Wien (OTS) - Soeben ist die neue "liga", die Zeitschrift der
österreichischen Liga für Menschenrechte, zum Thema Fußball und
Menschenrechte erschienen. In ihrem Leitartikel fasst Chefredakteurin
Sibylle Hamann die Inhalte der aktuellen Ausgabe zusammen:
"Alles ist Fußball in diesen Tagen. Alles schaut nach Südafrika.
Wir auch. Aber warum denn bloß? Was, um Himmels willen, haben
Menschenrechte mit der Weltmeisterschaft zu tun? Die Frage ist
naheliegend, doch die Antwort ist einfach: Sehr viel.
Man muss bloß anfangen, über die Zusammenhänge nachzudenken, und
ein paar Fragen stellen. Zum Beispiel: Wo kommt der Ball eigentlich
her, mit dem die millionenschweren Starkicker dribbeln, und wie leben
die Näherinnen, die ihn herstellen? Welche Rolle hat die
südafrikanische Stadiontröte, die berüchtigte Vuvuzela, im Kampf
gegen die Apartheid gespielt? Ja - was ist das überhaupt für ein
Land, das weite, widersprüchliche, zerrissene Land im Schatten der
Stadien? Kann man dem Märchen von der "völkerverbindenden Macht" des
Fußballs glauben - oder schürt das Spiel, im Gegenteil, ethnische
Spannungen, Rassismus und Ausbeutung? Fußball ist nicht nur Sport.
Fußball ist ein großes Geschäft und eine weltumspannende Sehnsucht.
Fußball lässt kleine Buben in den Slums von einer großen Karriere
träumen. Erwachsene Männer verführt er zu Menschenhandel und Betrug.
Fußball kann Glücksmomente erzeugen, die Armut und Krieg vergessen
machen. Doch er kann auch der Auslöser für Gewalt sein.
Sie sehen: Es gibt tausend Gründe, das Thema nicht nur den
Sportreportern zu überlassen. Wir erzählen Ihnen Geschichten, die Sie
im WM-Studio des ORF garantiert nicht hören werden. Aus Ruanda und
aus dem Sudan, aus Ottakring und aus dem Prater. Es sind Geschichten,
die nach neunzig Minuten nicht zu Ende sind und in denen es nur
selten eindeutige Gewinner und Verlierer gibt. Wie im Leben halt. Ich
kann Ihnen versprechen: Diese Geschichten sind nicht nur für
Fußballfans interessant. Und man kann sie auch dann noch lesen, wenn
die Weltmeisterschaft längst entschieden ist und die Sieger ihren
Pokal nach Hause tragen.
Schauen Sie sich das an und bleiben Sie uns gewogen!"
Weitere Informationen: www.liga.or.at
Rückfragehinweis:
Dr. Marion Wisinger, Generalsekretärin Österreichische Liga für Menschenrechte
Tel.: 01/5236317
E-Mail: m.wisinger@liga.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP