
Resi Strobl, vom Ehe-Alltag müde, erliegt in Watzdorf's Villa
seinem Werben. Sie champagnisiert mit ihm und seinen Gigerl-Freunden.
Während die Stimmung am höchsten ist, erscheinen Gasslhuber und
Strobl, um Watzdorf den gewinnträchtigen Hut zu entreißen. Als auch
noch das Heurigensängerpaar Hansi und Gustl auftauchen und der
ominöse Hut schließlich noch zum Fenster hinaus fliegt, erreicht das
Durcheinander seinen Höhepunkt. Wie sich jedoch später heraus stellt,
war es nicht Watzdorf's Zylinder, der in die Donau fiel, sondern der
Hut eines seiner Gigerl-Freunde.
Nachdem der richtige Zylinder endlich gefunden wird und Strobl zu
seinem Lotterieschein kommt, erkennt auch Resi, welchem Gigerl sie
fast auf den Leim gegangen wäre.
Resi bleibt bei ihrem Edi, sowie Hansi bei ihrem Gustl und der
Gigerl-Präsident zieht erleichtert von dannen.
Gloria Theater
Prager Straße 9
1210 Wien
Karten: 278 54 04
Tageskassa:
täglich von 13.00 - 19.00 Uhr
außer Sonn- und Feiertag
www.gloriatheater.at
Für Interview-Termine stehen die Schauspieler gerne zur Verfügung.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Angelika Zoidl
mailto:zoidl@gloriatheater.at
Tel.: 271 76 61 oder 0664/25 32 047
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GLR