• 14.06.2010, 10:16:31
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Wiener Hilfswerk: Generalversammlung wählte neuen Vorstand

Präsidentin LAbg. GRin Karin Praniess-Kastner - Vizepräsidenten: LAbg. GRin a.D. Lakatha, em. Univ.-Prof. Dr. Krejci und Prof. Dr.Rudda - Jahresbericht 2009 wurde vorgelegt

Wien (OTS) - Die Generalversammlung des Wiener Hilfswerks hat am
10. Juni 2010 den neuen Vorstand gewählt: Präsidentin ist LAbg. GRin
Karin Praniess-Kastner, die damit ihre zweite Funktionsperiode
antritt.

Auch bei den Vizepräsidenten handelt es sich um die gleichen
Personen wie in der Periode 2007-2010: LAbg. GRin a.D. Ingrid
Lakatha, Rechtswissenschafter em.Univ.-Prof. Dr. Heinz Krejci und
Prof. Dr. Johannes Rudda vom Hauptverband der österreichischen
Sozialversicherungsträger.

LAbg. Karin Praniess-Kastner, die auch Vizepräsidentin des
Dachverbandes Wiener Sozialeinrichtungen und unter anderem auch
Beiratsmitglied des Fonds Soziales Wien ist, hob in ihrer
Antrittsrede drei aktuelle Arbeitsschwerpunkte hervor: Ausbau und
Finanzierung des Bereiches "Mobiles Hospiz - Palliative Care daheim",
die Einrichtung weiterer betreuter Seniorenwohngemeinschaften und
verstärkte Aktivitäten im Freiwilligenmanagement.

Abgesehen vom genannten Präsidium gehören dem Vorstand des Wiener
Hilfswerks folgende Mitglieder an: Uli Appel, Dr. Irmgard Bayer,
Dipl.-Ing. Peter Csöngei, Mag. Stephan Leixnering, Abg.z.NR Dr. Erwin
Rasinger, BV Susanne Reichard, Dr. Wilfried Stadler, DSA Michael
Vorlaufer, Dr. Helga Wagner, Dir. Dr. Ursula Weber-Hejtmanek
(Geschäftsführerin des Wiener Hilfswerks).

Als Mitglieder des Kontrollausschuss wurden gewählt: Dr. Edgar
Blocher, Dr. Heide Engleitner, Mag. Elisabeth Necesal und Dr. Josef
Olischar.

Das Wiener Hilfswerk ist eine gemeinnützige Organisation, die im
Bereich der mobilen sozialen Dienste (Heimhilfen, Hauskrankenpflege
etc.), in der Kinderbetreuung (Tagesmütter) und in ihren
Einrichtungen (Tageszentren für Senioren, Nachbarschaftszentren,
sozial betreute Wohnhäuser, Seniorenwohngemeinschaften, Sozialmarkt,
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Erholungseinrichtung
Sonnengarten Schreibersdorf, etc.) mehr als 1.500 haupt- und
ehrenamtliche MitarbeiterInnen beschäftigt. Wie im jüngsten
Jahresbericht 2009 (siehe Website: www.wiener.hilfswerk.at)
nachzulesen ist, betrug der Umsatz 2009 rund 28,6 Millionen Euro.

Rückfragehinweis:

Mag. Martina Goetz
   Wiener Hilfswerk
   Kommunikation & Medien
   Tel.: 01/512 3661-413
   mailto: martina.goetz@wiener.hilfswerk.at
   www.hilfswerk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel