- 08.06.2010, 13:59:52
- /
- OTS0227 OTW0227
"Objektiv 10" für besten heimischen Pressefotos vergeben
Clemens Fabry schoss mit Raiffeisen-General auf der roten Bank das beste Foto des Jahres - Rekord an Einreichungen
Wien (OTS) - Die besten heimischen Pressefotos des Jahres wurden
Montagabend von der Austria Presse Agentur und Canon Österreich im
Wiener Metropol ausgezeichnet. Der Hauptpreis ging dabei an den
"Presse"-Fotografen Clemens Fabry, der Raiffeisen-Generalanwalt
Christian Konrad auf einer roten Bank mit der Kamera "abschoss". "Man
sieht so etwas wie die existenzielle Selbstunsicherheit der Macht",
sagte "Presse"-Chefredakteur Michael Fleischhacker, der den Preis für
den erkrankten Fabry entgegennahm, zum Siegerbild. Konrad selbst
stellte eine launige Gratulationsbotschaft bei.
Clemens Fabry erzielte mit seinem Konrad-Bild auch den Sieg in der
Kategorie Wirtschaft. In der Kategorie Innen- und Außenpolitik gewann
Ian Ehm mit einem in "News" veröffentlichten Foto, das FPÖ-Chef
Heinz-Christian Strache als "Kreuzritter" während einer
Anti-Moschee-Demo in Wien zeigt. Die Kategorie Chronik ging an
APA-Fotograf Helmut Fohringer für ein eindringliches Foto eines
Schubhäftlings im Wiener Polizeianhaltezentrum. In der Kategorie
Kunst und Kultur erreichte Ingo Pertramer mit einem im Wochenmagazin
"Format" publizierten Porträt von "Wir sind Kaiser"-Macher Robert
Palfrader den ersten Platz.
Die Kategorie Sport konnte Herbert Kratky für sich entscheiden.
Sein auf der Online-Plattform Football-Austria.com veröffentlichtes
Siegerbild zeigt eine American Football-Szene auf österreichisch. Die
im Vorjahr neu eingeführte Kategorie Fotoserien gewann die
Fotografen-Gruppe "Filzstiefel". Lisi Niesner und Georg Hochmuth
porträtierten dabei die Einwohner von Dawson City, einer der
nördlichsten Städte der Welt. Das Ergebnis wurde auf derstandard.at
veröffentlicht.
Canon Österreich-Chef Peter Baldauf attestierte der
Pressefotografie eine hohe Leistungsdichte. Trotz der besseren
technischen Möglichkeiten durch die digitale Fotografie sei es aber
"insgesamt schwieriger geworden, sich als Pressefotograf zu
behaupten". Einig war man sich, dass die Fotografie auch in Zeiten
des Internet konkurrenz- und überlebensfähig sei. Bei der "Webinale"
in Berlin ging es ja unlängst recht turbulent zu, weil ein
Web-Experte die Meinung vertreten hatte, dass das klassische Bild
wegen der Interaktions- und Bewegtbildmöglichkeiten im Internet
sterben werde.
"Ein Schwachsinn, dass das Momentum an sich, das Fünfhundertstel
der Fotografie aussterben sollte", so "Objektiv"-Jurymitglied Hannes
Rausch. APA-Chefredakteur Michael Lang meinte, dass sogenannte
Mediengurus eben sehr stark davon lebten, den Journalismus infrage zu
stellen und diesem die Zukunft abzusprechen - "selbst wenn
Journalisten gute Geschichten liefern und tolle Bilder machen". Mit
dem Pressefotografiepreis "Objektiv" lege man ein starkes Bekenntnis
zu unbedingter journalistischer Qualität auch im Bildjournalismus ab.
Der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Wettbewerb um die besten
Pressebilder des Jahres wurde heuer zum fünften Mal von der APA -
Austria Presse Agentur und Canon Österreich vergeben. 2010 gab es mit
knapp 600 Einreichungen von über 200 Fotografen so viele Teilnehmer
wie noch nie.
Alle nominierten und ausgezeichneten Bilder werden in zwei
Ausstellungen öffentlich zu sehen sein: Von 9. bis 18. Juni in der
"Graphischen", Leyser Straße 6, 1140 Wien, und von 5. bis 23. Juli im
Foyer der Wiener Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz. Eine Vernissage
findet im "Weißraum" in der Graphischen am 10. Juni um 17:00 Uhr
statt.
(S E R V I C E - Siegerbilder zum Download unter
www.apa.at/pressespecials - Fotos vom Event unter
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=201006&e=20100607_o&a=event
- Weitere Informationen unter http://www.objektiv-fotopreis.at)
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
APA - Austria Presse Agentur Barbara Rauchwarter Unternehmenssprecherin Leiterin Marketing & Kommunikation Tel.: +43/1/360 60-5700 E-Mail: barbara.rauchwarter@apa.at http://www.apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR